Hackfleischkuchen vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Landfrauenart

Durchschnittliche Bewertung: 3.38
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 28.12.2007 5604 kcal



Zutaten

für
1 ¼ kg Hackfleisch, halb und halb
3 Zwiebel(n), gewürfelte
2 Knoblauchzehe(n), gewürfelte
2 Brötchen vom Vortag
2 Ei(er)
1 Becher Schmand
Salz und Pfeffer
300 g Tomate(n)
300 g Champignons, frische (oder 2 Gläser, in Scheiben geschnittene Champignons)
250 g Käse (Gouda), geriebener
Oregano
evtl. Petersilie, gehackte

Nährwerte pro Portion

kcal
5604
Eiweiß
341,69 g
Fett
434,37 g
Kohlenhydr.
88,54 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst wird ein Hackfleischteig erstellt. Hierzu das Hackfleisch, die in Würfel geschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen, die Brötchen, die Eier und den Schmand vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und evtl. gehackte Petersilie hinzufügen.

Ein Backblech (oder besser eine Fettpfanne) mit Backpapier auslegen und die Hackmasse darauf verteilen. Tomaten und Pilze putzen, in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Dann den geriebenen Käse und Oregano auf dem Hackfleischkuchen verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft ca. 35 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sparkling_cherry

Hallo Froschfanatiker, habe den Hackfleischkuchen neulich mit Tofu gemacht. Daher allerdings habe ich ihn lieber in einer Auflaufform gemacht, da ich "Angst" hatte, dass er sonst auseinanderfällt. Ich fand er hat ganz gut geschmeckt auf diese Weise, aber ich werde ihn wahrscheinlich nicht mehr machen. Eine Bewertung gibt es daher besser nicht, weil die vegetarische Variante ist vielleicht nicht unbedingt mit dem eigentlich Rezept zu vergleichen. Trotzdem danke für die Inspiration, man lernt ja auch immer was dazu.

21.08.2016 14:16
Antworten
silke-rehder

das hackfleisch auf dem blech erst vorbacken und regelmäßig abgiessen erst danach mit den zutaten belegen übrigens ihr könnt alles mögliche darauf legen sehr beliebt sind auch peperonis, mais,paprika bei uns kommt dieser kuchen sehr oft auf den tisch

20.03.2011 16:45
Antworten
knubbl

hallo zusammen, ich habe das leckere Rezept schon mehrmals, mit verschiedenen Gemüsezutaten (Paprika, Zuccini etc.) gemacht und hatte auch das ''Saftproblem'' Der Vorschlag , dünnen Pizzaboden zu bereiten war schon hilfreich - auch haben ca. 300gr. Semmelbrosel unter der Hackfleischmasse, auf dem Blechbogen, die Brühe auch schön binden können. Trotzdem war das Fleisch wunderbar saftig. LG

08.07.2009 12:41
Antworten
annadi

Hallo, mir ging es genauso. Ich habe es zwischendurch etwas abgeschüttet, obwohl es etwas schwierig war, weil der Belag leicht verrutscht. LG annadi

07.04.2009 21:42
Antworten
foranangel

Hallo Kristine, ein paar Tipps haette ich da: - Nur bestes und ganz frisches Metzgerhack verarbeiten; kein abgepacktes, (und womoeglich zuvor/zwischendurch tiefgefrorenes) Supermarkt-Hackfleisch verwenden. - Reines Rinderhack enthaelt weniger Fett = weniger flüssiger Fettaustritt. - Je weniger Platz im Blech, desto mehr Wasser zieht das Fleisch (ist auch in Topf und Pfanne so), darum das Brat-/Backofengeschirr so gross und tief wie moeglich waehlen. - Hackfleischteig lange von Hand durchkneten, bis eine kompakte Masse entsteht. Sorgt fuer die Bindung. - Champignons aus Glas oder Dose nach dem Abgiessen zusaetzlich mit der Hand ausdruecken. - Frische Champignons in der Pfanne vorduensten entzieht ihnen das Wasser. Ausgetretene Fluessigkeit abschuetten. - Tomaten eventuell zuvor entkernen, die saften je nach Jahreszeit und Herkunft ganz extrem. - Mal schauen, welchen Kaese man verwendet. Gouda zieht mitunter auch Wasser, je billiger der Kaese, desto schlimmer. Ich selbst verwende nur Emmentaler zum Ueberbacken, da mir Gouda zu sehr nach nichts schmeckt. Vielleicht hilft dir das ein oder andere ja weiter und du versuchst es nochmal mit dem Hackfleischkuchen vom Blech. ;) Liebe Gruesse, faa

05.04.2010 03:15
Antworten
Sivi

Hallo froschfanatiker, heute, zum 18. Geburtstag meines Sohnes, hab ich den Hackfleischkuchen für die in Massen kommenden Gäste gemacht - dazu gabs Ciabatta und einen Blattsalat. Es hat allen sehr gut geschmeckt, vielen Dank für die gute Idee. Das ideale Gericht für die Party! LG von Sivi

24.09.2008 22:11
Antworten
dsara

Hallo! Hat uns super geschmeckt. Habe allerdings eine kleine Dose Tomaten genommen, da ich rohe Tomaten nicht mag und etwas mehr Champignons. Ich muß allerdings sagen, daß ich fast ewig gebraucht habe, zumal die Champignons ziemlich klein waren ... Falls jemanden auch die Mengenangabe fehlt: ich habe das als Hauptspeise für 4 Erwachsene gemacht und es ist ca. 1/3 übrig geblieben, obwohl da ein paar ordentlich gegessen haben. Also ich würde sagen 5-6 Personen. Ciao

18.09.2008 17:13
Antworten
pitie

Hallo war wirklich sehr Lecker. Habe weniger Tomaten genommen,aber dazu noch Paprika. LG Pitie

18.04.2008 19:58
Antworten
falkin

Hat uns gut geschmeckt. Das nächste mal werde ich etwas weniger Hackfleisch nehmen. Dafür dann aber Pizzateig darunter . Wird bestimmt auch lecker. LG falkin

25.01.2008 07:22
Antworten
mümmelchen

Ja so kenne ich das Rezept auch. Mann kann es auch varieren ( Tomaten weglassen, oder Paprika). Immer wieder gerne gegessen, wenn Gäste kommen und es schnell gehen muß. Schmeckt am nächsten Tag kalt auch sehr gut. Eins Plus das mümmelchen

19.01.2008 18:05
Antworten