Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Tomaten und den Knoblauch ganz fein schneiden oder im Mixer zerhacken und mit den getrockneten Kräutern, Salz und Pfeffer zu einer Paste vermengen. Das Schweinefilet von Sehnen und Fett befreien und die Spitzen abschneiden, damit jeweils ein gleichmäßig dickes Filet entsteht. Dann ein langes scharfes Messer längs ansetzen und das Filet zu einem ca. 1,5 cm dicken, flachen Stück schneiden, damit das Fleisch zu einer Roulade gerollt werden kann. Die Tomaten-Gewürz-Füllung auf beiden Stücken verteilen, jedes Stück zu einer gleichmäßigen Roulade rollen und mit Küchengarn binden.
1 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gefüllten Filets rundum bei mittlerer Hitze anbraten. Den Ofen auf 80°C vorheizen (keine Umluft!) und die Filets darin je nach Dicke 1-1,5 Stunden nachgaren lassen.
Die Karotte und die Zwiebel grob würfeln. Nochmals etwas Öl in die Pfanne geben und das Gemüse zusammen mit den Parüren des Filets anbraten, dabei etwas Farbe nehmen lassen. Den Bratsatz mit etwas Gemüsebrühe lösen und alles in einen Topf umfüllen. Mit der restlichen Gemüsebrühe aufgießen und den Fond ca. 1 Stunde mehr ziehen als kochen lassen. Dann durch ein Sieb gießen und auf etwa ein Drittel einreduzieren. Mit Balsamicoessig und Salz abschmecken und mit der kalten Butter montieren.
Die Filets aus dem Ofen nehmen, das Küchengarn entfernen und schräg in Scheiben geschnitten mit der Sauce servieren.
Dazu passen in Trüffelöl geschwenkte Bandnudeln, Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelpüree mit etwas Knoblauch und ein feines Gemüse, z. B. Brokkoli, Böhnchen oder grüner Spargel.
Kommentare
Jetzt nochal, aber richtig! Hallo Sivi, ich habe das Rezept schon mehrfach ausprobiert. Schmeckt ganz hervoragend. Am besten mit Filet vom Iberischem oder Schwäbisch-Hallischem Schwein. Dazu mache kleine Ofenkartoffeln und ein mediterranes Gemüse.
Hallo Siwi, ich habe das Rezept schon mehrfach ausprobiert. Schmeckt ganz hervorragend. Am besten mit Filet vom Iberischem oder Schwäbisch-Hallischem Schwein. Dazu moche kleine Ofenkartoffeln und ein mediterranes Gemüse.
Genial! Wir haben das Filet mit Parmaschinken umwickelt. Für die Soße haben wir den Bratensatz mit Portwein abgelöscht und dieses dann noch mit Tomatenmarkt und Thymian verfeinert. Wir hatten das Fleisch etwas mehr als 1,5 Std bei 80 Grad im Backofen (solange bis die Kerntemperatur gepasst hat). Gibt es bestimmt wieder! Danke für das Rezept.
Schon oft ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, kommt bestens an, wunderbar. Gibt's immer wieder, besten Dank für das tolle Rezept!! 5*
Liebe Sivi, vielen Dank für dieses geniale Rezept. Es war der 3. Gang (Hauptgang) meines Silvestermenüs für zwei. Das Fleisch war butterzart, obwohl ich es organisationsbedingt fast 20 Minuten länger im (dann ausgeschaltenen) Rohr hatte. Als einzige Ergänzung zu Deinem Rezept habe ich die gefüllte Filetroulade von außen vor dem Anbraten gesalzen und gepfeffert. Von mir 5 Sterne für dieses geniale Gericht!
Das Rezept ist wirklich super. Ich habe noch eine Saucenvariante ausprobiert: Und zwar habe ich in die Sauce noch ein paar Löffel Honig gegeben und noch ein paar Thymianblättchen extra - war auch super. Ich finde einfach die Kombination Balsamico und Honig klasse...!
Hallo! Hab eben das "nackige" Schweinefilet gemacht, d.h. ohne Sauce und Beilagen. War ein Testlauf für mein Dinner, dass ich nächste Woche mache und was soll ich sagen... Lecker! Meine getrockneten Tomaten waren mit Knoblauch eingelegt, da habe ich grad diesen für die Paste genommen und noch ein wenig von dem Öl dazu gegeben, so wurde es pastiger. Freue mich schon, es meinen Gästen dann nächste Woche komplett zu servieren. Ich mache geschmorte Tomaten dazu und Kartoffelkrapfen. Viele Grüße MariaKA
Hallo Sivi, ich habe das Rezept heute ausprobiert und war begeistert. Es war mein erstes NT-Filet überhaupt. Das Filet war länger im Ofen als die angegebenen 1,5 Stunden, aber ich hatte auch ein größeres Stück (600 g). Mich würde noch interessieren ob Du das Filet im Ofen direkt auf den Rost gibst, oder auf einen Teller? Bei uns gab es zum Filet Bärlauch-Kartoffelpüree (mit selbstgemachter Bärlauchpaste) und Salat. LG ptbenzi
Hallo ptbenzi, Ich persönlich lege das Fleisch immer auf einen vorgewärmten Teller. Der Herr Schuhbeck legt das Fleisch immer auf den Rost, das soll angeblich noch besser sein. Allerdings mach ich das mit dem Teller aus Bequemlichkeit. Den kann ich nämlich in die Spüli schieben und den Rost muss ich später schrubben... ;-) LG, Sivi
Hallo Sivi, Herr Schuhbeck muß seinen Rost vermutlich auch nicht selbst schrubben ;-) LG ptbenzi