Scheiterhaufen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

süße Hauptmahlzeit oder Nachspeise

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 02.01.2008 1304 kcal



Zutaten

für
7 Brötchen, altbacken
1 Liter Milch
7 Ei(er)
150 g Zucker
150 g Haselnüsse, gemahlen
50 g Haselnüsse, ganze Kerne
1 kg Äpfel, leicht säuerliche
1 Msp. Vanille, echte
70 g Butter
etwas Zimt
1 Zitrone(n), Saft davon

Nährwerte pro Portion

kcal
1304
Eiweiß
39,52 g
Fett
67,32 g
Kohlenhydr.
138,72 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Altbackene Brötchen in gut fingerdicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel Milch, Zucker und Eier tüchtig cremig schlagen. Die gemahlenen Haselnüsse unterheben. Die Äpfel schälen, Kernhaus entfernen und in Scheiben schneiden. Erst mit Zitronensaft, dann mit Zucker und Zimt bestäuben.

Die Brötchen solange in die Milchmasse tunken, bis sie weich, aber noch in Form sind. Anschließend in eine gebutterte Auflaufform schichten. Aufpassen, nicht in der Tunke liegenlassen. Abwechselnd Äpfel und Brötchenscheiben schichten. Die letzte Schicht sollte eine Brötchenschicht sein. Die ganzen Haselnüsse drüberstreuen. Dem Ganzen mit Butterflöckchen die Krone aufsetzen. Sollte von der Milchmasse noch etwas übrig sein, einfach drüberleeren. Keine Angst, da schwimmt nichts...

Im vorgeheizten Backofen bei ca. 175 Grad für etwa 45 Minuten backen. Die oberste Schicht wird sehr knusprig und sollte hellbraun sein. Vor dem Servieren leicht mit Zimt bestäuben. Schmeckt am allerbesten frisch aus dem Ofen.

Die Menge reicht als Hauptmahlzeit für 4 Personen, als Nachtisch für 8 Personen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rosaheart

Hallo Dorys, Rezept heute für meinen Mann gemacht. Er war begeistert. Hab statt 🍎, 🍒 genommen und die Nüsse zur Hälfte durch Rosinen ersetzt. Gerne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 von mir. LG aus 🐖 furt

16.05.2023 12:36
Antworten
Fiffi3

Der Scheiterhaufen hat uns sehr gut geschmeckt. Wir hatten Birnen statt Äpfel und eine Vanillesauce dazu. Danke für das einfache, aber gute Rezept!

02.09.2022 18:48
Antworten
EvaHosiner

Haben den Scheiterhaufen gerade mit viel Genuß verspeist! Habe auch eine Schneehaube draufgegeben! 😋 Herrliches Rezept! 5⭐ von mir!!

15.03.2021 13:43
Antworten
Melimaus123

Danke für dieses super tolle Rezept. Es ist mein absolutes Lieblingsessen. Wird alle zwei Wochen gemacht. Einfach nur spitze.

23.02.2019 16:44
Antworten
mausi-für-5

Zum wiederholten Male gemacht, weil super lecker. Allerdings ohne Mandeln, dafür aber mit reichlich Amaretto in der Eiermilch. Dazu gab es lauwarme Vanillesoße ... was braucht das Schlemmerherz mehr :-) LG mausi

14.08.2018 16:58
Antworten
Wapiti

Im Schwäbischen kennt man dieses Rezept als "Ofenschluper". Sehr lecker :-)

20.02.2009 09:58
Antworten
Wapiti

Ofenschlupfer muss das natürlich heißen...

20.02.2009 09:59
Antworten
j_lau

Hallo, könnte man das Rezept wohl auch mit Zwieback machen? Ich suche gerade nach einem süßen Hauptgericht für den heutigen Abend und habe keine altbackenen Brötchen, aber Zwieback da. Viele Grüße, Jana

13.02.2009 10:35
Antworten
schnuggel1980

Hallo j_lau, ich kenne das Rezept mit Zwieback. LG

14.02.2009 16:06
Antworten
bross

Schmeckt uns am besten mit Vanille-Soße. LG! bross

06.01.2008 14:22
Antworten