Hörnli mit Gehacktem & Apfelmus


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(Hörnchennudeln mit Hackfleischsauce), Schweizer Klassiker, superlecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (64 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.01.2008



Zutaten

für
700 g Hackfleisch vom Rind
3 EL Butter, zum Braten
3 Zwiebel(n), fein gehackt
1 Knoblauchzehe(n), (gepresst)
8 Blätter Salbei, (gehackt)
3 ½ dl Wein, rot
1 dl Fleischbrühe, kräftige
2 EL Tomatenpüree
1 Bund Petersilie, glattblättrige, fein gehackt
Salz
Pfeffer, schwarzer
500 g Nudeln, (Hörnchennudeln)
Apfelmus

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Rinderhackfleisch in heißer Bratbutter unter gelegentlichem umrühren anbraten, bis es krümelig und fast durchgegart ist. Zwiebeln, Knoblauch und Salbei zugeben und kurz mitbraten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen. Tomatenpüree zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen. Petersilie zugeben und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Bis zum Servieren warm stellen.

Die Hörnchennudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung "al dente" garen. Abgießen, gut abtropfen lassen, mit flüssiger Butter mischen und in tiefen Tellern anrichten. Hackfleischsauce darauf verteilen und mit Apfelmus servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

annaguarino

Mega geiles Rezept! Alle sind begeistert! ***** :)

14.02.2021 14:40
Antworten
Aladin_04

Danke für das tolle Rezept! Es hat uns allen geschmeckt. Koche ich sicher wieder einmal.

06.10.2020 08:17
Antworten
Schmusi1204

Absolutes Hammer Rezept!!! Aus Zufall darauf gestossen und immer wieder gekocht!! Sogar meine Schweizer Frau konnte ich damit beeindrucken obwohl das ja eigentlich ein Schweizer Gericht ist..... Sie sagt dann sogar immer „machst du bitte dein hörnli mit gehacktem“ Ich könnt das jeden Tag essen!!!! Vielen Dank für diesen geschmacksorgasmus👏😁😁😁

28.02.2020 18:51
Antworten
Mrs_Deluxe

Ich habe dieses Rezept schon oft gemacht und wir lieben es! Nun bin ich schwanger und habe richtigen heisshunger darauf. Womit kann ich den Wein ersetzen? Habe Sorge es wird zu laff ohne Rotwein. Hat ihn jmd schon mal ersetzt?

10.11.2019 16:21
Antworten
Wednesday14

roten Traubensaft und kleinen Spritzer dunklen Balsamicoessig zusammen rühren. Dann wie den Wein im Rezept verwenden.

15.05.2020 02:32
Antworten
Nitalein

Hallo, zum ersten mal habe ich diese Kombination gegessen. Dass das Apfelmuss dazu passen soll konnte ich mir gar nicht so richtig vorstellen, klang aber interessant. Aus Neugierde und weils schnell geht habe ich das dann ausprobiert. Und ich fands bombastisch lecker, gerade das Apfelmus dazu!! Super genial, 5 Sterne! Nitalein

14.05.2009 08:56
Antworten
suomentanja

gell! war für mich am anfang auch gewöhnungsbedürftig, aber apfelmuss dazu ist super und darf nicht fehlen. apfelmuss passt auch super zu käsespätzle :)

14.05.2009 09:02
Antworten
mama-covo

Apfelmus passt auch super zu Grillfackeln ... ehrlich

09.03.2019 21:07
Antworten
Revange

Hallo, ich als Südhesse habe das Rezept auf Empfehlung meiner Vorschreiberin gekocht und tatsächlich: Es ist megalecker. Die Kinder und sogar Göga waren begeistern. Viele Grüße Revange

09.05.2009 13:38
Antworten
Happiness

hallo ich koche das Rezept schon seit vielen Jahren genau so, schmeckt richtig toll! Das Apfelmus habe ich selbst gemacht, finde das gehört unbedingt dazu als Beilage! lg, Evi

15.02.2009 13:52
Antworten