Altbaerlis Glühweinbraten
ein schönes Adventsessen
ein schönes Adventsessen
1.000 g | Rinderbraten |
½ Liter | Glühwein |
2 | Zwiebel(n) |
Salz | |
1 Prise(n) | Thymian |
2 EL | Preiselbeeren |
150 ml | süße Sahne (Obers) |
Pfefferkörner | |
Pimentkörner | |
Wacholderbeere(n) | |
Rosmarin | |
Lorbeerblätter | |
Öl |
Kommentare
Habe das Rezept ein wenig abgewandelt, da der Rinderschmorbraten mir zu viel Fett hatte. Also das Fleisch kleingeschnitten wie beim Gulasch, alles scharf angebraten und dann im Kochtopf ca. 75 Minuten köcheln lassen und mit Glühwein ab und zu übergossen. Das Fleisch war wunderbar zart und schmeckte hervorragend. Beim nächsten Mal muss ich mal noch Knacker und Hackfleisch dazu geben. Danke fürs Rezept.
tolle variante sicher sehr lecker lg. Gerhard
Hab den Glühweinbraten heute abend gemacht. Nach 2,5 Stunden schmoren noch immer zäh. Wir warten noch immer aufs Hauptgericht. Katastrophe. Beim Abschneiden probiert: schmeckt nach gar nichts. Gut, dass die Gäste Verständnis haben. Totaler Reinfall und ich schäm mich in Grund und Boden.
denke du hattest das falsche Fleisch verwendet lg. Gerhard
freut mich wenn es geschmeckt hat lg. Gerhard
Haben das Rezept bei einem Dinnerhopping gekocht und es ist super angekommen!! Das haben wir uns direkt gespeichert und werden es definitiv wieder kochen!! Echt super lecker!!
*****perfekte Sterne für dieses geniale Rezept! Den Braten gab es als Hauptgang an Heilig Abend, und alle waren restlos begeistert!!! Danke fürs Rezept! LG birgit
hello birgit danke für die ***** freut mich wenn es zu Heiliger Abend ein Festmahl für euch war! lg. Gerhard
Hallo, am Wochenende hatten wir Deinen Glühweinbraten. Er ist sehr lecker geworden, sehr weihnachtlich. Den Glühwein konnte man rausschmecken, aber dezent. Erinnerte mich etwas an meinen geliebten Sauerbraten, aber halt in weihnachtlich. Die Soße war sehr lecker. Den mache ich bestimmt wieder. Liebe Grüsse OrangeKatze
hello OrangeKatze danke für die Bewertung freut mich wenn euch das Gericht geschmeckt hat schöne Adventszeit lg. Gerhard