Iskender


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kebab mit Joghurt- und Tomatensauce

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (66 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.12.2007 563 kcal



Zutaten

für
500 g Lammfleisch oder Kalbfleisch, geschnetzelt
Thymian
Salz
500 g Naturjoghurt
4 Tomate(n)
1 kl. Dose/n Tomate(n) (Pizzatomaten) oder geschälte
Olivenöl
1 Fladenbrot(e)
Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
563
Eiweiß
44,92 g
Fett
26,11 g
Kohlenhydr.
35,13 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Fleisch scharf in Olivenöl anbraten und kurz vor Ende mit Salz und Thymian würzen. Das Fladenbrot in kleine Würfel schneiden und in zerlassener Butter etwas kross braten. Die Tomaten schälen, in sehr kleine Würfel und in einer Pfanne bei leichter Hitze langsam zerkochen. Die Pizzatomaten bzw. geschälten Tomaten auch dazugeben und gemeinsam langsam zu einer Sauce kochen. Mit Salz und Knoblauch abschmecken. Den Joghurt mit wenig Salz und Knoblauch abschmecken.

Wenn alles fertig ist dann die Teller / Portionen wie folgt anrichten: Das Brot auf die Teller geben. Das Fleisch auf das Brot füllen. Etwas von der Joghurtsauce auf dem Fleisch verteilen. Zum Schluss etwas von der Tomatensauce auf die Joghurtsauce geben.

Schmeckt sehr lecker! Wird beim Türken mit Dönerfleisch angeboten. Ist selbst gemacht sehr lecker.

Tipp: Man kann auch jedes beliebige Fleisch nehmen - je nach Geschmack. Ebenso kann man auch den Knoblauch weglassen, wie man möchte. Am besten schmeckt Sahnejoghurt mit einem hohen Fettgehalt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lorbeerkranz

Seit Monaten der Favorit in der Familie, muss es einmal in der Woche kochen. Herzlichen Dank

13.06.2021 21:20
Antworten
Carsten1976Rieck

Ich habe den Joghurt mit etwas Dill, Minze, Gurke und Zitronensaft "erweitert". Kam sehr gut an :)

23.01.2021 19:53
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es regelmäßig bei uns. Ein Foto ist unterwegs. 🍷🍪🍩💫🍨🍒🍝🍇🍗⭐🥂🎂🍕

28.11.2020 19:18
Antworten
Pekala

Klasse!

09.04.2019 18:34
Antworten
HoKro

Hallo! Ich habe mehrere Packungen sehr feines Rinderhack eingefroren. Kann ich das Hack statt Geschnetzeltem verwenden? Oder ist die Konsistenz auch wichtig? Viele Grüße, Katja

25.02.2019 12:05
Antworten
Pullerliese

Aber ist nicht beim Döner immer so eine Gewürzmischung am Fleisch? Kenne mich da nicht so aus deswegen frag ich die Experten.

16.12.2009 17:18
Antworten
hezlis47

Hallo, ich habe eine Frage zum Brot. Du schreibst, das Brot in kleine Würfel schneiden und anrösten, dann aber soll man das Geschnetzelte auf das Fladenbrot geben . Entschuldige - das kappier ich nicht ganz. Würfeln oder ganz lassen? Ich bitte um Hilfe, da ich das Rezept sehr gerne ausprobieren möchte! Danke und liebe Grüße hezlis47!

25.03.2008 09:57
Antworten
demma

Hallo hezlis47! Sorry, dass ich mich jetzt erst melde... Das ist schon ganz richtig beschrieben. Du richtest alles auf dem Teller nacheinander an. Zunächst das gefürfelte Brot, darauf dann das Fleisch verteilen, usw. Ist super lecker und nicht so schwer wie du meinst, einfach macl ausprobrieren! LG, Demet

26.05.2008 16:10
Antworten
Entelekta

Also würfeln, etwa 2 fingerbreit. ca. 1/8 Pide pro Portion man kann aber auch anderes Brot nehmen. Anrösten tuen wir es damit es nicht das ganze Fett ansaugt und der Iskender etwas biss hat. Gruss Entelekta

20.04.2011 20:27
Antworten
Aniki

Super Gericht, schmeckt wie beim Türken. Einfach und gut!!!!!!!!

25.02.2008 16:43
Antworten