Zutaten
für260 g | Mehl |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |
150 g | Zucker |
3 TL | Backpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Butter, weich |
3 | Ei(er) |
100 ml | Milch |
5 EL | Marmelade |
Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
3953Eiweiß
54,68 gFett
190,93 gKohlenhydr.
500,56 gZubereitung
Backofen auf 175°C vorheizen. Mehl mit Puddingpulver, Backpulver, Zucker und Vanillezucker gut vermischen. Dann die weiche Butter, Eier und Milch hinzufügen und alles mit den Rührgerät kurz auf niedriger dann auf höchster Stufe in 2 min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
Eine Kastenform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges in die Form füllen und die Marmelade darauf verteilen. Danach mit dem übrigen Teig bedecken.
Bei 175°C ca. 50 – 60 min. backen. Nach ca. 15 min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Eine Kastenform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges in die Form füllen und die Marmelade darauf verteilen. Danach mit dem übrigen Teig bedecken.
Bei 175°C ca. 50 – 60 min. backen. Nach ca. 15 min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Kommentare
Der Kuchen hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe ihn in der Springform gemacht. Danke für das Rezept!
Ich habe den Kuchen gestern für den Kindergeburtstag meines Sohnes gebacken. Statt der Marmelade habe ich Schokotropfen reingemacht, die ich noch hatte. Als Überzug kam weiße Schokolade und gefärbte Marzipanrohmasse drauf, da ich ein Polizeiauto daraus gebastelt habe. Bloß die Backzeit hat sich bei uns etwas verlängert, was jedoch an der Autobackform liegen könnte?! Der Kuchen kam jedenfalls super an und hat allen sehr gut geschmeckt. Ein Vanilleträumchen - danke für das schöne Rezept!
Ich wollte unbedingt einen Vanillekuchen, und habe mich für dieses Rezept entschieden, da mir die Variante mit der Marmelade gefiel. Ich habe aber noch zusätzlich zum Vanillezucker eine Vanilleschote ausgekratzt, und ein Fläschchen Butter-Vanillearoma rein. Zwecks der Teigmenge, damit er wirklich richtig nach Vanille schmeckt. Und das tut er. :-) Der Kuchen ist sehr fluffig und locker geworden, und die Marmelade ist dort geblieben, wo sie hingehört, nämlich oben. Ich habe aber auch 7/8 des Teigs in eine runde Springform gegeben, dann eine Lage Obladen, und darauf dann die Marmelade verteilt (in meinem Fall Reste von englischer Kirsch- u. Ikea Preiselbeermarmelade gemischt). 55 Min. bei 170° Umluft. Und die letzten 20 Minuten der Backzeit hab ich den Kuchen mit Alufolie abgedeckt damit er nicht zu dunkel wird. Mit Kakaoglasur bepinselt, und mit Krokant, Zebraröllchen und Puderzucker garniert. Wird wieder gebacken. Auf jeden Fall.
Auch bei mir ist die Marmelade bis zum Boden hin abgesunken, geschmeckt hat er dennoch. Beim nächsten Mal habe ich den Teig 10 Minuten vorgebacken und erst dann die Marmelade drauf getan und dennoch ist sie dann wieder bis zum Boden gesunken. Ich werde es mal weiter probieren.
Hallo Es freut mich echt sehr das euch der kuchen geschmeckt hat,danke für die tollen Fotos.Gute Idee mit den Muffins,sieht echt gut aus. Danke nochmal,freu echt total Lg Medusa
Hallo! Hab dein Rezept probiert! War sehr lecker, aber ich finde ein kleines bisschen trocken. Was aber nicht schlimm war. Mir ist wie bei Lisa die Marmelade ziemlich abgesunken, aber das war ebenfalls nicht schlimm. Wirds sicher wiedermal geben. Ach ja, habe Erdbeermarmelade verwendet. Lg Romi
Hallo Lisa Danke für die Bew. und die Fotos :-).Und genau,füll nächstes mal 2/3 des Teiges vor der Marmelade und den Kuchen nach dem backen im Kasten gut auskühlen lassen,dann raus und noch einige Zeit stehen lassen(ca 2-3std). Freut mich echt riesig das es trotzdem geschmeckt hat. Lg Medusa
Hallihallo! Ich hab heute diesen Kuchen gemacht - mit Hagebuttenmarmelade! Leider zerfällt er ein bisschen und die Marmelade ist zu sehr abgesunken (werd nächstes Mal mindestens 2/3 des Teigs vor der Marmelade einfüllen), aber geschmacklich ist er SUPER! YUMMY! DANKE fürs Rezept - Foto folgt! Liebe Grüße aus Salzburg, Lisa
Hallo Conny Freut mich sehr das es dir geschmeckt hat und danke für kom. und bew. Statt Vanillezucker kann man auch abgeriebene zitronenschale oder ein paar tröpfchen zitronenaroma nehmen,schmeckt auch sehr gut. Lg Medusa
Mmmh, der ist aber sehr lecker. Schon beim backen roch es so gut :-) Ich hatte erst ein wenig Bedenken, ob der Kuchen durch die Marmelade nicht zu süss wird, aber es ist nicht so. Statt Vanillezucker habe ich allerdings ein Fläschen Buttervanillearoma in den Teig gegeben. Vielen Dank für´s Rezept, den Kuchen gibt es jetzt bestimmt öfter mal. LG Conny