Zutaten
für200 g | Butter |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 TL | Zitrone(n) - Schale, gerieben |
1 EL | Zitronensaft |
etwas | Aroma, (flüssiges Vanillearoma) |
5 | Ei(er) |
250 ml | Joghurt, 3,5% Fett |
350 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
1 EL | Rum |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Kuchenglasur (Zitronen-) | |
Krokant (Haselnuss-) |
Zubereitung
Butter mit gesiebtem Zucker, Vanillezucker, Rum, Vanillearoma sowie Zitronensaft und -schale sehr schaumig rühren. Eidotter einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen, sieben und abwechselnd mit Joghurt zur Dottermasse geben. Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Teigmasse heben.
Den Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 175°C ca. 60 Minuten backen.
Nach drei Viertel der Backzeit eventuell mit Folie abdecken.
Den Gugelhupf auskühlen lassen, stürzen und mit Zitronenglasur und Haselnusskrokant überziehen.
Den Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 175°C ca. 60 Minuten backen.
Nach drei Viertel der Backzeit eventuell mit Folie abdecken.
Den Gugelhupf auskühlen lassen, stürzen und mit Zitronenglasur und Haselnusskrokant überziehen.
Der Handmixer fehlt?
Findet in unserem Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Findet in unserem Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
Ich finde er könnte noch etwas zitroniger sein. Ich hatte leider keine Gugelhupfform mehr und habe ihn deswegen in einer Kastenform gebacken, geht auch. Als Rum konnte ich nur Bacardi nehmen :D. Das nächste mal nehme ich lieber braunen rum.
Dankeschön für das Lob..!! Lg. Grete
Danke, für das tolle Rezept. Ohne Joghurt Zitronen Guglhupf geht nichts mehr bei uns. Egal ob zum Geburtstag, Kaffeekränzchen oder als Mitbringsel. Er kommt immer gut an.
Ich hab den Kuchen wieder einmal gebacken, dieses Mal zum Schulanfang mit passender Deko. Schön saftig und durch die Zitronennote frisch - die letzten beiden Stücke schmeckten auch 2 Tage danach noch lecker!
Danke, freut mich sehr..!! Lg. Grete
Hallo Genovefa, hab heute deinen wunderbaren Gugelhupf gebacken. Um ihn noch ein wenig zitroniger zu machen hab ich Zitronenjoghurt verwendet, dafür hab ich auf die Glasur verzichtet. Der Gugelhupf ist so flaumig, saftig.... *schwärm* vielen lieben Dank für das leckere Rezept! LG Kiwi
Hallo Genovefa, warum steht den der Hupf gleich zweimal in der Rezeptdatenbank? http://www.chefkoch.de/rezepte/429191133968827/Joghurt-Zitronen-Gugelhupf.html Manchmal sieht man wohl den Hupt vor lauter Hüpfen nicht ;-))) Auf alle Fälle sehr lecker Dein Hupf. Danke für`s doppelte Rezept Meyerling
Hallo Meyerling, doppelt kann ich das rez. nicht sehen... einmal ist es der Joghurt-Zitronen-Gugelhupf und das andere Rezept ist ein Saftiger Zitronenkuchen...! Lg. Grete
Hallo Grete Ich habe den Joghurt-Zitronen-Gugelhupf nachgebacken und habe dafür nur Lob erhalten , der Feine Zitronengeschmack ist sehr lecker und durch den Joghurt ist er sehr schön locker geworden. Vielen Dank für das schöne Rezept kann ich nur sagen. lg von bläcky
Hallo fein wenn das so toll gelungen ist! Lg. Grete