Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Hefe in handwarmer Milch auflösen, mit Ei, Salz, Kardamom und dem Mehl gut verrühren, zuletzt das weiche Fett hineinrühren und an warmer Stelle gehen lassen.
Teig auf Backbrett dünn ausrollen, mit der Butter bestreichen und der Zucker/Zimt-Mischung bestreuen. Von einer Längskante her aufrollen und aus der Teigrolle Scheiben schneiden, die von außen her in der Mitte zusammengedrückt werden, dass die inneren Schichten zu beiden Seiten hervorquellen. Die Ohrfeigen noch einmal gehen lassen, mit Ei bestreichen und Streuzucker darüberstreuen und bei 225 Grad goldgelb backen (8-10 min).
Kommentare
Einfach nur genial. Meine Tochter hatte in der Schule einen Vortrag über Finnland. Beim schlau machen über Finnland haben wir von den Ohrfeigen gelesen .Das wier hier ein Rezept gefunden haben war echt cool. Wir haben sie gebacken und meine Tochter hat sie dann zu ihrem Vortrag verteilt. Jetzt möchte jeder das Rezept. Wenn es mal schnell gehen muss geht auch der Hefeteig von Henglein aus dem Kühlregal.
Ein wunderbares Rezept. Habe lange in Helsinki gelebt und wenn ich Finnland Heimweh bekomme, koche ich finnische Rezepte. Diese Korvapuusti sind genial. Danke fürs Teilen. Lecker, lecker, lecker 😀
Vielen Dank für dieses Rezept. Ursprünglich brauchte mein Sohn eine finnische Leckerei zu seinem Vortrag (ist eine 1 geworden 😉), inzwischen gehören die Teilchen zu den Lieblingen bei uns und den Mitschülern meines Sohnes. Heute backe ich sie zum wiederholten Male - für ein Europa-Projekt ... Ich halte mich immer ans Rezept, lasse nur den Kardamom weg und mache die Ohrfeigen nicht so groß. Zwischen 50 und 60 Stück erhalte ich aus einem Teig. Bei der Größe lassen sie sich aber schlecht mit dem Kochlöffelstiel eindrücken, deshalb nehme ich dafür ein Essstäbchen - passt perfekt. Von uns gibt's 5*****
Ist ja wie bei uns. Gerade erst gelesen.🤣
Ich habe alles gegeben, aber so schön wie auf den Bildern sind meine nicht geworden. Im Backofen haben sie die Form verändert. Aber machte nix, geschmeckt haben sie. Und eine Hälfte habe ich noch eingefroren. lg tinchen
hoi, wie viele werden das denn circa? lg evans
Hi....Deine Ohrfeigen sind echt lecker!! Meine ganze wohnung riecht nach Zimt mmhhh lecker :-) Nur zu empfehlen.... Nur eins habe ichnicht ganz verstanden der Zucker in Deiner Anweisung wurde vergessen oder gehören die 200g nicht in den Teig?? Danke für das tplle Rezept :-) Lg KEKSI
Die Frage stelle ich mir auch...Ich habe noch keine Antwort gefunden. Wie habt ihr das gemacht? Liebe Grüße, Tanja
Für mich klingt das so, das die 200g Zucker mit dem Zimt gemischt wird und dann auf den ausgerollten Teig gestreut wird. LG Omen
Ich liebe die Korvapuustit! Sind von unserem Kaffeetisch nicht wegzudenken. Das Rezept ist haargenau das gleich, wie ich sie auch mache. Lassen sich super einfrieren und nach Bedarf in der Mirkowelle schnell auftauen! shipchen