Zutaten
für¼ Liter | Milch |
60 g | Butter |
20 g | Hefe |
1 Prise(n) | Zucker |
¼ TL | Salz |
1 | Ei(er) |
500 g | Mehl |
1 Stange/n | Lauch, dicke oder 2 dünne |
1 kleine | Zwiebel(n) oder eine halbe große |
etwas | Butter |
5 kleine | Würste (Bratwürste), grobe rohe |
2 EL | Semmelbrösel |
2 | Eigelb |
Zubereitung
Die Milch erwärmen und die Butter darin zergehen lassen. In die lauwarme Flüssigkeit die Hefe bröckeln, Zucker, Salz, Ei und etwas Mehl einrühren. Dann nach und nach das gesamte Mehl dazugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Lauch waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel würfeln. In etwas Butter werden nun Zwiebelwürfel und Lauch glasig angebraten und beiseite gestellt zum Abkühlen. In der Zwischenzeit die rohen Bratwürste aus der Pelle streifen und in eine Schüssel geben. Dazu die Lauch-Zwiebel-Masse und die Semmelbrösel mischen und alles gut verrühren.
Den Backofen auf 200°C vorheizen (U/O, bei Umluft etwas weniger).
Der Hefeteig wird nun ausgewellt und in Rechtecke von ca. 12 x 8 cm geschnitten. Wer mag, kann die Piroschki natürlich auch rund ausstechen, aber dann gib es so viel "Verschnitt". Nun kommt auf jedes Teigstück ca. 1 kleiner EL der Füllung. Dann wird die lange Seite hälftig übergeklappt, dass die Taschen nur noch ca. 5 x 8 cm groß sind. Die Ränder mit den Zinken einer Gabel festdrücken und die aufs Blech gesetzten Piroschki mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Auf der 2. Leiste von unten ca. 30 Minuten backen.
Die Piroschki schmecken heiß, lauwarm oder auch kalt. Lassen sich auch wunderbar am nächsten Tag nochmals aufbacken (sollte was übrig geblieben sein). Sie machen zwar etwas Arbeit, aber die lohnt sich!
In der Zwischenzeit den Lauch waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel würfeln. In etwas Butter werden nun Zwiebelwürfel und Lauch glasig angebraten und beiseite gestellt zum Abkühlen. In der Zwischenzeit die rohen Bratwürste aus der Pelle streifen und in eine Schüssel geben. Dazu die Lauch-Zwiebel-Masse und die Semmelbrösel mischen und alles gut verrühren.
Den Backofen auf 200°C vorheizen (U/O, bei Umluft etwas weniger).
Der Hefeteig wird nun ausgewellt und in Rechtecke von ca. 12 x 8 cm geschnitten. Wer mag, kann die Piroschki natürlich auch rund ausstechen, aber dann gib es so viel "Verschnitt". Nun kommt auf jedes Teigstück ca. 1 kleiner EL der Füllung. Dann wird die lange Seite hälftig übergeklappt, dass die Taschen nur noch ca. 5 x 8 cm groß sind. Die Ränder mit den Zinken einer Gabel festdrücken und die aufs Blech gesetzten Piroschki mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Auf der 2. Leiste von unten ca. 30 Minuten backen.
Die Piroschki schmecken heiß, lauwarm oder auch kalt. Lassen sich auch wunderbar am nächsten Tag nochmals aufbacken (sollte was übrig geblieben sein). Sie machen zwar etwas Arbeit, aber die lohnt sich!
Kommentare
Das Rezept ist klasse, ich habe einen Kräuterquark und Salat dazu gemacht, war einfach lecker