Zutaten
für750 g | Bohnen, grüne |
750 g | Kartoffel(n) |
200 g | Speck, durchwachsener |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
½ Liter | Rinderbrühe |
¼ Liter | Milch |
1 EL | Bohnenkraut |
1 TL | Majoran |
1 Prise(n) | Pfeffer |
1 Prise(n) | Salz |
1 TL | Olivenöl |
Zubereitung
Speck, Zwiebel und den Knoblauch würfeln und im Olivenöl glasig werden lassen. Die geputzten und gewaschenen grünen Bohnen hinzugeben und ebenfalls andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut und Majoran würzen. Nun alles mit der Brühe ablöschen und die Milch hinzugeben. Die Suppe aufkochen lassen und die geschälten und gewürfelten Kartoffeln hinzufügen. Alles so lange köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind und die Bohnen noch etwas Biss haben.
Kommentare
Hallöchen, eine leckere Suppe bei dem kühlen Herbstwetter 🍂🍁. Die werde ich öfters kochen. LG schinkenröllchen13
Sehr lecker gewesen. Konnte mir allerdings den Knoblauch nicht darin vorstellen (normalerweise liebe ich Knoblauch) und habe ihn weg gelassen. Diese flockige Konsistenz kann ich mir nur durch zu starkes Aufkochen der Milch erklären. Würde die beim nächsten mal erst später dazugeben ohne sie dann noch mal aufzukochen.
Ich habe die Suppe heute gekocht und sie schmeckt fast wie von meiner Mama. Ich hab Dosenbohnen genommen, ging auch, nächstes Mal nehme ich frische. Habe auch noch ein Rindswürsten drin gekocht wie ich das von Muttern kenne. Zu der ausgeflockten Milch kann ich auch was sagen: ist mir auch passiert, hat wohl zu lange gekocht. Einfach nochmal frische Milch nachgießen, es geht weg. Nächstes Mal tue ich die Milch später rein und gut ist.
Leckeres Rezept, keine Frage. Aber die Konsistenz ist bei mir nicht cremig, ziemlich "grisselig", selbst nach Zugabe von Saucenbinder und Creme fraiche am Ende des Kochvorgangs flockt die Milch aus. Was habe ich falsch gemacht?
Hallo baghira2302, die Suppe soll eigentlich nicht cremig sein, da keine Sahne oder ähnliches verwendet wird. Mir ist das bis jetzt noch nicht passiert, das die Suppe grisselig wird. Hatte das Problem aber schon bei anderen Suppen. Warum? Keine Ahnung. Sorry das ich dir keine Antwort darauf geben kann. Gurss Michael
Hm lecker, schmecker. Super, genau so soll es sein. Wir tun immernoch einen Schuß Essig dazu oder auch gern Sauerrahm. Gruß Daniela
super, Schmeckt wie in meiner alten Heimat, Saarland. Dazu gab es früher immer frischen "Quetschekuchen"(aus Hefeteig) , gewöhnungsbedürftig aber lecker. danke für das Rezept
hi kochwichtel, lecker, Deine bohnensuppe. ganz wie bei mama ;-) danke fürs rezept lg ZM
Die Bohnensuppe war genau nach unseren Geschmack! Ab jetzt nur noch nach diesen Rezept! Hoffentlich dauert die Bohnen-Saison noch ein bischen an! Danke für das tolle Rezept! LG! bross
Jaaa, so schmeckt die Schnibbel Bohnensuppe richtig gut. Das Rezept kenne ich auch noch gut aus meiner Kindeheit und liebe es immer noch sehr. Vielen Dank für das Rezept habe es verlegt und hier wiedergefunden. LG einebandefilous PS: Wir machen bei uns meistens noch die Rinderbrühe selber (Suppe von sonntags ist dann auch gut verbraucht) oder drücken eine grobe Bratwurst aus und dann mitkochen in der Bohnensuppe.....