Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus 650 ml Milch, Eiern, Mehl, 1 TL Salz einen Teig herstellen. Wer einen BBA hat: da geht es auch wunderbar mit der Funktion "Teig" - aber nicht gehen lassen, nur kneten. Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestreuen, mit einem Stück Folie umwickeln und für 1 Std. in den Kühlschrank legen - so wird der Teig schön gleichmäßig.
Inzwischen Kürbisfleisch grob reiben. Zwiebel klein schneiden. Schweinegehacktes, Kürbis und Zwiebel zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten, restliche Milch, Salz und Pfeffer dazu.
Teig aus dem Kühlschrank holen, eine ca. 4 cm dicke "Wurst" daraus formen, daraus ca. 2,5 cm dicke Stücke schneiden. Jedes Teigstück auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis, ca. 3 mm dick, ausrollen, in die Mitte 1 EL (evtl. gehäuft) Fleischmasse legen. Dann die Seiten rechts und links oben in der Mitte zusammennehmen und an der Naht fest zusammendrücken, die Enden offen lassen. Anschließend die Enden oben und unten fest zusammen drücken, am besten mit leicht drehenden Bewegungen (siehe Anleitung zu meinem Rezept "Russische Teigtaschen mit Sauerkraut").
Die Teigtasche hat jetzt die Form eines Buchstabe "H" mit stark ausgedehnter mittleren Verbindungslinie und sieht etwa aus wie ein Kissen mit einer Naht oben und herausstehenden Ecken. Im letzten Schritt nimmt man dann auf der rechten und der linken Seite jeweils die oberen und unteren Ecken des Kissens und zieht sie an der Seite zusammen; dann die Ecken etwas aufeinander ziehen und fest zusammendrücken, sodass am Ende eine kreisrunde Form entsteht. Mit etwas Übung kriegt man das Ganze problemlos hin, man muss nur drauf achten, dass die Ränder sehr fest geschlossen werden, dass der Saft aus fertigen Manti nicht heraustritt.
Jeden Mant (so nennt man die Manti einzeln) großzügig in Öl eintauchen (damit sie während des Garens nicht miteinander kleben) und in die Siebeinsätze legen. Zwischen einzelnen Mantis ca. 3 cm Abstand lassen.
Inzwischen Wasser im Dampfgarer zum Kochen bringen. Mit Manti gefüllte Siebeinsätze aufeinander stellen und dann auf den Basistopf mit kochendem Wasser. Mit Deckel zudecken und ein Tuch drauflegen - sodass der Dampf auch aus den kleinen Spältchen nicht herauskommt. Wenn der Deckel heiß wird, die Hitze reduzieren. Insgesamt 30 bis 35 Minuten garen.
Manti vorsichtig aus den Siebeinsätzen herausnehmen, damit der Teig nicht zerreißt und der Saft nicht heraustritt. Sofort servieren.
Dazu passt süß-saure Asiasoßen, etwas mit 9% Essig verdünnt, oder wenn jemand etwas schärfer mag - siehe mein Rezept "Adschika".
