Eierlikör - Kokosmakronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (78 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.12.2007 2707 kcal



Zutaten

für
3 Eiweiß
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 g Kokosraspel
5 EL Eierlikör

Nährwerte pro Portion

kcal
2707
Eiweiß
33,11 g
Fett
168,28 g
Kohlenhydr.
250,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eiweiß steif schlagen, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Kokosflocken vorsichtig unterheben - ebenso den Eierlikör.

Die Masse in einen Spritzbeutel geben und dicke Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Oder mit 2 Löffeln Häufchen aufs Papier setzen.

Bei 175 Grad 15 Min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PeachPie12

lecker

17.12.2021 12:21
Antworten
Giduz

Hallöchen, Das Rezept habe ich mit 160g Xylit ausprobiert, da ja hier des öfteren geschrieben wurde, dass die 200g Zucker das ganze sehr süß macht und Xylit ja ein bisschen eine andere, meiner Meinung nach süßere Süße hat. Mein Fazit: für meinen Geschmack noch immer zu süß, das nächste Mal probiere ich es mir 140g Xylit. Xylit macht das ganze auch recht flüssig. Dementsprechend sind mir die auch davongelaufen, war aber noch im Rahmen. Daher gehe ich davon aus, dass es mit weniger Xylit schon klappen sollte. Die Temperatur ist für meine Plätzchen zu hoch gewesen ich habe etwa 10 Grad runtergedreht. Außerdem habe ich die Backzeit auf 12 Minuten reduziert. So viel zu meinem Versuch. Schmecken tatsächlich trotzdem!

05.12.2021 13:44
Antworten
Nicmi12

Hallo, eigentlich bin ich kein Fan von Kokosmakronen, aber das übriggebliebene Eiweiß wollte ich nicht einfach wegwerfen. Zum Glück hat mein Vater mir dieses Rezept gegeben. Die haben beim Backen richtig gut gerochen und geschmacklich sind die richtig lecker. Bei mir sind sie zwar zerlaufen, aber das ist nicht wirklich schlimm. Vielen Dank

29.11.2020 20:34
Antworten
Kiki_80

Hallo! Hab sie gerade gebacken und sie sind sehr auseinander gelaufen. Kann mir jemand sagen woran das liegt und was ich falsch gemacht haben könnte sollen für einen Basar sein - da sollen sie natürlich schön aussehen!!

02.12.2019 11:53
Antworten
angelika1m

Hallo, ich habe nichts am Rezept verändert aber die Makronen mit einem Löffel und den Fingern geformt. Sie haben eine schöne Färbung bekommen. Sie sind außen knusprig und innen weich nur der Eierlikörgeschmack ist kaum zu merken ( hatte 20%igen Eierlikör ). Egal, sie schmecken auch so sehr fein ! LG, Angelika

22.11.2019 16:26
Antworten
cstoff

Hallo, hab die Kokosmakronen am Wochenende gemacht damit ich mein übrig gebliebenes Eiklar wegbekommen hab. Diese Variante mit dem Eierlkör ist echt lecker. Werden sicher noch öfters gemacht. Lg Christina

01.12.2008 08:55
Antworten
butterfly07

Hallo, super, dass sie Dir geschmeckt haben. Freut mich sehr. Ich selbst habe sie letztens mit Amaretto gemacht. Waren auch sehr lecker nur bei mir sind sie etwas zu flüssig geworden, habe wohl zuviel Likör reingemacht ;-)). LG Monika

05.12.2008 10:40
Antworten
AS69

Hallo, ich habe heute die Makronen ausprobiert. Allerdings habe ich statt Eierlikör Amaretto genommen. Sehr lecker. Sind bestimmt bald alle weg. LG Andrea

30.10.2008 13:23
Antworten
butterfly07

Hallo AS69! Mit Amaretto ist natürlich auch eine gute Idee. Probier ich demnächst dann auch mal. Danke ;-) für das tolle Foto. Bin selbst noch nicht dazu gekommen eins einzustellen. LG butterfly07

21.11.2008 17:44
Antworten
Backfan-Leckeressen

Amaretto ist eine gute Idee. Ich würde noch Mandelsplitter hinzufügen.

08.12.2015 07:04
Antworten