Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Rindernierenfett von Sehnen und Häuten befreien und durch den Fleischwolf drehen. Das Fett mit dem Mehl gründlich verreiben. Zucker, Salz Semmelbrösel vermischen, das gehackte Zitronat und Orangeat, die kleingeschnittenen Backpflaumen, die gewaschenen und getrockneten Rosinen und Korinthen, geriebene Mandeln und die trockenen Gewürze
untermengen.
Die Äpfel schälen und raspeln, den Arrak dazugeben, die Eier mit der Milch verquirlen und alles mit der Mehl-Fettmasse gründlich vermengen. Eine Puddingform gut fetten und die Masse einfüllen. Im Wasserbad 3-4 h kochen.
Den fertigen Pudding etwas ruhen lassen, aus der Form stürzen, und mit dem leicht angewärmten Rum begießen, anzünden und brennend servieren.
Für die Sauce Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Den Weinbrand langsam dazugeben, mit Zitronensaft abschmecken.
Der Plumpudding soll sich übrigens jahrelang halten! Da kannst man ihn also unbesorgt schon jetzt backen :-)
Das schönste am Plumpudding ist, dass er mit Alkohol übergossen, angezündet und brennend ins verdunkelte Zimmer gebracht wird.
Tipp: Wer keine Puddingform(Weißblech) hat, kann auch eine Gugelhupfform nehmen oder einen höheren Topf.
Kommentare
Die Mühe mit dem Rindernierenfett kann man sich sparen. Das kann man im Internet bestellen. Ich nutze allerdings die vegane Variante, weil mir das tierische Fett nicht so schmeckt. Angeblich gibt es kaum einen Unterschied im Geschmack. .... und schon macht dieser leckere Christmas Pudding viel viel weniger Arbeit. sooooo lecker 😊 ☆☆☆☆☆
Ich mache dieses Rezept schon seit Jahren, auch mit leichten Veränderungen (z.B. Butter statt Rinderfett, Haselnüsse aus dem eigenen Garten, weniger Zucker). Mit Mikrowelle geht es immer am schnellsten und ist perfekt. Dieses Jahr habe ich es mit den Weckgläsern 580 ml bei 600 Watt 6-7 Minuten pro Glas, einzeln eingestellt, zugedeckt mit Frischhaltefolie gemacht. Es geht auch mit selbstgetöpferten Gugelhupfformen, man muß halt die Garzeit anpassen. "Einwecken" lohnt sich m.E. nicht, die Haltbarkeit ist aus äusseren Umständen (zweibeinige Naschkatzen) sowieso recht begrenzt.
Hallo zusammen, gibt es auch eine vegetarische oder besser noch vegane Alternative zu Rindernierenfett? Geht Margarine vielleicht?
Hallo, eine Frage an die Mikrowellen-Benutzer. Es wurde geschrieben, 50 min bei 100%. Was sind das, 600 oder 1200 Watt? Danke! Viele Grüße!
Hallo! Frag am Besten den Mikrowellenbenutzer direkt indem du auf "Kommentar beantworten" klickst! Es ist ziemlich unwahrscheindlich, dass er/sie öfter diese Seite anklickt. Alles Liebe für 2018 Liebe Grüße Nora
Hallo, wo stellt ihr den kühl für die "Reifezeit"? Im Kühlschrank? Ich will's nämlich bald mal ausprobieren.
Ich habe die zähe Masse über Nacht in den Kühlschrank gestellt, damit es gut durchziehen kann. Statt des Rindernierenfettes (zu englisch "suet") habe ich deutsches Schweineschmalz genommen. Im Laufe des Dämpfens (dauert lange aber ging gut) hat man das Fett zwar gerochen, aber nach 4 Wochen kühl stellen war alles so gut durchgezogen, dass man nur noch leckere Früchte gerochen hat. Eine leckere, saftige Sache!!! (Ach so: Habe noch andere Zutaten wie z.B. Pinienkerne reingetan.) Statt der "Brandy Butter" beim Servieren kann man auch eine Art Sahne-Soße mit Rum machen, oder auch eine schöne Vanillesauce. Mein Ergebnis versuche ich jetzt mal als Foto hochzuladen.
In England wird der Plum-Pudding schon Monate vor dem Fest zubereitet und zwischendurch immer weider mit Rum und/oder Weinbrand begossen. Also nichts für Anti-Alkoholiker :-)). Aber eine wahre Köstlichkeit ! LG MopedEla
Lagert man dann den Pudding in der Puddingform bis Weihnachten? Wenn ja kann man Ihn danach noch stürzen? LG Lena
ein langwieriger prozess,statt stundenlang ueber dem wasserbad kochen kann man den in eine glasschuessel geben mit durchsichtiger folie bedecken(bitte kleine loecher mit der gabel oder messer machen)sodass der dampf entweicht.,dann fuenf minuten auf 100% in die microwelle,dann mit einem holzstaebchen pruefen und wenn das staebchen noch nass ist immer wieder eine minute verlaengern, man kann auch den teig in kleinere microfeste plastic ,oder glaeserne schuesseln geben,aber alle bedecken.und nacher eine kleine weile ziehen lassen.,was uberbleibt,kann man portionweise einfrieren und wenn man spaeter lust hat auftauen und in butter oder margarine ausbraten.schmeckt!