Buttercremetorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mandel-Butter-Vanillecreme-Torte

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 07.01.2008



Zutaten

für
1 Pck. Mandel(n), (Blättchen)
6 Ei(er)
210 g Zucker
210 g Mehl
250 g Butter
½ Liter Milch
1 Pck. Puddingpulver, Vanille-
120 g Zucker
2 Eigelb

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Biskuitteig:
6 Eier trennen (bitte beachten, dass im Eiweiß kein Eigelb sein darf).
Eiweiß mit Zucker zu einem festen Eischnee mit der Küchenmaschine schlagen, wenn der Eischnee fest ist, dann die 6 Eigelb nur ganz kurz unterrühren mit der Maschine (ca. 6-8 Umdrehungen), dann das Mehl sieben und unter die Eimasse vorsichtig heben.

Springform gut einfetten, den Teig einfüllen, bei ca. 175 Grad ca. 40 Minuten backen (Umluft).
Auf einem Kuchengitter den Biskuit auskühlen lassen. Biskuitboden danach zweimal durchschneiden.

1 Pck. Mandelblättchen ohne Fett im Backofen anrösten auf dem Blech (nur goldgelb). Die Mandeln auskühlen lassen.

Butter-Vanillecreme:
Die Butter schaumig rühren.
4 El. Milch mit dem Puddingpulver, dem Zucker und den Eigelben verquirlen.
Die restliche Milch zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver hineingießen und unter Rühren aufkochen lassen. Den Pudding vom Herd nehmen und unter Rühren erkalten lassen.

Wenn Pudding und Butter die gleiche Temperatur haben, den Pudding löffelweise unter die Butter rühren.

Den Biskuit zweimal füllen mit der Vanillecreme, restliche Creme verwenden für den Kuchenrand und den oberen Kuchendeckel. Etwas Buttercreme in eine Tortenspritze füllen, damit am äußeren Rand der Torte Tupfen spritzen.
Die Mandelblättchen am Kuchenrand anbringen, den Rest auf der Torte obendrauf verteilen.

Torte im Kühlschrank kalt stellen.

Mit Schokoladenbuchstaben und Zahlen kann die Torte verziert werden bei Bedarf (Geburtstag, Taufe...)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Merlini66

Habe Sie ausprobiert und die Torte kam Klasse an und Geschmacklich hervorragend! Mache Sie demnächst noch einmal....

09.05.2017 18:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Maja, gleiche Temperatur ist, wenn Pudding abgekühlt -Zimmertemperatur- hat und und die -Butter -Zimmertemperatur- hat. Butter direkt aus dem Kühlschrank lässt sich nicht rühren, Pudding ebenso. Die Eigelbe sollten auch -Zimmertemperatur haben. Die Buttercreme sollte sofort verarbeitet werden, denn wenn die fertige Buttercreme aus dem Kühlschrank kommt lässt sie sich nicht verstreichen. Wenn Butter, Pudding und Eigelb nicht gleiche Temperatur haben gerinnt die Buttermasse. Drück dir die Daumen Cindy

12.11.2015 23:24
Antworten
Maya1989

hallo cindy54 mache gerade deine torte aber bei mir ist die creme zu flüssig kann es sein das der pudding und die butter nicht die gleiche temperatur hatte? Wie kann ich die creme noch retten hab sie jetzt erst einmal in den Kühlschrank rein damit die creme bisschen fester wird. bitte hilf mir:!!!! viele Grüße Maya1989

12.11.2015 22:20
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallöchen Havi-Kessy, vielen Dank für die "5 Sterne" !!! Es freut mich, dass dir die Buttercremetorte gelungen ist. Sie sieht auf dem Foto lecker aus. Super hm hm hm Liebe Grüße Cindy54

20.09.2015 21:51
Antworten
Havi-Kessy

Torte war super lecker, und die Creme perfekt und gut zu verarbeiten. Ich habe allerdings die doppelte Menge Creme gemacht, damit auch noch was zum Verzieren übrig war. Das war meine erste Buttercremetorte, und sie ist auf Anhieb perfekt gelungen! 5 Sterne von mir fürs Rezept.

20.09.2015 10:11
Antworten
Felderoberungskeks

Super Rezept :) Hab sie meinem Papa zum GEburtstag gebacken, war echt super und (aber) mächtig, (doppelt so viel Butter reingemacht:) ) so wurde sie nicht so Puddrich :) aber dafür eine reine Bombe lg

03.02.2011 20:09
Antworten
kaktus68

Das ist auch mein klassisches Buttercremetortenrezept, auch wenn ich beim Bisquit den Eischnee erst zum Schluss unter die Zucker/Eier/Mehlmischung hebe. Zum Thema Fett- und Kaloriensparen ist die Herstellung einer Buttercremetorte vielleicht der falsche Weg... die muss süß und sündig sein. Ich röste deshalb auch die Mandeln mit Fett und Zucker an. Tipp: Den Rand bekomme ich immer super so hin: Den Rand zuerst mit Buttercreme beschmieren, die Oberseite noch nicht. Dann gebe ich den Mandelkrokant auf einen Teller, nehme die Torte (senkrecht) zwischen die Hände und lasse die Torte wie ein Wagenrad mit dem Rand durch den Krokant laufen, der bleibt dann schön kleben, verteilt sich gleichmäßig und die Küche bleibt einigermaßen sauber. Liebe Grüße - Kaktus

15.02.2009 09:01
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Kaktus, in meinem Rezept werden die Mandelblättchen" ohne Fett" in der Pfanne goldgelb geröstet. Wir wollen die Torte schon süß haben, aber nicht zuckersüß, das ist nicht unser Geschmack. Außerdem ist es auch nicht gesund. Aber jeder kann das ja nach seinem Geschmack gerne machen. Ich nehme zum Beispiel viel weniger Puderzucker in die Buttercreme, als in meinem Rezept angegeben. Den Pudding koche ich nur mit 1 Eßlöffel Zucker und gebe immer nur portionsweise Puderzucker in die Buttermasse rein beim Unterrühren. Versuche immer mal die Buttermasse um ja nicht "zuviel Süße" in die Creme zu bekommen. Mir persönlich sind 120 g Puderzucker in der Buttercreme zuviel. Jeder hat eine andere Geschmacksempfindung, daher sollte das individuell abgeschmeckt werden. Liebe Grüße Cindy

15.02.2009 23:27
Antworten
gentinella

der tipp mit dem rand ist super werd es sonntag abend ausprobieren da mein mann am montag geburtstag hat. toller tipp!!

13.03.2010 11:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, wer die Buttercreme nicht sehr süß möchte, kann die Zuckermenge von 120 g reduzieren. Es muss auch nicht der ganze Pudding unter die Butter gerüht werden. Je nach Geschmack, der Pudding ist eigentlich nur zum Verlängern der Buttercreme. Dadurch spart man Fett und Kalorien. Liebe Grüße Cindy

04.02.2008 19:31
Antworten