Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Pilze in etwas warmem Wasser einweichen. Die Karotte und die Zwiebel schälen. Den Sellerie putzen, waschen und trocken tupfen. Alles fein hacken. Den Knoblauch schälen und hacken. Petersilie und den Majoran waschen trocken tupfen und fein hacken. Schinken ebenfalls hacken. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen. Dann abschrecken, häuten, entkernen und grob würfeln.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Schinken, Karotte, Zwiebel, Sellerie und Knoblauch darin weich dünsten. Die Pilze abgießen, hacken dazugeben und 1 Minute dünsten. Das Hackfleisch unterrühren und gleichmäßig bräunen.
Den Wein angießen und bei starker Hitze einkochen lassen. Tomaten, Petersilie und Majoran hinzufügen. Die Brühe zugießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und das Ganze ungefähr 45 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf mehr Brühe zugießen.
In der Zwischenzeit den Teig dünn ausrollen und 6 mal 8 cm große Rechtecke ausschneiden. Reichlich Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Rechtecke portionsweise hineingeben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, mit einem Schaumlöffel herausheben. Kalt abschrecken und auf einem Küchentuch ausbreiten. Den Ricotta mit der Milch cremig rühren.
Eine Lasagneform mit Butter ausfetten und 1 EL Ragu hineingeben. Mit Teigblättern bedecken, etwas Fleischragu und eine Schicht Ricotta draufgeben und mit etwas Parmesan bestreuen. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Mit den Teigblättern abschließen.
Die restliche Butter zerlassen und die Lasagne damit bepinseln. Das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 180° C (Gas Stufe 2 Umluft 160° C) etwa 15 Minuten backen.
Kommentare
Hallo Danke für die Bewertung und den Hilfreichen Kommentar, Ricottamilch habe ich noch nie gesehen oder etwas von gehört, werde mich gleich darum bemühen. l.g. thomme43
Mein Lasagne mache ich schon seit vielen Jahren so. Hauptsächlich ist bei mir der Gemüseanteil etwas höher und ich verwende auch Dosentomaten. Vom Ragout mache ich immer möglichst viel auf einmal. - Das Ragout kann man gut vorbereiten und auch einfrieren. - Reste eignen sich super als Nudelsoße. Selbstgemachte Nudeln (oder auch frische gekaufte) muss man nicht unbedingt vorkochen, nur die Backzeit auf 20 Minuten erhöhen. Auch die ganze Lasagne kann man gut portionsweise einfrieren (vorm Backen). Ideal in Aluformen, dann kann sie gleich gefroren ins Rohr. Die Ricottamilch geht auch als Béchamel-Ersatz für jede andere Lasagne. (Das Konzept von Butter mit Mehl ist für mich unappetitlich und einen extra Topf braucht man auch nicht.) LG Simone
Hallo thomme43, vielen Dank für dieses leckere Rezept! Es lohnt den Aufwand wirklich! Ich habe Tomaten aus der Dose genommen, denn frische sind momentan kein Genuss. 5* von mir. Liebe Grüße PettyHa