Zutaten
für1 ½ Liter | Wasser |
6 TL | Hühnerbrühe, gekörnte |
1 Becher | Sahne |
1 kl. Dose/n | Pilze |
1 Glas | Spargel |
1 Glas | Kapern |
2 EL | Mehl |
2 EL | Butter |
Zitronensaft | |
Salz und Pfeffer | |
1 | Hähnchen |
1 | Eigelb |
Zubereitung
Das Hähnchen muß etwa 1-2 Stunden in 1,5 Liter Wasser mit 6 Teelöffel Hühnerbrühe auf kleiner Flamme sachte kochen. Nach dem Kochen aus dem Topf nehmen, häuten und das Fleisch von den Knochen lösen. Ca. 1 Liter Brühe aus dem Topf entnehmen und bereitstellen.
Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze machen, unter ständigem Rühren mit der Brühe ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. 1 Becher Sahne und 1 Eigelb verquirlen und schnell in die Soße ein rühren, nicht mehr kochen lassen. Pilze, Spargel, Kapern und Hähnchenfleisch hinzufügen, ein paar Minuten erhitzen, aber nicht kochen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze machen, unter ständigem Rühren mit der Brühe ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. 1 Becher Sahne und 1 Eigelb verquirlen und schnell in die Soße ein rühren, nicht mehr kochen lassen. Pilze, Spargel, Kapern und Hähnchenfleisch hinzufügen, ein paar Minuten erhitzen, aber nicht kochen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Kommentare
Wer Erbsen in Hühnerfrikassee mag, kann sie da gerne mit rein machen;-)
Champignons waren leider nicht da....aber ich hätte auch wenn dann frische genommen. Spargel kam grüner, frischer dazu. Ansonsten nach Rezept. Sehr lecker!! Erbsen gehören für mich aber auch dazu...die kamen natürlich mit rein ;-)
Irgendwelche Instandbrühe ist unnötig. Der Geschmack kommt von ganz alleine aus dem Fleisch und den Knochen. Ganz besonders gefällt mir an diesem Rezept, dass da keine Erbsen oder andere Gemüse rein sollen. Frikassee ist bei uns ein ganz besonderes Gericht. Wir ehren damit das Huhn, das uns dieses Essen ermöglicht. Bei uns kommen auch nur Spargel, Kapern, Champignons, kleine Fleischbällchen und das Hühnerfleisch hinein.
Genau so mache ich unser Hühnerfrikassee. Allerdings haben wir dazu eigene Hühnchen oder Hähne. Da kommt beim Kochen nur Suppengrün, Piment, Pfefferkörner, Lorbeer, Zwiebel dazu.
Das Rezept ist der Hammer! Schmeckt wie von Oma - also perfekt !!!! 5 Sterne und Bild folgt ... LG Maya
sehr lecker,hatte noch ne Hand voll Kaisergemüse im Forst und diese mit rein gegeben.Danke für das schnelle Rezept,Bilder sind unterwegs. lg
Hallo MPetrick Ich habe das Hühnerfrikassee gekocht und fand es sehr gut. Nur das ich keine fertige Hühnerbrühe, sondern stelle meine Brühe aus gekörnter Gemüsebrühe, (die ich selbst nach dem CK- Rezept hergestellt habe ) her. Insoweit gebe ich Evlys mit Gemüse recht. Ansonsten 4 Sterne und Danke Gruß Rucksack
Hallo, statt gekörnter Brühe zu verwenden schmeckt es viel besser, das Huhn in Wasser zu garen und Suppengemüse dazuzugeben (kann anschließend ensorgt werden, da ausgelaugt). Das Huhn selbst gibt ausreichend Geschmack für eine gute Brühe ab. Grüße Evlys
Hallo MPetrick, das war ein feines Frikassee. LG Susili
Hallo Susili, das freud mich, das es dir Geschmekt hat :-))