Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Das Fleisch kalt abwaschen und in einen Topf mit kaltem Wasser (ohne Salz) geben. Das Fleisch sollte mit Wasser bedeckt sein, ohne darin zu schwimmen. Bei hoher Hitze stark aufkochen lassen, bis sich Schaum auf der Wasseroberfläche gebildet hat. Diesen Schaum mit einer Kelle abschöpfen und entsorgen. Danach die Temperatur soweit reduzieren, dass es nur "leise köchelt" und der Topf geschlossen werden kann. Je nach Wassermenge 2 - 4 TL Salz zugeben (ca. 1 TL pro Liter) und 1 - 2 Stunden köcheln lassen. Bei guter Fleischqualität ist das Ergebnis recht unabhängig von Größe des Fleischstücks oder längerer Kochzeit.
Das Fleisch herausnehmen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Auf Tellern anrichten und mit Olivenöl beträufeln, das grobe Salz darüber streuen und mit Wasabi servieren.
Abwandlungen:
Die Kochbrühe nachträglich mit Zwiebeln, Möhren und/oder Kartoffeln und Gewürzen wie Lorbeer, Wacholder und/oder Pfeffer durchkochen und reduzieren lassen, ergibt eine phantastische Kraftbrühe/Fond. Mit einem Schuss Balsamico und/oder Sojasoße verfeinern - ganz nach Geschmack.
Anstelle von Wasabi oder klassischem Meerrettich passen auch andere Dips hervorragend zum Fleisch wie Aioli, Chili-Salsa, Honig-Rosmarin, Thymian-Kräuterbutter, etc.
Ein simples Gericht - endlos variierbar - eventuell für zwei Tage, an das sich auch kleine Haushalte herantrauen können.
Anzeige
Kommentare
Hallöchen, das Fleisch war butterzart und sehr lecker 😋❗ Ich hatte noch Suppengrün dazugegeben, für eine feine Suppe 🥣. Und natürlich noch selbstgemachte Markklößchen . LG schinkenröllchen13
Leider wurde das Fleisch sehr zäh.
Hallo, das Fleisch wurde wirklich toll. Habe aber auch noch Suppengemüse zugegeben, damit es auch noch eine feine Brühe gibt. LG Petra
Wunderbar !! Die Kaltwassermethode hat perfekt geklappt. Nach dem Abschöpfen und Herunterschalten habe ich drei Rinderbrühwürfel hinzugegeben und so eine tolle Brühe erhalten. Das Fleisch war perfekt. Danke für das Rezept LG Masalabecker
Ach, das hab ich noch vergessen: Semmelkren mit halb "normalem" Kren und halb Wasabi - das ist vielleicht was Leckeres!!
Hallo, ich habe Tafelspitz immer bei meiner Oma gegessen und über alles geliiiiebt :-) jetzt möchte ich mich endlich mal selbst ran trauen. Noch eine Frage: das Fleisch wird vorher nicht angebraten? Komplett roh in Wasser legen und kochen? Liebe Grüße Jasmin
Nein, nicht anbraten dann schließen sich die Poren. Es ist ganz wichtig das Fleisch ins kalte Wasser zu legen und dann aufzukochen. Es ist wirklich einfach und das Ergebnis ist toll. Gutes Gelingen! Lg, Nessie
Sehr sehr lecker ................. Vielen Dank aus Hamburg
Gerade gefunden. Beim Wasabi habe ich - noch ohne es ausprobiert zu haben - etwas Zweifel was Schärfe, Menge und Konsistenz angeht. Wasabi ist ein eingeriebenes Pulver welches erst mit Wasser seine pastose Konsistenz bekommt. Wird es zu flüssig, wird es fad. Bleibt es pastos, ist es in Konsistenz und Konzentraion eher vergleichbar mit scharfem Senf. Also isst man das Fleisch hier eher trocken (oder man bekommt eine etwas wässrige Sauce). Interessant aber ich werde es erst einmal an einer kleinen Portion austesten. Ich melde mich zurück! :)
Richtig, es gibt ja auch verschiedenste Wasabi-Produkte. Dabei gilt (wie bei Chili u.a.) - je nach Geschmack! Ich persönlich verwende zum Anrühren des Wasabi direkt die Tafelspitz-Brühe. Bin gespannt auf dein Ergebnis! ;) Gruß, Nessie