Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 20 Minuten
Limetten abwaschen, in Stücke schneiden und in einen Eimer geben. Die Dosenfrüchte mit Saft dazugeben. Es ist für den Verzehr besser, wenn man die Pirsche in kleine Stücke schneidet. Hinzu kommen die Kiwis, die geschält und in Stücke geschnitten werden. Nun die 3/4 Flasche Weinbrand und ca. 2/3 des Wodkas auf die Früchte gießen. Abdecken und für mindestens einen Tag kühlstellen (je länger, desto besser… aber nicht zu lange).
Den Wackelpudding wie auf der Verpackung beschrieben zubereiten, allerdings wird hierbei ein Teil des Wassers durch den restlichen Wodka ersetzt. Nicht kochen lassen, nur heiß machen, sonst verdampft der Wodka. Wackelpudding in eine flache Auflaufform geben und kühlstellen.
Nun wird der Läuterzucker zubereitet (wichtig, da sich der Zucker in der Bowle in "Normalform" nicht auflöst). Etwas Wasser, ca. 400 ml, in einen Topf geben und erhitzen. Zucker darin auflösen. Menge hierbei je nach Belieben, etwa 1:1. Läuterzucker abkühlen lassen.
Wenn die Früchte gut durchgezogen sind, können die Vorbereitungen weitergehen. Den Läuterzucker zu den Früchten und dem Alkohol hinzugeben. Die Auflaufform, in der der Wackelpudding ist, mit warmen Wasser leicht anwärmen, damit sich der Pudding besser löst. Aus der Form kippen, in mundgerechte Stücke schneiden und auch in den Eimer geben. Jetzt nur noch den Wein und (kurz vor Verzehr) den Sekt hinzugeben.
Die Menge des Weins und des Sekts variiert je nach Größe des Eimers. Falls noch etwas Wackelpudding-Pulver vorhanden ist (ca. 1 Esslöffel), einfach zu der Bowle hinzugeben und gut verrühren, das gibt einen leckeren Waldmeistergeschmack. Klingt vielleicht etwas zu stark, aber schmeckt fantastisch!
Ich habe die Bowle mal an Silvester gemacht und seitdem werde ich ständig gebeten, diese Bowle zu machen. Ist also super angekommen! (Für den Morgen danach braucht man dann nur noch ein Glas Wasser und eine Aspirin)
Hallo,
die Bowle war wirklich sehr lecker. Aber leider hat das mit unserem Wackelpudding nicht so geklappt. Er ist nicht fest geworden und somit haben wir auf den Wackelpudding verzichtet.
LG
Doreen
Hallo zusammen
Das hört sich nach einer richtig guten Partybowle an - aber what the hell ist "Läuterzucker" und wieviel Gramm brauche ich??!?Danke schon mal für eine Antwort!
Hallo Simone!
Kann auch sein, dass ich das falsch geschrieben habe, kenne das auch nur von meinem Bruder, der Koch ist.
Also für diesen Zucker nimmst ca. 500g Zucker und gibst ihn in ca. 500-600ml Wasser und lässt dies zusammen aufkochen. Der Zucker kann sich dann wunderbar auflösen. Je nach belieben gibst du die Flüssigkeit dann in die Bowle ... ich würde aber einen moment warten, bis sie sich abgekühlt hat ;-)
Man nimmt Läuterzucker auch häufig für Cocktails oder Süßspeisen.
Viel Spaß und einen feucht-fröhlichen Abend ;-)
Rein theoretisch muss man das Wasser nicht aufkochen, da Zucker eine Löslichkeit (bei 20 Grad und Normaldruck) von 203,9 g in 100 ml Zucker hat. Jedoch dauert es dann sehr lange bis sich alles aufgelöst hat (7-8 Löffel Zucker in kalter Limonade brauchen schon ewig bis sie sich auflösen). Mit Erhöhung der Temperatur beschleunigt sich dieser Prozess, es ist also zu empfehlen das Wasser aufzukochen.
Kommentare
Kam super an! Sehr lecker und eine tolle Idee mit dem Wackelpudding. Habe den Läuterzucker einfach weggelassen.
Wie viel Zucker benötigt man für den Läuterzucker bei der angegebenen Wassermenge ?
Hey :) Kann man den Weinbrand auch durch anderen Alkohol ersetzen?
Hallo Stephi8, steht doch in der Zubereitung: Wackelpudding erkalten lassen und in Würfel geschnitten zu der Bowle geben😉🤔
Das hört sich sehr interessant an :) Mir ist nur nicht ganz klar, ob sich der wackelpudding auflöst oder ob er in stückchenform bleibt?
Hallo, die Bowle war wirklich sehr lecker. Aber leider hat das mit unserem Wackelpudding nicht so geklappt. Er ist nicht fest geworden und somit haben wir auf den Wackelpudding verzichtet. LG Doreen
@sonnendeck: Ja, supi, dann kann die Party ja starten!! Danke!
Hallo zusammen Das hört sich nach einer richtig guten Partybowle an - aber what the hell ist "Läuterzucker" und wieviel Gramm brauche ich??!?Danke schon mal für eine Antwort!
Hallo Simone! Kann auch sein, dass ich das falsch geschrieben habe, kenne das auch nur von meinem Bruder, der Koch ist. Also für diesen Zucker nimmst ca. 500g Zucker und gibst ihn in ca. 500-600ml Wasser und lässt dies zusammen aufkochen. Der Zucker kann sich dann wunderbar auflösen. Je nach belieben gibst du die Flüssigkeit dann in die Bowle ... ich würde aber einen moment warten, bis sie sich abgekühlt hat ;-) Man nimmt Läuterzucker auch häufig für Cocktails oder Süßspeisen. Viel Spaß und einen feucht-fröhlichen Abend ;-)
Rein theoretisch muss man das Wasser nicht aufkochen, da Zucker eine Löslichkeit (bei 20 Grad und Normaldruck) von 203,9 g in 100 ml Zucker hat. Jedoch dauert es dann sehr lange bis sich alles aufgelöst hat (7-8 Löffel Zucker in kalter Limonade brauchen schon ewig bis sie sich auflösen). Mit Erhöhung der Temperatur beschleunigt sich dieser Prozess, es ist also zu empfehlen das Wasser aufzukochen.