Würstchengulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herzhaft, ungarisch angehaucht

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (337 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.01.2008 781 kcal



Zutaten

für
4 Wiener Würstchen oder Bockwürste
2 Knackwürste, z. B. Debreziner
100 g Schinkenspeck, mager
1 große Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
1 große Paprikaschote(n), rot
2 Fleischtomate(n)
2 EL Tomatenmark
½ Liter Fleischbrühe oder Hühnerbrühe
200 g Crème fraîche oder Crème légère
1 Chilischote(n)
1 TL Paprikapulver, edelsüß
½ TL Thymian, getrocknet
1 kleines Lorbeerblatt
1 Zweig/e Rosmarin, ca. 5 cm
¼ TL Kreuzkümmelpulver oder Kümmelpulver
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise(n) Zucker
3 EL Öl
2 EL Schnittlauchröllchen
evtl. Saucenbinder, dunkler

Nährwerte pro Portion

kcal
781
Eiweiß
31,72 g
Fett
64,37 g
Kohlenhydr.
15,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Würstchen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Speck würfeln. Paprika und Chili waschen, entkernen und würfeln, Tomaten waschen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin glasig dünsten. Würstchen und Zwiebeln zufügen und alles braun braten. Das Tomatenmark zufügen und anrösten. Gemüse und Knoblauch zufügen und 3 - 5 min anschwitzen.

Mit der Brühe und Crème fraîche ablöschen und aufkochen lassen. Nun Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt zufügen. Alles etwa 15 - 20 min bei schwacher Hitze dünsten, anschließend den Rosmarinzweig und das Lorbeerblatt entfernen.

Paprikapulver (großzügig, ich nehme einen gehäuften TL) und Kreuzkümmel unterrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Noch etwas reduzieren lassen oder mit dem Saucenbinder binden. Die Schnittlauchröllchen unterheben und noch 5 Minuten ohne Hitze ziehen lassen.

Nudeln oder Reis dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gemüseliebe

Besser kann man Würstchenreste nicht verwerten. Ich habe das Gulasch als One-Pot-Gericht zubereitet. Zwei Dosen stückige Tomaten, ca. 750 ml Gemüsebrühe und 500 gr Spirelli leicht ca. 20 Minuten köcheln lassen, Creme fraiche dann erst zum Schluss zufügen. Das reicht für mindestens fünf Personen. Danke für die leckere Rezeptidee👍

27.11.2023 19:59
Antworten
beatrixmirbach_69

Das Rezept ist toll , ich habe es Heute nach Gekocht , wird es bestimmt öfter geben .

09.11.2023 14:13
Antworten
BKC

Mache dieses Gulasch auch gerne. Ich verwende dafür gerne dreierlei Sorten Würstchen, undzwar einmal Rind einmal Cabanossi und Geflügelwiener und um dem ga Zen ein bisschen mehr würde zu verleihen auch gerne 3 mal kleine rote Thaichili.

04.11.2023 13:56
Antworten
Kochchaospur

Gerade gekocht....sehr lecker.Ich habe Kabanossi genommen und Knoblauch halbiert, ansonsten nach Rezept.Von mir 5 Sterne, Bild usw hochgeladen. Vielen Dank für dieses leckere Rezept.

19.09.2023 14:20
Antworten
Hemingway19

Leckeres Rezept. Die Wurstscheiben habe ich sehr scharf angebraten und danach die Hitze reduziert. Der Zucker ist der perfekte Ausgleich für die Creme fraiche, die insgesamt eine sahnige Note verleiht. Ich habe ordentlich Schärfe reingebracht. Zusammen mit den Kräutern hat es sehr gut geschmeckt.

03.06.2023 14:27
Antworten
DADAsoph

Ich sitze gerade hier und esse dieses köstliche Würstchengulasch *mijam* Wirklich sehr lecker. Ich habe noch zusätzlich 4 Kartoffeln mit hinein gewürfelt, was auch sehr gut dazu passt. Wie ich finde sogar besser als Reis, aber das ist wie immer Geschmackssache. Sehr empfehlenswert und wird auf jeden Fall wieder gekocht. Danke für das Rezept. LG Dadasoph

05.12.2009 15:44
Antworten
kirschkern23

Ein einzigartiger Geschmack, es war wirklich lecker und gut bekömmlich! Ich kenne den Geschmack eines guten Würstchengulasch, hatte es aber noch nie selbst gekocht. Dieses Rezepr ist klasse! Da wir etwas auf die Linie achten, habe ich weniger Schmand genommen (nur 1 El), ich hatte keine Knacker dabei, weil wir die nicht im Haus hatten. Ich finde, bei solchen Rezepten kann man prima danach gehen, was man so im Kühlschrank hat. Abbinden war bei mir nicht nötig. Danke übrigens für den Tip mit dem gelben Reis, hat gleich würziger geschmeckt und sah super aus. Ich hatte mich für Kreuzkümmel entschieden (mag ich gern) anstatt für Kümmel (mag ich gar nicht), aber das kann jeder machen, wie er will. Daaaaaaaaaaaanke für dieses Rezept!!!

19.02.2009 11:56
Antworten
mickyjenny

Sehr gut hat uns dieses Würstchengulasch geschmeckt. Winzige Änderungen mußte ich vornehmen: In Ermangelung von Chilies habe ich das Gericht am Schluß mit Sambal Oelek abgeschmeckt, Knoblauch kam keiner rein, weil ich anschließend arbeiten mußte, Paprika habe ich mit den Kräutern dazugegeben und mitgekocht, Rosmarin habe ich kleingeschnitten und in der Soße belassen. Ich hab die Kreuzkümmelvariante gewählt. Dazu gabs Reis, in dessen Kochwasser 1/2 Teel. Curcuma war. Ein leckeres Essen wenn's mal schnell gehen muß. LG Micky

17.12.2008 23:12
Antworten
ellmi1505

Hallo Majon, beim nicht möglichen Vergleich zwischen Kreuzkümmel und Kümmel gebe ich dir in vollem Umfang Recht. Das geht wirklich nicht. Hier erhält das Gericht, je nachdem, für welches Gewürz man sich entscheidet, die eine oder die andere Note. Beide Gewürze passen aber gleich gut zum Gericht, finde ich. Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. LG, Ellmi

27.01.2008 01:16
Antworten
majon38

Hallo Uns hat es geschmeckt. 3 Sternchen von mir. Ich habe die Brühe auf 1/4 l reduziert, sonst wäre es mir zu sehr dünn geworden. Die Würstchenanzahl habe ich auch erhöht, so wurden dann 4 Personen gut satt. Achso... und ich habe mit "Kreuzkümmel" gewürzt. Kümmel und Kreuzkümmel sind ganz unterschiedliche Gewürze, die man nie miteinander vergleichen kann. Alles in allen ein gelungenes Rezept. Danke ! :o) LG Majon

25.01.2008 10:16
Antworten