Wunderbare Spitzkohl-Möhren-Lasagne mit Salbei und Muskat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Salbei und Muskat - einfach lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (227 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.12.2007 665 kcal



Zutaten

für
1 Spitzkohl
500 g Möhre(n)
1 TL Salbei, getrocknet
1 Knoblauchzehe(n)
50 g Butter
1 EL Butter
2 EL Mehl
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
250 g Lasagneplatte(n)
2 EL Parmesan, gerieben
4 EL Gouda, gerieben
Salz und Pfeffer
Muskat
Butter für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Spitzkohl waschen, vierteln und in Streifen schneiden. Die Möhren schälen und grob raspeln. Spitzkohl und Möhren 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, gut abtropfen lassen. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Gemüse mit Knoblauch und Salbei 5 Minuten in der Butter dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Für die Sauce die Butter schmelzen, nach und nach das Mehl einrühren. Anschließend vorsichtig und unter Rühren die Brühe zugeben. Cremig einkochen lassen, die Sahne zugeben, mit Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Lasagneplatten unbedingt in Salzwasser vorkochen. Lasagneform mit Butter fetten, abwechselnd mit Nudelplatten, Gemüse und Sauce füllen. Unbedingt mit Sauce abschließen. Mit den beiden Käsesorten bestreuen, etwas Salbei zur Garnitur drüberstreuen (gerne auch frische Salbeiblätter).

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) ca. 15 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pacco2012

Wenn man das Rezept nach Vorgabe kocht ist man leider stundenlang beschäftigt und die vorgrkochten Lasageblättrr sind auch bei mir einfach nur eine riesen Sauerei gewesen. Hätte ich mir die Kommentare vorher durchgelesen hätte ich mir einige Nerven gespart. Also meiner Meinung nach sollte das Rezept gerne an die Realität der Nachkochenden angepasst werden. Nix vorkochen oder blancieren etc. , sondern einfach bisschen mehr Flüssigkeit und Garzeit verlängern. Voila!

31.07.2023 19:18
Antworten
schleiderkrank

Unglaublich lecker! Mein Mann hat die Lasagne gekocht, aus Versehen ohne Sahne, und sie war einfach köstlich.

12.05.2023 20:07
Antworten
Aenschb

Ich habe das Rezept schon häufiger gemacht und es ist soooo lecker! Heute habe ich auch aufs blanchieren verzichtet, es ist viel zeitsparender. Also Möhren und Spitzkohl einfach in Butter andünsten, würzen, fertig!

04.03.2023 13:54
Antworten
Pinay187

Ich habe das Rezept schon ein paar mal nachgekocht und es war immer lecker! Dieses Mal hatte ich aber keine Lust das Gemüse zu blanchieren und die Lasagneplatten vorzukochen, weil ich mir einfach ein paar Arbeitsschritte sparen wollte. Es klappt auch wunderbar, wenn man das Gemüse in etwas Öl schmort, man etwas mehr Soße ansetzt und diese nicht zu stark abbindet (hatte eher die Konsistenz einer Cremesuppe), man die Lasagne 30 Minuten backkt und diese die letzten 10 Minuten der Garzeit mit etwas Alufolie abdeckt.

14.02.2023 13:57
Antworten
Martha1920

250 g Champions mit andünsten Alternative Soße: 100 ml Weißwein, 200 ml Wasser, 100 ml Milch, 2EL gekörnte Brühe, 100 ml Schmand, Salz, Pfeffer, Muskat, Kreuzkümmel

20.01.2023 17:58
Antworten
zarautz

Hallo Etikette! Vielen Dank für das tolle Rezept. Wird es bei uns nun öfters geben. Eigentlich sollte die Lasagne für zwei Tage reichen, aber weil sie uns so gut geschmeckt hat, ist alles schon verputz. Es hat auch mit Lasagneblätter funktioniert, die nicht vorgekocht waren. Gruß Zarautz

28.06.2009 19:44
Antworten
kassandra24

Kann mir jemand sage, warum ich die Lasagneblätter vorkochen soll? Die pappen doch dann nur zusammen. Werden die bei dem Gericht nicht weich genug? Grüße Kasssandra

23.04.2009 17:12
Antworten
Trolljenta

Heute am zweiten tag schmeckt mir dir Lasagne noch besser! Echt gut, wenn sie schön durchgezogen ist!

02.12.2008 20:38
Antworten
Trolljenta

Hab die Lasagne heute ausprobiert und ich muß sagen wir waren beide total begeistert! Ich habe die Lasagneplatten selbstgemacht, statt Salbei Thymian genommen, statt Sahne Milch und statt Gouda Bergkäse. Wird es in der oder ähnlicher Form bei uns un bestimmt öfter geben. Fotos lade ich auch noch hoch! Liebe Grüße Trolli

01.12.2008 19:29
Antworten
GirlySue

Das Rezept klingt nicht nur seeeeehr lecker, es ist auch leeeecker. Eine innovative Art, heimisches Gemüse zuzubereiten. Wird's bei mir diesen Winter bestimmt noch öfter geben. Wer ein bisschen Fleisch drin haben will, kann ja noch Schinken (roh oder gekocht) in den Kohl geben. Ich kann mich auch separat gebratenes Hackfleisch sehr gut darin vorstellen. Und als Alternative zu Spitzkohl wäre Wirsing nicht schlecht. Bei so einem tollen Rezept geht wohl die Phantasie grad mit mir durch. Mit all den Worten will ich wohl nur für die wunderbare Idee "Danke" sagen. Gruß, Girly Sue

29.10.2008 09:51
Antworten