Weihnachtsbäumchen zum Essen
eine tolle Geschenkidee für Weihnachten
eine tolle Geschenkidee für Weihnachten
20 g | Schokolade oder Kuvertüre |
Süßigkeiten, (M&M's) oder gehackte Mandeln | |
1 Stück(e) | Schokolade, (Schokokranz mit Nonpareilles) |
1 | Butterkeks(e) mit Schokoladenfüllung, rund |
2 | Gummibärchen, 8 Gold- und Silberkügelchen |
Mandel(n), geriebene | |
Puderzucker | |
Zitronensaft | |
Lebensmittelfarbe, grüne (flüssig) |
Kommentare
Habe mir gerade mal die Fotos von euren Bäumchen angeschaut.Großartig!Ihr seid alle richtige Künstler😍 Kompliment!!!
Sehr aufwendig. 20 Min.? Ergebnis gut. Besser als gefärbte Mandeln sind Pistazien. Ich habe sie gemahlen. Ging prima! Mache nur mehr Bäumchen, weil meine Enkelinnen es so wollen! Was soll man machen!
Wenn man die M&M zerkleinert hält es besser
die Bäumchen sind toll geworden, ich habe sie auf meine Weihnachtsmuffins gesetzt. Wenn man unten in die Schokolade einen Zahnstocher steckt geht das mit dem dekorieren besser und auf meinen Muffins haben sie besser gehalten. Hoffe das Bild wird hochgeladen
Dieses geniale Rezept wollte ich sofort ausprobieren. Allerdings bin ich beim ersten Mal kläglich gescheitert. Besondere Probleme hatte ich mit der grün eingefärbten Mandelmasse zum Beschichten der Bäume, die zu einer matschige Pampe wurde. Auch fehlte mir das Fingerspitzengefühl und die Geduld für das Schmücken der Bäume. Das ließ mir aber keine Ruhe und ich habe mir in Ruhe überlegt, mit welcher Technologie ich die Bäume besser herstellen könnte. Und das ist das Ergebnis: 1. Die Tüten ca. 11...12 cm hoch, 3...4 cm Durchmesser 2. Beim Ausgießen mit Schokolade (ca. 200 g Blockschokolade für 4 Bäume + 1...2 Smarties pro Baum) kurz vor dem Erstarren Zahnstocher wie einen sehr dünnen Stamm einstecken. Damit kann man später den Baum gut festhalten. 3. Für die Mandelumhüllung keine gemahlenen, sondern gehackte Mandeln in eine kleine Schüssel füllen und eine Flasche flüssigen Farbstoff zugeben. Alles gut durchrühren, einziehen lassen und dann im Backofen bei Umluft, 100 Grad trocknen lassen. Ca. 1 Stunde, dabei mehrfach gut umrühren. Danach auskühlen lassen. 4. Nach dem Umhüllen der kalten Schokobäumchen mit dem dicken grünen Zuckerguss und der grünen Mandelmasse diese am besten noch eine Weile waagerecht auf einem Teller antrocknen lassen. Danach können sie auf ein Brett mit 2mm Löchern auf die Zahnstocher zum endgültigen Trocknen gesteckt werden. Steckt man sie zu frisch senkrecht auf das Brett, so kann die Ummantelung durch das Eigengewicht an den glatten Schokobäumchen herunterrutschen. 4. Hat man noch grünen Zuckerguss übrig, dann mit etwas Wasser verdünnen, ansonsten neuen, dünnen Zuckerguss anfertigen und die getrockneten Bäumchen komplett damit einstreichen. An den Zahnstochern sofort waagerecht über einen Teller halten und die Zuckerperlen bzw. -streusel über die feuchten Bäume streuen. Die Bäume dabei langsam drehen, bis sie genügend "geschmückt" sind. Dann wieder zum Trocknen auf das Brett stellen. Solange die Bäume noch feucht sind, kann man bei Bedarf ein wenig Puderzucker als "Schnee" darüber streuen. Wenn alles wieder trocken ist, entfernt man die Zahnstocher und klebt die Bäume auf den Unterbau wie im Originalrezept beschrieben. Ich habe ein Foto mit 4 Bäumen und einer Lokomotive hochgeladen. Letztere stammt vom gleichen Verfasser Xapor. Vielen Dank für die wunderbaren Ideen!!
Hallo auch ich habe diese süßen Mitbringsel gemacht, habe aber ein bisschen abändern müssen - es gab bei uns leider keine Dekorkügelchen zu kaufen - ich habe deshalb weiße Winterbäumchen gemacht und etwas Buntstreusel drauf gegeben - in schönen Weihnachtssäckchen verpackt, sind diese ganz liebe süße Mitbringsel für jederman/frau lg Mima
Danke für die tolle Anleitung
Hallo Roswitha, vielen lieben Dank nochmal für die tolle Idee!!! Einige habe ich schon verschenkt und viele warten noch darauf. Insgesamt habe ich 22 Stück gemacht. So lohnt der Aufwand in jedem Fall. Im Thread habe ich ja schon geschrieben, daß mir die Schokolade ausgegangen ist und ich dann weiße Schoki als Ersatz genommen habe. Gefüllt habe ich mit Smarties und gehackten Haselnüssen. Smarties funktionieren einwandfrei, bei den Haselnüssen fallen manche Bäumchen auseinander, lassen sich aber kleben. Foto ist hochgeladen. Die 5 * sind eine klare Sache! LG Petra
Hallo, Wer eine ausführliche Bildanleitung möchte schaut am besten hier in diesen Thread! http://www.chefkoch.de/forum/2,35,365199/Auf-besonderen-Wunsch-Weihnachtsbaeumchen-zum-essen.html Die Menge der Schokolade variiert, je nachdem wie groß die Bäumchen gemacht werden, und wie viel Füllung ihr reintut. Viel Spaß beim nachmachen wünscht Roswitha
Hallo Roswita, einfach toll die Bäumchen.Ich werde diese gleich mal am Wochenende ausprobieren.