Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebel und Schinken so klein wie möglich würfeln. Beides in etwas Öl ca. 15 Minuten braten, dann auskühlen lassen. Den Backofen auf 180° vorheizen.
Eine Pck. Blätterteig aufrollen, das Papier noch dran lassen und die Zwiebel-Schinken-Mischung und gut eine halbe Packung vom geriebenen Käse auf dem Teig verteilen.
Die zweite Blätterteigplatte darauf legen. Das Papier hiervon abziehen. Den Blätterteig mit dem verquirltem Ei bestreichen und dann nach Belieben mit Mohn, Sesam, Kümmel, Kräutern usw. bestreuen. Noch die Hälfte vom restlichen Käse darauf streuen und dann das Ganze mit dem Papier wenden, das Papier abziehen und die andere Seite bestreichen und bestreuen.
Die Teigplatte dann in 6 lange oder 24 kurze Streifen schneiden. Die Streifen leicht spiralig verdreht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Nicht wundern, die Streifen scheinen mit der Füllung beim Auflegen etwas instabil zu sein, aber das "verbackt" sich.
Anzeige
Kommentare
Hört sich super an - aber wie drehst du die ganze Platte um? Das versteh ich nicht...
Immer wieder ein leckeres Mitbringsel zu Grillpartys und es kann eigentlich nichts schief gehen. Ich lasse den Schinken/ Speck weg und brate dafür eine Zwiebel mehr an. Werden immer wieder gerne gegessen. Super Rezept!
Freut mich das sie so gut ankommen. Weiterhin gutes Gelingen Gruss Maronal
Hallo, ich wollte diese Stangen gerne auf unserer Hochzeit anbieten. Jetzt habe ich überlegt, ob ich sie etwa eine Woche vorher zubereiten und einfrieren könnte. Falls ja, backe ich sie vorher erst 3/4 durch im Backofen, oder soll ich sie lieber roh einfrieren? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen darin. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen! VG
Hallo tinehase Leider hab ich beides noch nicht gemacht, aber ich würde sie ,wenn, nicht vorbacken, sondern komplett roh einfrieren. Probiers doch einfach mal aus....die Tester freuen sich sicher über ein Probieressen😉 Gutes gelingen und eine tolle Hochzeit 😊
Hallo! Ich möchte diese Stangen gerne meinen Gästen anbieten, hab aber an dem Tag keine Zeit sie zu machen. Wie lange vorher kann ich sie backen ohne dass sie matschig werden? Hat da jemand Erfahrungen?
Hallo Joelene Also meine Erfahrung ist, das sie halt frisch am besten schmecken. Wenn sie einen Tag stehen, schmecken sie halt, wie soll ich sagen, einen Tag alt. Aber durchaus noch gut essbar. Sie sind jetzt normal nicht so nass das sie matschig werden. Ausser du haust so viel Füllung rein, das alles läuft.....lach....aber soviel würd gar nicht passen.... Aber du könntest sie doch schon am Tag vorher vorbereiten und dann am nächsten Tag schnell backen. Falls Du sie gemacht hast, würd mich interessieren, ob es geklappt hat.... Viele Grüße Maronal
Hallo Maronal! Hab Dein Rezept heute ausprobiert.Habe verschiedene Sachen drübergegeben.Sehr lecker... Bild folgt. LG Sissin
Das ist ja das gute bei diesen Stangerl......der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ach ja, wollte noch anfügen.....die Zwiebeln und Schinken eher dünsten, nicht braten. Damit sie halt etwas weich werden. Gruß Maronal
ICH HABE KEINEN GEWÜRFELTEN SCHINKEN GENOMMEN SONDERN DÜNNE SCHINKENSCHEIBEN; MAN KONNTE DEN TEIG BESSER BEARBEITEN; HAT UND SUPER GESCHMECKT. Mit einer Packung rechteckigen Blätterteig mit 6 Platten haben wir ein Blech voll bekommen. LG