Lebkuchen - Dessert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Birnen und Preiselbeeren

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 24.12.2007



Zutaten

für
150 g Lebkuchen, zerbröselt
60 ml Birnensaft
2 EL Rum
125 ml Schlagsahne, (Obers)
250 g Quark, (Magertopfen)
250 g QimiQ (Ersatz Mascarpone)
3 EL Honig
1 Glas Birne(n), (ca 420 Gramm)
4 EL Preiselbeerkompott
Schokoladensauce oder Karamellsauce

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Lebkuchenbrösel mit Rum und Birnensaft vermischen und 10 min durchziehen lassen – die Birnen abtropfen und in kleine Stücke schneiden und mit den Preiselbeeren verrühren – Schlagobers steif schlagen – Topfen, QimiQ, Honig verrühren und mit dem Obers vermischen.
In Dessertgläser abwechselnd Creme, Lebkuchen und Birnenstücke schichten – obenauf einen Tupf Obers geben und mit Sauce bespritzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nicebel

Ich möchte das an Heiligabend ausprobieren, daher eine Frage: kann man das entsprechend vorbereiten (evtl. schon am Vormittag) oder matscht das dann durch? Würde mich freuen, wenn ich trotz allgemeiner Weihnachtshektik noch eine Antwort bekäme 😇

23.12.2017 09:39
Antworten
mima53

Hallo die Creme kann man gut vorbereiten und in den Kühlschrank geben, aber das Dessert würde ich dann doch frisch zubereiten, weil die Birnen doch recht viel Saft geben und auch die durchnässten Lebkuchenbrösel zu matschig werden würden Frohe Weihnachten und lg. Mima

23.12.2017 11:04
Antworten
babsihm

Hallo, nimmt man Lebkuchen mit Oblaten? Oder Lebkuchenherzen?? Lg Babs

19.12.2016 18:47
Antworten
mima53

Hallo das ist egal, die mit Oblaten sind meistens geschmackvoller, sollen halt gut *zerbröselt*, bzw. zerkleinert werden lg Mima

19.12.2016 19:35
Antworten
dia-mond

Danke, das werde ich am Sonntag ausprobieren. LG Maria

30.11.2016 06:42
Antworten
jienniasy

Huhu Mima ... die Frage mag jetzt blöd sein, aber ... wenn QimiQ ein Mascarpone-Ersatz ist, kann ich dann auch normale Mascarpone nehmen, ohne dass sich der Geschmack total ändert? Wäre mir nämlich lieber, Mascarpone hat ja vermutlich ein paar Kalorienchen mehr als QimiQ ;-) LG jienniasy

30.11.2011 13:18
Antworten
Waldfee63

Hallo Mima, vielen dank für dieses sehr leckere Dessert. Ich habe so was jetzt auch passend zur Weihnachtszeit gesucht. Lecker und empfehlenswert! Lg Waldfee

03.12.2010 17:29
Antworten
mima53

Hallo Waldfee habe vielen lieben Dank für deine tolle Rückmeldung mit deinen Sternchen- ich freue mich, dass auch bei euch dieses feine Dessert so gut angekommen ist liebe Grüße und eine schöne Adventszeit! Mima

11.12.2010 18:05
Antworten
carmari

Bin etwas erstaunt, dass hier noch keine Komentare stehen, also schreibe ich den ersten. Auf der Suche nach einem Dessert für eine Weihnachtsfeier bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Heute schon mal testweise ausprobiert, kann nur sagen: es ist sehr lecker! Viele Grüße Carmari

01.11.2010 17:04
Antworten
mima53

Hallo Carmari ich freue mich sehr, dass du dieses leckere Dessert entdeckt hast und es ausprobiert hast, deinen Test hat es nun bestens bestanden und so freue ich mich, dass dies auch auf deinem Feststagstisch serviert wird ich bedanke mich auch für deine tolle Punktevergabe liebe Grüße MIma

15.11.2010 08:56
Antworten