Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

... von einem Wiener, der es wissen muss

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (424 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.12.2007 837 kcal



Zutaten

für
12 kleine Kartoffeln, festkochende
4 Kalbsschnitzel
2 Ei(er)
Salz
1 EL Sahne, geschlagen
Mehl, glattes
Semmelbrösel
n. B. Maiskeimöl
2 TL Schweineschmalz
4 EL Petersilie, grob gehackt
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffeln kochen, schälen und beiseitestellen.

Die Schnitzel waschen und trocken tupfen. Dann mit Klarsichtfolie bedecken und vorsichtig klopfen. Die Faser vom Fleisch darf nicht reißen und die Schnitzel sollten zwischen 3 und maximal 5 mm dick sein. Die Ränder einschneiden, damit sich die Schnitzel später nicht aufrollen.

Auf beiden Seiten leicht salzen und pfeffern. Die Eier kräftig salzen, mit einer Gabel gemeinsam mit einem EL geschlagener Sahne verschlagen, aber nicht mixen, Eigelb und Eiweiß sollen also nicht ganz vermischt sein. Die Schnitzel anschließend in Mehl wenden, leicht andrücken, und dann durchs Ei ziehen. Die Brösel man am besten in eine tiefe Form geben, die Schnitzel darauf legen, diese dann von der Seite mit den Bröseln bedecken und diese nur ganz leicht andrücken. Wenden und das Ganze wiederholen.

In eine schwere Eisenpfanne ca. 2 - 3 cm hoch Maiskeimöl gießen und gemeinsam mit den beiden Teelöffeln Schweineschmalz erhitzen (damit schmeckt das Schnitzel so, als wäre es, wie früher üblich, in Schweineschmalz ausgebacken worden). Dann die Schnitzel ins heiße Fett legen und auf beiden Seiten goldgelb backen. Wichtig: Die Schnitzel müssen sofort nach dem Panieren ins Fett. Es muss so viel Fett in der Pfanne sein, dass die Schnitzel schwimmen. Während des Ausbackens die Pfanne leicht schwenken, dann hebt sich die Panier vom Fleisch ab und bekommt Wellen.

Die Kartoffeln halbieren, reichlich Butter in einer Pfanne aufschäumen und die Kartoffeln darin kurz schwenken. Die Kartoffeln dürfen aber nicht braten und braun werden. Salzen und mit grob gehackter Petersilie bestreuen - sofort vom Feuer nehmen.

Die Schnitzel gemeinsam mit den Kartoffeln auf einem Teller anrichten, daneben auf ein Salatblatt eine Zitronenspalte legen. In vielen Wiener Gasthäusern wird zum Kalbsschnitzel auch Preiselbeerkonfitüre gereicht - schmeckt sehr gut.

Gute Schnitzel sind nicht so einfach zu machen wie man glaubt. Man darf sie auf keinen Fall zu stark klopfen, weil sie sonst trocken werden. Nach dem Panieren nicht liegen lassen, niemals mit dem Fett sparen und das Schnitzel beim Ausbacken immer wieder bewegen, sonst klebt die Panade am Fleisch. Immer das Ei stärker salzen als das Fleisch, ich nehme einen ganzen TL für die Eier.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

poisoncook

Wie mein Vorredner schrieb, eine wirklich tolle Anleitung. Danke für das Rezept und das du dein Wissen mit uns teilst. Ich habe noch nie so ein gutes Wiener Schnitzel gegessen. 5 Sterne

29.07.2023 22:25
Antworten
UweZN

5 Sterne. Endlich mal wieder eine richtige Anleitung für das Zubereiten eines Wienerschnitzels und herrliche Petersilienkartoffel. Perfekt! So muss das.

13.04.2023 17:36
Antworten
Frankiepizza

Sehr lecker, volle 5 Sterne, dazu schön frischen Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffelpüree....endgeil

24.02.2023 19:47
Antworten
wienerkoch

Rundes Rezept, wird sehr schmackhaft! Wichtig ist, die Panade auch zu salzen, das bringt noch etwas mehr Geschmack. Für die Zubereitung kann ich die Panierschalen von Alpenchef empfehlen, haben die perfekte Größe..

22.01.2022 21:50
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es regelmäßig bei uns. Dazu gab es Pommes und Soße Bernaise. Ein Foto ist unterwegs. Einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🎅❄💫🎄✨☃️🎆🥂⭐⛄🎍

31.12.2020 05:58
Antworten
turtulla64

Ein echt klasse und ausführliches Rezept. Ich hab´s kopiert und meiner Tochter ins Kochbuch gedruckt für Ihren 18. Geburtstag. Damit Sie mal fern von Muttern ein Schnitzel hinbekommt. Tanja

22.02.2009 14:21
Antworten
PettyHa

Hallo Pfaffi, das ist das ideale Rezept für Wiener Schnitzel! Super lecker, fluffig und knusprig, wir sind begeistert! (Wenn's auch viel Öl ist, das sich auf die Hüften setzt... aber diesen Genuss muss man sich gönnen) Danke für das Rezept und liebe Grüße! PettyHa

08.02.2009 20:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

Super Rezept, es ist wirklich perfekt geworden! Von mir auch 5 Sterne! Danke für das tolle Rezept!!

21.12.2008 22:15
Antworten
camouflage165

...von mir 5 ***** für dieses Rezept! So muss ein Schnitzel sein! Vielen Dank und lg camouflage165

27.10.2008 13:30
Antworten
matsedel

Hallo Pfaffi, ich habe jetzt die Tage beim Metzger Kalb gesehen und zwei Schnitzel genau nach deiner Methode zubereitet. Danke erstmal für deine ausführliche Beschreibung. Die Schnitzel haben fantastisch geschmeckt. Volle 5* Danke für das Rezept Liebe Grüße Matsedel PS - ich habe ein Bild dazu eingestellt das hoffentlich Appetit macht

25.05.2008 17:32
Antworten