Heidesand
traditionelles Weihnachtsgebäck aus Niedersachsen, ergibt ca. 40 Stück
traditionelles Weihnachtsgebäck aus Niedersachsen, ergibt ca. 40 Stück
275 g | Butter |
250 g | Zucker, feinkörnig |
1 Pkt. | Vanillezucker |
1 EL | Milch |
1 Prise(n) | Salz |
375 g | Mehl, (Weizenmehl) |
1 TL, gestr. | Backpulver |
Kommentare
Habe dieses Rezept schon öfter gebacken und immer sind sie gut gelungen und schmeckten „ leider“ wunderbar. Heute allerdings zerbröseln sie nach dem Backen, so dass sie sich sehr schlecht anfassen lassen!! Was habe ich falsch gemacht?????
Ich habe den Heidesand fast wie oben zubereitet, ich habe die Milch und das Backpulver weggelassen. Somit ist das Rezept wie von meiner Mutterund ca. 50 Jahre alt. Die Plätzchen schmecken einfach super lecker. Nun noch ein Tipp von mir: Nach dem die Rollen fertig gerollt sind direkt schneiden und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen und am nächsten Tag abbacken. Somit besteht nicht die Gefahr das sie beim schneiden kaputt gehen.
Meine Mutter bäckt immer so leckere Heidesandplätzchen, die fast im Mund zerschmelzen. Da kann dieses Rezept leider nicht mithalten. Ich finde da ist viel zu viel Zucker drin...
Hallo flocke, mische mich mal eben ein: Bei der großen Menge dauert das eine ganze Zeit bis die Butter bräunt. Erst muss das ganze Wasser in der Butter verdunsten. Dann bilden sich kleine weiße Pünktchen und danach geht es ziemlich schnell. Also immer schön rühren, damit einem das Ganze nicht zu dunkel wird. Ich hoffe, die Plätzchen sind trotzdem ganz gut geworden. Liebe Grüße rettl
Hallo trollinger, habe gerade dein Rezept vorbereitet, weil ich morgen Heidesand backen will. Habe 275g Butter in einen kleinen Edelstahltopf gegeben und auf etwas mehr als mittlere Hitze gestellt. Die Butter ist geschmolzen und fing dann leicht an zu köcheln. Ich habe das Gefühl es ist immer weniger Butter geworden, aber sie wurde nicht braun???? Habe sie dann einfach irgendwann vom Herd genommen. Was hab ich falsch gemacht??? Gruß flocke
Hallo trollinger, Dein Rezept für Heidesand entspricht dem meiner Mutter, das ich auch schon seit Jahren backe - sehr lecker, ich freu mich schon wieder drauf. Im letzen Jahr habe ich die Heidesand-Kekse lange vorher (1-2 Monate) vorbereitet und die Rollen fertig geformt eingefroren. So konnte ich zu Weihnachten schell mal eben Kekse backen - einfach antauen und von der Rolle abschneiden. So handhabe ich es auch mit Schwarz-Weiß-Gebäck. Viele Grüße elmjägerin