Schwenkbraten aus dem Naheland


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grill-Essen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 22.04.2001



Zutaten

für
500 g Schweinenacken
3 Zwiebel(n), in Ringe geschnitten
Öl
Salz und Pfeffer
Oregano oder Majoran

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 12 Stunden 55 Minuten
Das Fleisch in Salz und Pfeffer und mit einer Prise Oregano oder Majoran und Öl einreiben. So viel Öl nehmen, dass das Fleisch etwas schwimmt. Die Zwiebelringe dazugeben. Mindestens 12 Stunden ruhen lassen.

Unter einem Schwenkgrill - ein Dreibein mit einer runden Gitterscheibe - ein Feuer aus Buchenholz machen. Wenn eine Glut entstanden ist, das Fleisch auf das Gitter legen und ruhig und gelassen mindestens 40 Minuten über dem Feuer schwenken. Dabei das Gitter auch mal weiter nach unten stellen. Die mit eingelegten Zwiebeln ca. 20 Minuten vor Grillende in einer Alu-Schale mit auf den Grill stellen.

Das Fleisch ist fertig, wenn es außen sehr dunkel ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-irene-

Schwenkbraten nach diesem Rezept hat sogar unsere niederländischen Nachbarn süchtig gemacht. Hier darf er bei keinem Grillabend mehr fehlen. Danke und liebe Grüsse, -Irene-

10.12.2011 23:09
Antworten
Friedo72

Exakt nach diesem Rezept wird auch bei uns in Sachsen Schwenkbraten gemacht, lediglich die Holzsorte ist eine andere. Bei uns wird Birke verwendet. Viele Grüße an die Nahe und volle Punktzahl Mario

17.10.2010 21:16
Antworten
Hilde58

ja, das schmeckt echt lecker. liebe grüße aus bad kreuznach hilde

03.06.2009 22:10
Antworten
falbert

Ja das schmeckt gut, 350 gramm Stücke nehmen und nicht vergessen, nach 12-24 Std vor dem grillen auf der Buchenholzglut, die Zwiebel zu entfernen. sonst werden die schwarz. Entsprechend gewürzt spricht man vom Idar-Obersteiner Schwenkbraten. Grüße aus dem Rhein-Main Gebiet Friedel

02.11.2004 14:38
Antworten
Bärchenknutscher

Hallo Ingrid, ich wohne hier an der Nahe und du hast recht es ist ein regionales Gericht der " Schwenkbrode" oder auch Schaukelbraten. Am besten ist er natürlich geschauckelt über Holzkohle. LG aus Bad Kreuznach Marie-Luise

12.09.2004 18:00
Antworten
Ingrid_R

Und noch etwas fehlt: Paprika muss mit in die Marinade!

20.05.2004 09:36
Antworten
Ingrid_R

Beim Fotografieren ist mir aufgefallen, dass beim Rezept noch ein Hinweis fehlt: Die mit eingelegten Zwiebeln ca. 20 Minuten vor Grillende in einer Alu-Schale mit auf den Grill stellen. Zum Schwenkbraten isst man traditionell einen Rettich-Salat. Ich mische gerne mit geriebenen Radischen oder einem roten Rettich. Viele Grüße Ingrid_R

20.05.2004 09:34
Antworten
himmi

Scmeckt prima. Kenne ich noch aus meiner Zeit aus dem Naheland - dort auch als Idar-Obersteiner Schwenkbraten bekannt. Für Grillfeste (nächsten Sommer) sehr empfehlenswert. Besonders würzig schmeckt es über Buchenholz gegrillt.

04.11.2003 10:57
Antworten