Zutaten
für250 g | Kokosraspel |
250 g | Butter, zimmerwarme |
250 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Zitrone(n) - die Schale, abgerieben |
150 g | Zucker |
100 g | Zucker |
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel geben. Mit dem Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Über Nacht, in Folie gewickelt, in den Kühlschrank legen.
Den Teig durchkneten und zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ca. 1/2 cm dick ausrollen. Mit einem 4 - 5 cm großen Ausstechförmchen runde Plätzchen ausstechen. Die Oberfläche der Plätzchen in den Zucker drücken. Plätzchen mit der Oberseite auf ein Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen (175 Grad) 13 - 15 Min. backen.
Den Teig durchkneten und zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ca. 1/2 cm dick ausrollen. Mit einem 4 - 5 cm großen Ausstechförmchen runde Plätzchen ausstechen. Die Oberfläche der Plätzchen in den Zucker drücken. Plätzchen mit der Oberseite auf ein Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen (175 Grad) 13 - 15 Min. backen.
Kommentare
Hallo, das ist ein schönes und einfaches Rezept. Ich habe nur eine kleine Änderung vorgenommen indem ich die Plätzchen statt in Zucker gedrückt, mit Ei bestrichen habe. Danke für das schöne Rezept. LG Dagmar
Hallo aerdna, habe heute deine Kokosplätzchen gebacken. Sehr, sehr lecker. Ich war auf der Suche nach einer Alternative für Kokosmakronen und bin auf dein Rezept gestoßen. Da mein Kokosraspel-Päckchen nur 200g hatte, habe ich die anderen Zutaten angepasst, also: 200g Kokosraspel, 200g Butter, 200g Mehl, 1 Eigelb, 150g Zucker, Salz, Zitronenabrieb. Ich habe den Teig nach einer Stunde im Kühlschrank zwischen Backpapier ausgewellt und dann vor dem Ausstechen mit Zucker bestreut. Beim Backen reichen bei mir 10 Minuten bei 175° C/Umluft. das erste Blech ist mir zu dunkel geraten, schmeckt aber trotzdem lecker. Nach dem Backen die Plätzchen unbedingt einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, sie sind dann noch sehr weich. Danach auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Schöne Adventszeit FressNweg
@scire, das mit dem "nochmal in zucker drücken" ist bestimmt nicht diabetikerfreundlich, aber das steht ja auch nirgends! außerdem müsste man diabetikerfreundliche plätzchen sowieso mit anderem zucker backen - hier ist ja der ganz normale zucker gemeint. andrea
Hi, also, die Plätzchen schmecken :) Allerdings fand ich den Teig etwas schwierig in der Handhabung... vielleicht lags auch daran, dass ich mit Mehl und nicht mit Klarsichtfolie ausgerollt habe :) Ist das mit dem "nochmal in Zucker drücken" wirklich Diabetikerfreundlich ? Kenne mich da nicht aus, habe sie für Bekannte gebacken... lg scire