Gefülltes Thai-Omelett


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kai Yad Sai

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 04.01.2008



Zutaten

für

Für die Füllung:

1 EL Öl
150 g Hackfleisch, mager, vom Schwein
6 Kirschtomate(n), geviertelt
1 Zwiebel(n), gewürfelt
5 kleine Knoblauchzehe(n), fein gehackt
6 Frühlingszwiebel(n) (Thai-Frühlingszwiebeln), in Ringe geschnitten, ersatzweise 3 normale Frühlingszwiebeln
2 EL Koriandergrün, grob gehackt, mit Stielen
125 g Mungobohnenkeimlinge, grob gehackt
1 Chilischote(n), rote, entkernt und fein gehackt, n.B. auch mehr
1 EL Fischsauce
1 EL Austernsauce, evtl. 2 EL
1 TL Palmzucker, gerieben
Pfeffer, schwarzer
etwas Limettensaft

Für die Omelettes:

2 EL Öl
4 Ei(er)
2 TL Fischsauce

Für die Garnitur:

2 EL Koriandergrün, abgezupfte Blättchen
1 Peperoni, rote (Thai-Peperoni), entkernt und in schmale Streifen geschnitten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
1 EL Öl in einem Wok erhitzen, Knoblauch, Zwiebel und die gehackte Chilischote anbraten, das Hackfleisch dazugeben, mit dem Kochlöffel zerkrümeln und ca. 5 Minuten braten, bis es leicht gebräunt ist. Dann mit Fischsauce, Austernsauce, Palmzucker, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Die Frühlingszwiebeln, Tomaten und Sprossen unterrühren und noch 1 - 2 Minuten weiter garen lassen. Zum Schluss den Koriander untermischen. Beiseitestellen.

Für die Omelettes die Eier verquirlen, ohne dass zu viel Schaum entsteht und mit Fischsauce würzen.

1 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, und die Hälfte der Eimasse hinein gießen. Die Temperatur auf milde Mittelhitze herunterschalten und langsam stocken lassen. Wenn das Omelette auf der Oberfläche nur noch glänzt, die Hälfte der Hackfleischmasse in die Mitte geben.
Das Omelette dann vorsichtig von allen vier Seiten zur Mitte umschlagen, sodass ein Quadrat entsteht. Auf einen Teller stürzen, von dort auf eine vorgewärmte Platte gleiten lassen und warm stellen. Das zweite Omelette auf die gleiche Weise zubereiten.

Zu dem ersten auf die Platte geben und mit Koriander und Chilistreifen garnieren.
Dazu isst man Duftreis.

Tipp:
Die Sprossen kann man auch durch 3 - 4 EL Erbsen ersetzen.
Wer sich mit dem Päckchenpacken schwer tut, gibt die Füllung auf die eine Hälfte des Omeletts und klappt die andere Seite drüber.


Anmerkung der Redaktion:
Viki verwendet statt Hackfleisch vom Schwein, ca. 150 g Geschnetzeltes aus der Rinderhüfte. Aus Mungobohnenkeimlingen, Kirschtomaten, Koriander, Minze, abgeschmeckt mit etwas Sojasauce, Öl und Limettensaft, ergänzt Viki das Omelette noch um einen frischen Kräutersalat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Janschatz

Hallo, ich habe das Rezept heute gekocht, es hat allen sehr gut geschmeckt. Mit dem falten habe ich es nicht so, beim nächsten Mal wird halt das Omelett einfach übergeschlagen.

01.10.2021 20:37
Antworten
doppelkeks

Superlecker. Es hat der ganzen Familie sehr gut geschmeckt, obwohl wir ein bisschen improvisiert haben: Rinder- statt Schweinehack und Lauch statt Frühlingszwiebeln (die auf der Einkaufsliste irgendwie übersehen wurden). Ganz klare 5 Sternchen für dieses tolle Rezept!

03.09.2021 20:04
Antworten
kafra

Das war unser heutiges Abendessen. Ohne Beilage sehr sättigend. Und richtig lecker 👍

28.08.2021 20:11
Antworten
butterpfännchen1

Das war richtig lecker. Habe es ohne Sprossen und Erbsen gemacht und schön scharf. 5*

27.08.2021 22:04
Antworten
Kerstin2523

Heute habe ich mich tatsächlich von Chefkochs Vorschlag für das Rezept des Tages inspirieren lassen. Das Hack habe ich durch zwei Karotten und eine Paprika (hochgerechnet auf drei Portionen)ersetzt, auch Reis gab es nicht. Dafür habe ich für meine Männer das Omelett aus je drei Eiern gemacht, was dann recht großzügig bemessen war. Die Würzung hab ich wie im Rezept beibehalten. Es war lecker, werden wir bestimmt wiederholen. Vielen Dank für das Rezept!

26.08.2021 15:10
Antworten
UlrikeM

Aber allerfeinstens, das Bild... nur, wie kommt es, dass du mir das Falten immer ausgeredet hast...grrr....ggg...DU wolltest wohl selber üben.... Freu mich Ulrike

03.04.2008 01:05
Antworten
Dorry

Freut mich, dass es Dir gefällt! Allerdings habe ich nur 1 Ei pro Omelett genommen (26er Pfanne) und die Löcher gut versteckt... Gruß Dorry

03.04.2008 16:20
Antworten
Dorry

Hallo Ulrike, dieses Omelett habe ich so zwar noch nie in Thailand gegessen, aber es schmeckt so viel besser, als jede andere Version, die ich probiert habe. Dafür bekommst Du locker die 5 Sterne von mir. Das Foto ist doch sicher schon unterwegs? Ich habe, weil Hardcore - Thai - Esser, deutlich mehr Chilis genommen und diese nicht angebraten, sondern erst mit dem Gemüse dazugetan, noch einige Chiliflocken, und mehr Fischsauce. Aber solche Details muss jeder für sich selbst erschmecken. Danke für dieses Superrezept! Gruß Dorry

10.01.2008 14:06
Antworten
Asianfan

Hardcore? lol Aber stimmt! Grade in Südthailand wird sehr scharf gegessen!

20.03.2015 13:18
Antworten
UlrikeM

Ich habe beim Omelettepäckchenpacken festgestellt, dass meine deutschen Wurstfinger nicht in der Lage sind, soviel Füllung einzupacken. Obwohl die Omelettes in einer großen Pfanne gebraten und ziemlich dünn waren. Deshalb schlage ich vor, für diese Prozedur doch lieber 6 Eier zu verwenden oder 8, d.h. 3 oder vier Omelettes zu backen. Dann klappt das sicher leichter. Lieben Gruß Ulrike

05.01.2008 18:56
Antworten