Anzeige
Kommentare
hallo bembelchen, habe dein Rezept nun 2 mal gekocht und das war so lecker, wie bei meiner oma
Hallo bembelchen, wir haben dein Rezept dazu verwendet unsere neuen Bambusdämpfer "einzukochen". Natürlich wurden dir Dämpfer vorher mehrere male leer gedämpft um den Geruch raus zu bekommen. Auch wenn der Hintergrund zum Kauf der Dämpfer bei unserer Vorliebe für asiatische Küche lag, haben wir uns für dieses Rezept als ersten Versuch entschieden. Allerdings ist das Erbenis nicht so wundervoll wie erwartet. Wir haben das Rezept halbiert, und bereit bei der Zubereitung des Teiges über die doch recht hohe Menge an Flüssigkeit im Mehl gewundert. Sind die angaben hier wirklich korrekt wenn das Rezept auf "3 Portionen" gestellt wird? Die 100ml Milch für das Hackfleisch haben wir natürlich auch entsprechend verwendet sodass auf 500g Mehl, 325ml Milch kamen. Der Teig war aber viel zu klebrig und weich als das es eine wirklich leicht formbare Masse war. An ausrollen war nicht zu denken. Auch die Stunde im Kühlschrank hat nicht geholfen sodass wir den Teig immer wieder mit Mehl bestäuben mussten damit er nicht an unseren Finger kleben bleibt. Ich habe die Fladen dann mit der Hand ausgedrückt da an der Teigrolle alles hängen geblieben wäre. Was haben wir Falsch gemacht? Ist der Teig eher von der "flüssigen" Sorte? Dann müssen wir wohl noch lernen damit umzugehen. Das formen der Mantis ist natürlich übungssache und geht bei späteren Rezeptem mit sicherheit leichter von der Hand. Wir haben uns provisorisch ausgeholfen und die Taschen so zusammengedrückt, wie es eben gerade am besten geklappt hat. Das Auge durfte also diesmal nur bedingt mitessen ;) Da der gekaufte Kürbis um 100g zu klein war, haben wir den Rest mit Möhre aufgefüllt. Ich hoffe du verzeihst uns. Geschmeckt hat es Prima! Danke! Wir waren so frei und habe drei Fotos hochgeladen. Auf den Bildern ist gut zu sehen, wie die Bambuskörbe im Wok stehen und die Mantis im Inneren angeordnet wurden. Wir haben zusätzlich zum Öl noch Backpapierzuschnitte in die Körbe gelegt, uns war nicht so Wohl dabei die Mantis direkt auf den Bambus zu legen. Wir befürchteten das der "Geschmack" des Holzes in den Teig geht. Mal sehen ob sich diese Angst bei mehrfacher Verwendung der Dampfkörbe legt.
Hallo Mone, die Angaben für Teig sind korrekt. Hast du für die Hälfte des Teigs auch nur 1 Ei genommen? Wenn dir der Teig zu klebrig ist, nimm einfach etwas mehr Mehl bis zur gewünschten Konsistenz. Ich habe dieses Problem nie gehabt. gruß bembel
Uns ging es exakt wie oben beschrieben =(
Also ich liebe Manti mit Kürbis! Aber wenn's echte sein sollten, nur mit Lammfleisch und nicht gehackt, sondern unbedingt kleingeschnitten. Sauarbeit, aber es lonnt sich!
Stimmt! Habe das Rezept nur etwas auf deutsches Geschmack orientiert, da Lammfleisch hier ziemlich selten gegessen wird; außerdem kostet gutes Lammfleisch nicht gerade billig und muss lange gesucht werden (ich meine keinesfalls diese 100 Jahre alte gefrorene Lammschulter aus Neuseeland - die sind absolute Sch***). Noch was: eigentlich müssen ECHTE Manti dreieckig sein;-)........... gruß bembel
Für frisches und nicht überteuertes Lammhack suche ich immer den türkischen Metzger oder Supermakrt mit Fleischtecke auf - die gibts sicher nicht überall, in Großstädten aber schon häufiger...
Mal ne Frage ^^ Wenn ihr Lamm nehmt, wird das dann echt nur kleingeschnitten und wie im Rezept zur Füllung vermengt? Also ohne Anbraten oder so? In meiner Straße gibt es einen Türken. Und er hat eine gut sortierte Fleischtheke. :D LG Jelena
Echte Manti mit Kürbis? Na ja ich werds mal testen, wenn die Saison kommt! :-) Ich mach die sonst mit einer Hackfleisch- Zwiebel -Mischung und in Hefeteig. Da ist der Teig richtig schön locker. Ist auch nicht Original, aber lecker! Kleiner Tipp: Damit die nicht kleben, einfach nach dem Rausnehmen Butter drauf.