Vorab: Als Maßeinheit wird der Joghurtbecher verwendet! Ich nehme einen 150 g Becher, habe aber auch schon 200 g Becher genommen.
Die Zutaten alle in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Den Teig in eine vorbereitete Backform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen
Tipp: Wem der Rührteig alleine zu langweilig ist, der kann das Ganze natürlich auch "aufpeppen". Möglich sind u. a. Schokostreusel, verschiedene Joghurts (z. B. Erdbeere, Stracciatella), Früchte wie Kirschen und Ananas, Kakaopulver für Marmormuster, verschiedene Glasuren nach Wahl und diverse Füllungen wie Sahne und Marmelade.
Der Handmixer fehlt?
Findet in unserem
Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
Super Kuchen, da kann man nix falsch machen.
Der Kuchen schmeckt meiner besseren Hälfte sehr gut, der ist dir sehr gut gelungen. Dabei habe ich nur zwei Becher Mehl rein, mal wieder nicht gescheit gelesen, wie immer bei mir mit backen. Als Jogi ein erdbeer pannacotta von Z..t Und auch nur die Hälfte Zucker, weil der auch alle war. Also ein echt flexibles Rezept.
Sehr lecker und wirklich sehr schnell, dass einzige was mir nicht so gefallen hat ist das es sehr fest war nicht sehr locker aber naja ist gut
Tipp: Die Vorgehensweise ändern! Im Rezept steht zwar, dass man alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren soll, das kann aber bei Rührteig total kontraproduktiv sein, weil sich durch zu langes Rühren das Gluten aus dem Mehl löst und der Teig dann zu Kleister mutiert. Die Folge ist, dass der Kuchen fest und kompakt wird anstatt locker und fluffig. Also: Zuerst die Eier mit dem Zucker solange aufschlagen, bis es eine ganz helle, dicke und schaumig-fluffige Creme ist. Anschließend das Öl und den Joghurt unterrühren. Zum Schluss das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl nur kurz und langsam unterrühren, entweder von Hand mit einem gelochten Kochlöffel oder mit dem Handrührgerät auf langsamer Stufe - aber wirklich nur, bis sich alles vermischt hat!
Absolutes Lieblingsrezept! Backe seit Wochen diesen Kuchen mit immer neuen Variationen. Heute: Limette und Marzipan. Ein Gedicht!
Für welche Größe von Joghurtbechern sind deine Massangaben? Für 150 oder 200 oder 500g? Ansonsten hört sich das ja gut an. Liebe Grüße Sigi
hallo Sigi, normalerweise nehme ich immer 150g Becher. Habe aber auch schon welche mit 200g verwendet, da dürfte eigentlich nichts schiefgehen;) lg snickers
Hi snickers88, habe gerade dein schnelles Rezept ausprobiert. Habe es als Grundrezept verwendet und noch Kirschen und Rosinen hinzugefügt. Jetzt steht der Kuchen und duftet schon herrlich. Danke und liebe Grüße mostoles
Ist genau das Richtige für " mal schnell einen leckeren Kuchen zaubern". Ich habe noch etwas Rum und Schokodrops dazu. der Kuchen ist echt super angekommen LG Pumelchen
einfach, schnell und lecker. Der perfekte Grundteig für all die, die nichts spezielles backen wollen und auch nicht immer alles auf Vorrat haben. Ich habe heute den Teig mit Himbeerjoghurt gemacht und in den fertigen Teig noch ein paar ganze Himbeeren hinzugegeben. nur 2 Stunden später war nichts mehr über, ein gutes Zeichen für mich, das ich diesen Kuchen wieder machen kann/darf. Der nächste Versuch wird mit Ananas sein, bin schon gespannt. LG ANTJE