Moorbraten vom Bentheimer Landschwein
Schweinebraten mit Dunkelbiersoße und dicker Rippe
Schweinebraten mit Dunkelbiersoße und dicker Rippe
500 g | Schweinenacken, schierer |
500 g | Rippchen (Dicke Rippe), möglichst mager |
2 EL | Schweineschmalz |
1 Bund | Suppengemüse, klein gewürfelt |
½ Liter | Bier, dunkles oder Schwarzbier |
30 g | Mehlbutter zum Binden |
1 Zweig/e | Thymian |
1 Zweig/e | Majoran |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Wasser |
Kommentare
Hallo, warum 2 Sorten Fleisch? Schweinenacken und Dicke Rippe mit gleicher Garzeit? Wegen des Geschmacks oder der Abwechslung auf dem Teller? Spontan würde ich mit einer Sorte Fleisch arbeiten lasse mich aber gerne durch eine hilfreiche Antwort überzeugen. Gruß Andreas
Das wüsste ich auch gerne. Rezept an sich klingt toll, aber warum die beiden unterschiedlichen Fleischsorten?
Rezeptur ist super. 1 kg Fleisch für 4 Personen ist richtig bemessen man rechnet pro Person 250 gr. Fleisch = 1 Kg
Hallo! Ich scheine immer wieder zu vergessen, dass Deutsche (und Österreicher wohl auch) ziemlich viel Fleisch essen. Ich habe längere Zeit fast nur japanisch gekocht, und da rechnet man tatsächlich etwa 100-150 g Fleisch pro Person. Ich werde mich bessern und auf jeden Fall versuchen, wenigstens meine Gäste zu verwöhnen. japmagic
Es sind ja keine 1000 g Fleisch sondern vom Rippleanteil muß man ja fast schon 40 % Knochen abrechnen - von den effektiv 800 g réinem rohen Fleisch gleiben nach dem garen dann nur noch maximal 600g Fleisch übrig, d.h. 150 g pro Person - mit Beilagen reicht das gerade so - hat man aber gute Esser am Tisch wirds schon recht knapp! ( Die Rechnung stimmt noch, wenn es gutes Fleisch vom Metzger war, beim Fleisch vom Discounter blieben wohl eher nur noch 500g... - siehe http://www.chefkoch.de/forum/2,57,517960/Gewichtsschwund-durch-Erhitzen.html ) Die Gesichter am Tisch, wenn jeder nur noch gut 100 g Fleisch auf demTeller hat möchte ich nicht erleben - vor allem beim Sonntagstragen wenn man mal so richtig schlemmen möchte, oder auch gerade wenn man mal Gäste hat,... oh weh, dann kann das schon echt peinlich sein! Daher koche ich bei solchen Gerichten grundsätzlich immer lieber die Hälfte mehr - ein schöner Rest ist ja auch toll für den nächsten Tag... und wenn jemand doch mehr Hunger mitbringt oder versehentlich doch ein Gast mehr kommt - Freund der Kinder oder so... dann kann man immer noch bereitwillig auflegen :-)
Man sind wir nudeldicke satt. Das war mal wieder lecker !!! Und die Sauce - jammy ;-) Ich habe als Bier, König Ludwig - dunkel, genommen. Eine Frage, wiedo heist das eigendlich Moorbraten? Liebe Grüße Dm
Oh, das freut mich, dass es euch so gut schmeckt! Ich habe ehrlich gesagt, überhaupt keine Ahnung, warum es Moorbraten heisst? Wurde hier immer schon so genannt :)
Hallo !! Dein Recept hört sich richtig gut an !! Wird bitte mit oder ohne Deckel darauf gebraten ?? Vielen lieben Dank für eine Antwort. LG Bunki1
Erst mit und dann die letzten 15 min oder so ohne Deckel...hoffe, das hilft.
Ein sehr gutes und günstiges Rezpt. Das nächste mal werde ich das Fleisch mit Knobi spicken, schmeckt noch besser. Ich hatte etwas über 1kg Rippe und ließ sie ca 2 Std. im Ofen. Vielen Dank für das Rezept. kerstines