Omas Streusel - Zwetschgenkuchen mit Mürbteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Zutatenmenge für 1 Fettpfanne

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (157 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 05.01.2008



Zutaten

für
400 g Mehl
175 g Butter, zimmerwarme
150 g Zucker
2 große Ei(er)
3 TL Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
½ Zitrone(n), die abgeriebene Schale davon
1 Prise(n) Salz
5 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
2 Tropfen Bittermandelaroma
6 Tropfen Rumaroma oder echter Rum
1 ½ kg Pflaume(n) (Zwetschgen)

Für die Streusel:

250 g Mehl
125 g Zucker
150 g Butter, zimmerwarme
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 TL Zimt
6 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
2 g Eigelb zum Bestreichen
Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Für den Teig die ersten elf Zutaten in eine Schüssel geben und nacheinander vermengen. So lange miteinander verkneten, bis ein Teig entstanden ist. Den Teig für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. Die Hälften der Zwetschgen noch einmal bis zur Hälfte längst einschneiden.

Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Den Teig dann so lange mit den Händen bearbeiten, bis er bröselig wird und Streusel entstehen.

Den Backofen auf ca. 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Backofen bei Verwendung von Umluft auf 170°C erst 10 Min. vor Backbeginn anwärmen.

Den Mürbteigboden aus dem Kühlschrank holen und auf Backpapier 1 - 2 cm dick ausrollen. Den ausgerollten Teig auf dem Backpapier in die Fettpfanne oder auf ein normales Backblech legen. Den fertig ausgerollten Teig mit 2 Eigelben bestreichen und mit der Gabel einpieksen. Die vorbereiteten Zwetschgen nun auf dem Teigboden reihenweise anordnen - mit der Innenseite nach oben. Die Streusel gleichmäßig über dem Kuchen verteilen.

Kuchen im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 75 bis 85 Minuten backen.

Nach dem Backen den heißen Kuchen mit Zucker leicht gleichmäßig bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

teebonbon

Ein sehr leckerer Kuchen, die Gäste waren begeistert. Habe nur die Hälfte an Zutaten für eine 26er Springform genommen. Nur die Verarbeitung war sehr schwierig, da der Teig ziemlich klebrig war, selbst nach einer Stunde im Kühlschrank. Ebenso die Streusel, die deswegen leider zerlaufen sind.

04.12.2023 08:59
Antworten
mickyjenny

Hallo, ich habe heute diesen Zwetschgenkuchen genau nach Rezept, aber mit der Hälfte der Zutaten, in einer 28er Springform gebacken. Es hat alles gepasst, auch die Backzeit. Schöne Grüße von Micky

13.09.2023 19:59
Antworten
waldhexe2412

Hallo... ich habe alle Aromen weg gelassen und dafür die vorbereiten Zwetschgen eine Nacht in Rum eingelegt .

06.08.2023 09:23
Antworten
Bluesevenxp

Super Rezept, die halbe Menge für eine runde Form genommen. Die Aromen hatte ich nicht, schmeckt auch so perfekt. 50 min Umluft hat auch bei mir gereicht. Danke für dieses Rezept

29.10.2022 17:38
Antworten
Eva5300

Der Mürbteigboden ist perfekt, Streusel auch, Zwetschgen nehme ich etwas mehr, da ich sie sehr steil auf dem Boden stelle. Die Aromen spare ich mir, die hat der Kuchen meiner Meinung nach nicht nötig, schmecken nicht raus. Hab das Rezept schon mit und ohne gemacht. Was aber mir total unverständlich ist, ist die Backzeit. Bei der angegebenen Zeit hätte ich wahrscheinlich nur noch Krusten im Ofen. 50 Minuten reichen jedenfalls bei mir völlig aus. Ich stelle das Blech auch gern tiefer, damit der Boden knusprig und die Streusel heller bleiben.

15.10.2022 16:21
Antworten
Sivi

Ehrlich gesagt war ich zuerst etwas skeptisch - ich bin kein Fan von Obstkuchen mit Mürbteigboden, ich mag ihn nur klassisch mit Hefeteig. Dann hab ich gestern einer Freundin zuliebe den Kuchen gebacken, die ihn am liebsten mit Mürbteig mag. Zwangsläufig "musste" ich ein Stückchen probieren. Ich muss zugeben, das ist einer der besten Obst-Streuselkuchen, die ich je gegessen habe! Saftig, fruchtig, buttrig... toll! Ich fand ihn so klasse, dass ich ihn heute für meine Familie gleich noch einmal gebacken habe. Jetzt riecht es im ganzen Haus so verführerisch, dass einem das Wasser im Munde zusammenläuft. Ich hab übrigens nur ein wenig Buttervanille-Aroma dazugegeben, weil ich die andren nicht da hatte. Hab aber nix vermisst. Von mir die volle Punktzahl! Danke für das schöne Rezept. LG von Sivi

20.09.2009 14:42
Antworten
PrivatCreativ

hallo sivi. *rotwerd* vielen dank für diese überhäufung von komplimenten. etwas besseres kann sich ein fleißiger hausmann doch nicht wünschen :) alles liebe, schöne feiertage und einen guten rutsch :) LG

27.12.2009 23:04
Antworten
kälbi

Hallo, ein feiner Zwetschgenkuchen, den ich genau nach Rezept gebacken hatte. Trotz der vielen künstlichen Aromen, die ich sonst eigentlich nicht so gerne verwende, hat er uns und auch den Gästen sehr gut geschmeckt. Wenn ich wieder ein großes Blech Zwetschgenkuchen brauche, dann gerne wieder nach diesem Rezept. LG Petra

13.09.2009 20:20
Antworten
PrivatCreativ

Hallo Petra vielen dank für deinen netten kommentar. freut mich sehr das euch der kuchen so gut gelungen ist. Vielleich sollte man die Aroma nicht zu sehr überbewerten. ich verwende die kleinen flaschen von dr. oetker. es gibt natürlich auch BIO Aroma, oder man kann sie auch ersetzen durch Rum und Amaretto. hab aber festgestellt das viele hausfrauen diese aroma fläschen kaufen. besonders zu weihnachtszeit ist immer wieder was ausverkauft :)

16.09.2009 14:46
Antworten
PrivatCreativ

Übrigens herzlichen dank für die köstlichen und geschmackvollen fotos von dem kuchen. er sieht einfach klasse aus. dazu frisch geschlagene kühle sahne und eine kanne frischen kaffee auf der terasse unterm sonnenschirm . ein perfekter kaffeeklatsch :) alles liebe und guten rutsch :)

27.12.2009 23:08
Antworten