Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl, Zucker, Salz, Ei, Zitronenschale in eine große Schüssel geben. Fett schmelzen, in die Schüssel gießen. Milch leicht erwärmen, Hefe darin auflösen, in die Schüssel gießen und alles mit den Knethaken des Mixers in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig kneten. Mit 1 TL Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. auf das Doppelte aufgehen lassen.
Dann kräftig durchkneten und mit bemehlten Händen auf dem gefetteten Backblech ausbreiten. Die Aprikosen leicht in den Teig drücken. Den Teig erneut gehen lassen. Inzwischen Zimt und Zucker mischen. Mit dem Daumen oder einem Holzlöffelstiel kleine Mulden in den Teig zwischen die Aprikosen drücken, 100 g Butter in kleinen Würfelchen in die Mulden geben. Mandelblättchen, 40 g Zimtzucker und 30 g Butter erwärmen, auf dem Teig verteilen. Restlichen Zucker drüberstreuen.
Im vorgeheizten E - Herd: 200 ° C, 20 - 25 Min., mittlere Schiene oder Gasherd: Stufe 3 ca. 20 Min. goldbraun backen. Eine feuerfeste Tasse mit Wasser in den Herd stellen, dann wird der Kuchen noch saftiger.
Kommentare
Ich habe den Kuchen in der veganen Variante gemacht (Margarine, Pflanzenmilch, Eiersatz) - er ist super gelungen und kam gut an. Danke fürs Rezept!
ich wollte den Kuchen machen und leider ist der Teig bei mir nicht aufgegangen :/ habs dann ein zweites mal versucht und ihn woanders hingestellt zum gehen lassen. auch dabei nicht aufgegangen. sehr schade :/
Hallo, das tut mir leid, dass der Teig nicht aufgehen wollte. Am Rezept kann es allerdings nicht liegen, denn da ist ein ganzer Würfel ( 42 g ) frische Hefe drin. Es könnte sein, dass die Milch zu heiß war ( sollte lauwarm sein ! ) oder die Hefe keine Triebkraft mehr hatte. Trockenhefe ist auch öfter mal problematisch und treibt den Teig nicht so gut an. Neben dem Rezept ist ein Videotip angebracht für gelingsicheren Hefeteig. Vielleicht mal ansehen. LG, Angelika
hallo, ich habe den kuchen gesterne gebacken und bin super zufrieden, allerdings habe ich das 1,5 fache vom teig genommen, ruchtig hoch und fluffig ist er geworden, habe auch bilder gemacht. L.G
Hallo Lillrose, freut mich, dass alles so gut geklappt hat und vor allem auch geschmacklich gut angekommen ist ! Danke auch für die vielen Sternchen ! LG, Angelika
Hallo angelika1m ich werde morgen deinen Kuchen backen und würde nun gerne wissen in wie viele Stücke du diesen schneidest bzw. für wie viele Personen er denn gedacht ist. Es kommen nämlich ziemlich viele zu Besuch, daher wäre es schön zu wissen, ob ich noch einen Kuchen machen müsste, oder ob der reichen würde. Wäre echt super wenn du antworten würdest. Berichte morgen dann, freu mich aber auf jeden Fall darauf ihn zu backen, da er auf den Fotos echt lecker aus sieht. LG lillrose
Ein sehr gutes Rezept! Habe am Sonntag auf dem Hamburger Fischmarkt eine Kiste Aprikosen für 2 Euros erstanden. Sie waren sehr reif und aromatisch. Ich habe sie halbiert und mit der Schnittseite nach unten in den Teig gedrückt. Nach dem Backen schmeckten sie etwas bitter, aber trotzdem wurde es ein leckerer Kuchen. Meine Heidi hat noch Puderzucker über die Mandeln (200g) gestreut, was mir zu süß wäre. Natürlich sind Dosenfrüchte jeder Art auch geeignet.
Hallo oelli, Freut mich, dass das Rezept bei Dir gut angekommen ist und Danke für die sehr gute Bewertung. Kann mir nun nicht vorstellen, weshalb die frischen Aprikosen bei Dir etwas bitter nach dem Backen waren ( wär' Dir mit Dosenfrüchten nicht passiert ; ). Ich kann Dir aber auch empfehlen, es mal mit frischen Schattenmorellen auszuprobieren ! LG, Angelika
hallo habe dein rezept eben im ofen und sieht schon jezt supper lecker aus und der duft herrlich, habe aber noch zusätzlich in den teig zitronen aroma gegeben und 1 päckchen vanillezucker danke grüße angie
Hallo Angie, hoffentlich hat der Kuchen dann auch so geschmeckt, wie er per Duft und Sichtscheibe des Backofens angekündigt hat. Danke auch für die Vorschusslorbeeren in Form der vielen Sternchen. LG, Angelika