Granatsplitter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (137 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. simpel 12.05.2003



Zutaten

für
½ Tortenboden, am besten selbst gebacken
1 Pck. Cremepulver für Buttercreme
Milch
Butter
Rum
1 EL Kakaopulver
Keks(e), runde, als Boden
Kuchenglasur, Schoko

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Tortenboden ganz trocknen lassen und fein zerkrümeln. Die Buttercreme nach Vorschrift zubereiten, 1 EL Kakao zufügen und nach Geschmack mit Rum verfeinern. Die Biskuitkrümel untermischen. Auf die Kekse mit der Buttercrememasse spitze Häufchen setzen, die Granatsplitter mit Schokoguss überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Santom18

Hallo Eine Frage Kann man deinen Granatsplitter auch ohne den Rum machen

15.06.2023 15:05
Antworten
Edeltraudmai

Diese Dinger sind ausgesprochen lecker. Man kann gar nicht aufhören zu essen! Mal eine Frage: kann man die auch einfrieren? Also- viele auf Vorrat machen und dann nach Bedarf flott auftauen?

07.06.2023 19:40
Antworten
Frau_Str

Hab schon Jahre keinen Granatsplitter mehr gegessen... Gibt es auch nirgends mehr. Habe selbst einen Biskuit gebacken und auch Mürbteigplätzchen, die dann z. T. auch in die Creme gebröselt wurden, damit die Granatsplitter nicht zu cremelastig sind. Ich habe ansonsten alles wie im Rezept beschrieben gemacht, die "nackten" Teile ca. 1,5 Std. gekühlt und dann nochmal in den Gefrierschrank, während ich die Kuvertüre geschmolzen habe. Hat super geklappt mit dem Eintauchen in die Kuvertüre... Hatte Angst, dass die Cremekugeln vom Keks abfallen. Ist aber nix passiert und das Ergebnis ist toll. Bin begeistert. Das nächste Mal mache ich kleinere Kekse und forme dann die typischen kegelförmigen Granatsplitter. So sind es jetzt eher Granatkugeln geworden, sind aber wirklich mega lecker. Danke für dieses 5 Sterne Rezept 😋... Foto ist auch hochgeladen.

18.02.2023 15:39
Antworten
stachel72

Ich mache meine Buttercreme selber. Aus 1 Stück Butter und 1 Dose Milchmädchen.

13.12.2022 11:52
Antworten
Blondie872

@ihdnv Ich setze die Granatsplitter auf eine Kuchenpalette. Nach dem Übergießen schiebe ich sie vorsichtig mit dem Messer auf Backpapier.

29.03.2022 06:26
Antworten
karlschramm

klasse das rezept

17.01.2004 00:57
Antworten
Sivi

Hallo Sonnenblume, ich stelle die Granatsplitter immer auf einen Schaumlöffel, halte sie über die Kuvertüre und schöpfe die Schokolade darüber. Geht ratz-fatz! LG, Sivi

05.11.2003 16:43
Antworten
Sonnenblume21

Hallo, hab das Rezept am Wochenende probiert kam echt gut an. Vielleicht könnte man ja noch gehackte Nüsse und/oder Bananenstücke mit drunter mischen. Hatte ein bischen probleme mit der Schokoglasur, ging schlecht zu streichen. Aber fürs erste Mal hab ich sie, glaube ich, recht gut hingekriegt. Danke fürs Rezept. LG Steffi

04.11.2003 12:17
Antworten
munki

ich hatte noch gewürzkuchen übrig...keiner wollte den mehr haben.. dann ist er ein granatspliter geworden...einfach nur mit buttercreme und rum-aroma hmmmmmjamm ratz fatz war der weg *freu* ich hatte 1 grossen gemacht rezept sehr empfehlenswert lg munki

16.09.2003 17:39
Antworten
Sivi

Noch ein Tipp: Gestern habe ich die Granatsplitter-Masse mit dem Eisportionierer auf die Kekse gesetzt. Geht ganz einfach, die Granatsplitter sehen dann allerdings eher wie "Mohrenköpfe" (ich weiß, das heißt jetzt nicht mehr so... *gg*) aus. Wer will, kann den Schokoguss auch noch ein wenig verzieren, ich hab kleine weiße Schokoherzchen genommen. LG, Sivi

12.05.2003 08:15
Antworten