Super - Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (51 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 08.11.2002



Zutaten

für
3 Ei(er), davon das Eiweiß
250 g Puderzucker
1 EL Zimt, gemahlen
2 EL Zitronensaft
Kirschwasser
250 g Mandel(n), gemahlene ungeschälte
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Eiweiß sehr steif schlagen. Puderzucker nach und nach dazu sieben. Mindestens 7 Minuten weiter schlagen, bis die Masse glänzt. Davon gut 3 EL für die Plätzchenglasur zugedeckt beiseite stellen. Zimtpulver, Zitronensaft (oder Kirschwasser) und Mandeln sorgfältig unter den Eischnee heben. Masse zu einer Kugel formen und zugedeckt 1 Stunde kalt stellen. Den Teig auf Zucker (oder zwischen Folie) ca. 1/2 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Jeden Stern mit der Eiweißglasur bestreichen. Am besten geht's mit einem feinen Pinsel. Die Spitzen mit einer Stricknadel rausziehen. Zimtstern möglichst über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Beim Backen soll die Glasur hell bleiben.
Vorheizen: auf 225 Grad
Einsetzen: mittlere Schiene
Backen: 4 - 5 Min
Für mich die leckersten Zimtstern, die es gibt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

surchforsth

Ich backe diese Sterne jedes Jahr und inzwischen geht es wirklich einfach. Ich nehme von der Masse immer 6 EL Eischnee ab und verwende 300g Mandeln. Dann rolle ich den Teig einfach auf Mandeln aus. Lassen sich dann super ausstechen und werden super lecker!

24.11.2022 20:08
Antworten
JeanneQuark

Habe sie vor Jahren gebacken, sehr lecker. Ja, unbedingt mehr Eischnee für die Glasur lassen. Eigentlich bin ich Nostalgikerin, jedoch ist hier eine Silikon Backmatte sehr hilfreich. Wenn Ihr Euch eine anschafft, vergesst bitte nicht, diese vor dem ersten Gebrauch unbedingt auszugasen...habt Spass und wenig Schweinerei😁

20.11.2020 10:17
Antworten
Gerlinde1967

Meine ersten Zimtsterne. Mir ging es wie karinkoala, ziemlich knifflig und nervig in der Herstellung. Ein Rezept, für das man Zeit und Geduld benötigt. Da ich mir die vielen Kommentare durchgelesen habe, hab ich erst mal nur 2/3 der Menge gemacht. Auch bei mir war die Masse kaum zu einer Kugel zu formen, habe deshalb noch 50 g Mandeln zugegeben. Nach einer Stunde Ruhezeit im Kühlschrank in Gefriertüten ausgerollt und in die Truhe für eine halbe Stunde. Dann ging es einigermaßen mit dem Ausstechen. Die Reste müssten immer wieder in die Truhe, sonst klebt sofort alles. Schnelles Arbeiten ist von Vorteil. Sobald der Teig ein wenig warm wird klebt er wie Hölle. Dafür könnte ich beim Bepinseln gut entspannen. Habe die Sterne nur eine Stunde ruhen lassen, wobei die ersten länger geruht haben . Dann bei 150 Grad 25 Minuten gebacken. Schmecken hervorragend.

11.12.2019 20:57
Antworten
Urmelus

Hallo. ich hab so ein ähnliches Rezept vor 10 Jahren schonmal ausprobiert und erinnerte mich an die klebrige Masse..mit Folie ging es heute wie damals sehr gut! Ich freu mich schon aufs Essen:)

11.12.2018 18:53
Antworten
_samantha

Hallo, Hab da mal ne frage, versteh das Rezept nicht ganz. Sollen die zimtsterne vor oder nach dem backen eine Nacht trocken. Wäre nett, wenn ich Antwort bekommen würde. Danke

10.12.2016 22:47
Antworten
alido

Man kann den Teig auch auf geriebenen Mandeln bzw. Nüssen ausrollen...der Teig ist dann auch weniger klebrig und wenn man den Teig vor dem Verarbeiten ca. 30-60 Minuten kühl stellt gibt es beim Ausrollen und Ausstechen kaum Probleme.

16.07.2004 00:01
Antworten
Assiline

Ich bin kein großer Backkünstler, aber das Rezept ist mir gut gelungen und war leicht nachzuarbeiten. Und vor allem : sie sind gut angekommen! Danke für´s tolle Rezept Gruß Assiline

21.12.2003 13:11
Antworten
cabuch

Es ist nicht ganz leicht, den Teig auszurollen. Geduldsarbeit! Aber es lohnt sich! Die Sterne werden ganz locker, nicht so steinhart, wie man selbstgebackene Zimtsterne leider oft kennt!

20.12.2003 10:13
Antworten
sandrine2701

leider ist der teig bei mir überhaupt nix geworden, nur eine klebrige breiige masse :-( was hab ich falsch gemacht??

19.12.2003 10:29
Antworten
oernthechef

Rezept ist super und gelingt wirklich einfach. Resultat ist lecker. Besonders der Tipp mit dem Ausrollen zwischen einer Frischhaltefolie ist zu empfehlen, da Teig sehr klebrig.

20.11.2003 16:42
Antworten