Fliederbeerensuppe Kieler Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.09.2004



Zutaten

für
1 kg Holunderbeeren, abgestreifte (Fliederbeeren)
4 EL Zucker
3 Äpfel, säuerliche
250 g Pflaume(n), entsteinte

Für die Klößchen:

125 ml Milch
1 EL Butter
Salz
60 g Mehl
1 Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Fliederbeeren mit 1/8 l Wasser langsam zum Kochen bringen. Den Zucker einrühren und etwa 10 Min. kochen, dann durch ein Sieb in einen zweiten Topf passieren, die Früchte im Sieb mit einem Löffel gut ausdrücken. Den Saft erhitzen. Die Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden, dann in den Saft geben und weich ziehen lassen. Die Pflaumen einige Minuten nach den Apfelstücken in die Suppe geben und ebenfalls gar ziehen lassen. Die Suppe abschmecken und, wenn gewünscht, etwas nachzuckern.
Für die Klößchen die Milch mit der Butter und etwas Salz aufkochen, das Mehl hineinrühren, bis sich ein Kloß bildet, etwas abkühlen lassen und danach das Ei einrühren. Von dem Teig mit zwei Teelöffeln kleine Klößchen abstechen und in der Suppe gar ziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cookie-Diva

Ich mache auch die "schnelle Variante". Die Mehlklüten sind, meiner bescheidenen Meinung nach perfekt so (ganz wie Mama sie machte) - außer das ich locker die doppelte Menge nehme :-D . Und beim Aukochen mache ich Zimtstangen, Kardamomsamen und ganz Nelken mit hinein. Die Variante mit Pflaumen kannte ich nicht, aber - bei uns gabs früher auch mal Pflaumensuppe und dann mit Buchstabennudeln ... von daher finde ich die Kombi hier sehr charmant!

20.11.2020 11:09
Antworten
Wolke4

Hallo, ganz vergessen, wollte noch sagen, dass man die Pflaumen auch gut weglassen kann . Ich kenne die Suppe nur mit Äpfel und Klößen . Bevor ich dieses Rezepte entdeckt habe, kamen immer Grießklöße in die Suppe. LG Wolke

25.06.2020 09:34
Antworten
Wolke4

Hallo, so kenne ich Fiederbeerensuppe auch, allerdings die leckeren Klöße waren neu für uns. Ich habe in die Kloßmasse noch 1 Vanillezucker hineingegeben, dann fanden wir sie perfekt. Liebe Grüße W o l k e

19.06.2020 09:23
Antworten
Olivia992

Meine Schwiegermutter macht da immer Quitten rein, einfach nur köstlich...

13.04.2006 11:57
Antworten
Wolke4

Hallo JCCraig, natürlich kannst Du die Suppe auch mit Fliederbeerensaft machen, da sparst Du einen Arbeitsgang ;-) LG Wolke

25.06.2020 09:31
Antworten
JCCraig

Kann ich das auch nur mit Fliederbeerensaft machen? Und ich wuerde noch Vanille und Zimt dazugeben meint ihr das schmeckt?

29.09.2004 17:17
Antworten
abra

hmmh, prima Rezept. Ich liebe Holunderbeeren. Übrigens, es schmeckt auch ohne Pflaumen sehr gut

17.09.2004 19:40
Antworten
Himbeerbaby

Ich liebe Holunderbeersuppe mit Klütern, so hießen die Klößchen bei uns zuhause. Die Äpfel und die Pflaumen darin sind mir neu und ich danke sehr für die Anregung, denn die Beeren sind ja schon fast reif und ich kann das Rezept bald ausprobieren. viele Grüße Arnd

17.09.2004 14:32
Antworten