Zutaten
für600 ml | Milch |
250 g | Bandnudeln, dünne |
60 g | Butter |
250 g | Sahnequark |
20 g | Maisstärke |
4 | Ei(er), große |
2 Pck. | Vanillezucker |
60 g | Zucker |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, die Zesten davon |
1 gr. Dose/n | Obst nach Wahl |
1 Prise(n) | Salz |
Zubereitung
Milch mit Salz aufkochen, Nudeln einstreuen und unter Beobachtung weich kochen. Die Milch wird von den Nudeln komplett aufgesogen. Auskühlen lassen. Die Butter schmelzen, mit dem Quark und Stärke unter die Nudeln mischen.
Die Eier trennen. Eigelb mit Vanillezucker und Zitronenzesten schaumig rühren. Das Eiweiß mit dem Zucker zu Schnee schlagen. Beides mit dem abgetropften Obst, welches eventuell zerkleinert wird (z. B. Pfirsiche oder Birnen), vermischen und unter die Nudeln heben.
In eine gefettete und gebröselte Form füllen. Bei 160°C im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Etwas auskühlen lassen, der Auflauf ist brüllend heiß.
Portionieren und nach Wunsch mit einer aus dem Dosensaft gefertigte Sauce servieren.
Die Eier trennen. Eigelb mit Vanillezucker und Zitronenzesten schaumig rühren. Das Eiweiß mit dem Zucker zu Schnee schlagen. Beides mit dem abgetropften Obst, welches eventuell zerkleinert wird (z. B. Pfirsiche oder Birnen), vermischen und unter die Nudeln heben.
In eine gefettete und gebröselte Form füllen. Bei 160°C im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Etwas auskühlen lassen, der Auflauf ist brüllend heiß.
Portionieren und nach Wunsch mit einer aus dem Dosensaft gefertigte Sauce servieren.
Kommentare
Hallo, das war ein leckeres Schmankerl ! Ich habe meine eingelegten Rotweinbirnen dazu genommen. Die Hälfte war als Hauptgericht für 2 Personen gut bemessen. 40 Min. Garzeit waren bei meiner Form ausreichend. LG, Angelika
Hallo! Wir lieben solche Süßspeisen. Habe den Auflauf mit Pfirsichen und Rosinen gemacht. Backzeit hat mit 40 Minuten gereicht. LG Estrella
Sehr lecker gab es bei uns gestern. Habe allerdings aus Bequemlichkeit die Eier nicht getrennt sondern komplett mit dem Quark und Vanillezucker und Zucker verrührt. Da keine Zitronen im Haus waren Orangenschalen genommen. Keine Ahnung ob der Geschmack groß anders ist wenn man die Eier trennt, aber uns hat es so auch hervorragend geschmeckt und ging schneller ;).
Hallo, ich habe den Auflauf letzte Woche nachgekocht - mir hat er gut geschmeckt, ich bin eh ein Süß-Fan, meine eine Tochter hat nur die Nudeln gegessen, meine andere Tochter nur die Pfirsische - es war also für jeden etwas dabei! Mein Mann hat den Rest am nächsten Tag zum Frühstück verputzt (er ist von Süßspeisen als Hauptgericht nicht so sehr begeistert). Dazu gab es eine schnelle Vanillesoße. Der Auflauf war bei mir alles andere als matschig - das nächste Mal werde ich ihn nicht so lange im Ofen lassen. LG, Musikaro
Sorry, hier ist irrtümlich ein Kommentar gelöscht worden: Maisstärke ist unter dem Namen Maizena bekannt, wahrscheinlich sagt Dir das was.
Da bin ich wieder. Mein Sohn hat davon gegessen, war aber nicht gerade begeistert. Die Tochter mag grundsätzlich keine Süßspeisen als Hauptgericht, sie hat sich nicht probieren getraut, da ihr süße Nudeln suspekt sind. Ich finde, Nudeln auf solche Art sind etwas ungewohnt, aber durchaus essbar. Liebe Grüße allround
Hallo, die Nudeln sind doch schon in der Milch weich gekocht, sollen die echt noch eine ganze Stunde in den Backofen??? Mir scheint die sind dann Matsch, oder??? Gruß Pissnelke
Hallo Siggi, Zitronenzesten sind geriebene oder mit dem Zestenreißer (speziell für Orangen/Zitronen im Handel erhältlich) geschälte feine Streifen der Schale. Hierzu würde ich immer ungespritzte Zitrusfrüchte verwenden. Hoffe, das reicht die als Erklärung. Liebe Grüße Hannimama
Hallo Siggi, Zitronenzesten sind fein abgezogene Streifen der Schale
Hallo! Kann mir mal jemand erklären was Zitronenzesten sind? Vielen Dank!