Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Außerdem:
15 „Glückszettel“, um die Kekse zu füllen.
Heize den Ofen vor (Elektroherd: 200°C; Umluftherd: 175°C; Gasherd: Stufe 3).
Dann nimm eine mittelgroße Schüssel, trenne die Eier und schütte das Eiweiß in die Schüssel. Nun schlage das Eiweiß steif, es muss richtig fest sein! Danach hebe das gesiebte Mehl, den Zucker, die Mandeln, die zerlassene Butter, eine Prise Zimt und dann das Bittermandelöl nacheinander unter.
Den Teig kannst du offen an der Luft lassen, während du auf ein Backpapier zwei Kreise zeichnest (oder mehr, wenn du noch ein paar Freunde einlädst, kannst du auch fünf zeichnen). Verstreiche 1 1/2 TL Teig dünn auf die Kreise, möglichst gleichmäßig.
Und jetzt ab in den Ofen. Nach 2 - 3 Minuten sollten sie fertig sein, wenn der Rand bräunlich ist, dann sind sie auf jeden Fall fertig. Und jetzt muss alles schnell und vorsichtig gehen:
Löse die Keksscheiben mit einem Messer oder einem Bratenwender vom Backpapier und lege schnell einen Glückszettel in die Mitte. Falte die Scheiben zweimal in der Mitte, pass aber auf, die Kekse neigen zu brechen. Wenn die Kekse abgekühlt sind, kannst du sie sofort verputzen.
Tipp:
Kühle sie bei einem Fenster ab. Wenn du sie warm in eine Schachtel gibst, werden sie klebrig.
Kommentare
Bittermandelöl bekommt man in jedem Supermarkt bei den Backzutaten.
ich habe eine SEHR wichtige frage und ich hoffe ihr könnt sie mir schnell beantworten. ich will zu weihnachten meinen liebsten gerne selbstgemachte glückskekse schenken. aber ich weiss nicht wo man "Bittermandelöl" kaufen kann ! :( bitte helft mir !!! liebe grüsse Yuui-Chaan ~
...keiner lässt mcih zuende schreiben xD... Es ist das kleine Geheimnis der perfekten Glückskekse, dass man die Zutaten im/zum/beim geschlagenen Eiweiß UNTERHEBT ;) Und genau deshalb bin ich sehr stolz auf das wohl einzige Rezept hier, welches das erwähnt. (sollte es anders sein, fehlen eben die Mandeln o.a. ;p) Wirklich super Rezept! ^^
Nein, das Eigelb wird hierzu nicht benotigt ;) Hundehalter mögens da viellecht einfacher haben - einen Klecks Öl zum Eigelb, verrühren und schlabbern lassen ^^ Ist gut fürs Fell (wirklich) aber sollte natürlich nicht zu oft gemacht werden =) Ansonsten könntest du das Eigelb mit wegbraten, wenn du zB Bratkartoffel o.ä. machst. >Sei kreativ, mit Eigelb allein kann man auch einiges anstellen ;) ____________ Ich möchte gleich an der Stelle noch ein riesen Lob und (eigentlich) 5 Sterne (und nicht weniger, wie angegeben) aussprechen! <3 Das ist, soweit ich gesehen habe das einzige (!) Rezept, welches angibt, den Rest zum geschlagenen Eigelb UNTERZUHEBEN. Genau das ist das kleine Geheimnis perfekter Glückskese ^^ Ich finds prima ;)
Hallo! Ich würde das Rezept gerne ausprobieren. Nach dem ersten Durchlesen fällt mir auf, dass die Eigelbe der Eier garnicht mehr erwähnt werden... heißt das, man braucht sie nicht? Oder kommen sie noch mit dazu? Lieber Gruß! Soph