Makowiec


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mohnkordel

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.12.2007



Zutaten

für
500 g Mehl
60 g Hefe
150 g Butter
2 Ei(er)
3 Eigelb
150 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 g Sahne
500 g Mohn - Back (Füllung)
100 g Rosinen, (Füllung)
100 g Walnüsse, gehackt (Füllung)
2 EL Rum, (Füllung)
150 g Puderzucker, (Glasur)
3 Eiweiß, (Glasur)
1 TL Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mohnback wie auf der Packung beschrieben zubereiten, Rosinen, Walnüsse und Rum hineinmischen und beiseite stellen.
Hefe mit Salz vermischen bis sie flüssig wird und 50g Zucker dazu rühren.
Restliche 100g Zucker mit Eiern, Eigelben, Vanillezucker, flüssiger Butter und Sahne verrühren und zur Hefemischung schütten.
Mehl in eine große Schüssel sieben, Hefeflüssigkeit hineinleeren, grob mit einem Löffel vermischen und ordentlich per Hand durchkneten. 30 Min. mit einem feuchten Tuch abgedeckt im geschlossenen Backofen ruhen lassen.
Teig 1,5 cm dick ausrollen, mit Füllung bestreichen, einrollen und zusammen kordeln. Abdecken und 30 Min. gehen lassen.
Nach 30 Min. Backofen auf 180° vorheizen, die Kordel mit 2 Eiweißen bestreichen und nach weiteren 15 Min. für 50 Min. in den Backofen schieben.

Für die Glasur Puderzucker gut mit einem Eiweiß vermischen und die abgekühlte Kordel damit bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cj83

Hallo, das rezept interessiert mich sehr, aber was ist kordeln? wird das einfach nur eingerollt? vielen dank und gruß, cj83

08.01.2016 20:57
Antworten
bröserl1

Hallo, ich habe die Füllung ( Hefeteig war schon vorbereitet ) für einen Hefezopf genommen. Meine " Mitbäckerin " hatte statt gemahlenen Mohn Mohn - Back ( verwende ich normalerweise nicht ) gekauft. Da haben wir eben schnell mal ein " 2 Pa. Mohn - Back - Füllung - Rezept " gesucht. Der Zopf hat sehr lecker geschmeckt und beim Nächstenmal werden wir auch den Hefeteig nach diesem Rezept ausprobieren. Schöne Grüße Bröserl

22.11.2011 10:50
Antworten
Martina231085

Leider habe ich ja keine Antowort bekommen - habe dann eine anderes Rezept genommen und das war PERFEKT!!

31.12.2010 12:02
Antworten
Martina231085

Hallo , möchte den Mohnwickel zu Weihnachten backen. Hab das bisher noch nicht gemacht, daher ein paar Fragen zum Rezept: Wie wird die Hefe mit dem Salz flüssig? Das mit der Backzeit versteh ich leider auch nicht, und vor'm backen mit EiWEISS bestreichen? nicht EiGELB? Schonmal vielen Dank für Deine Hilfe! LG Martina

19.12.2010 17:01
Antworten