Buchteln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (105 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 17.12.2007 2709 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Würfel Hefe, frische
60 g Margarine, flüssige oder Butter
60 g Zucker
1 Spritzer Zitrone(n)
1 Ei(er), Gr. M
200 ml Milch, lauwarme
etwas Butter, flüssige
Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
2709
Eiweiß
70,46 g
Fett
74,81 g
Kohlenhydr.
429,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Alle Zutaten miteinander verkneten und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Eine Auflaufform einfetten.
Teig noch einmal durchkneten und in ca. 8-9 Stücke teilen. Teile zu Kugeln formen und nebeneinander in die gefettete Form setzen.
Noch mal 15 Minuten gehen lassen.

Mit etwas zerlassener Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 25 Minuten backen. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.

Dazu passt Vanillesoße.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bernd-d-R

Ich habe das erstemal Buchteln gemacht und bin begeistert. Aus Zeitgründen habe ich den Teig 30 Minuten bei 50°C Ober- und Unterhitze mit einem Tuch abgedeckt im Backofen gehen lassen. Funktionierte prima. Zu meiner Überraschung klebte der Teig überhaupt nicht, sondern ließ sich gut verarbeiten. Gefüllt habe die Hälfte der Buchteln mit Pflaumenmus. Die andere Hälfte mit Mirabellenmarmelade. Leider war ich damit zu sparsam. Hat aber trotzen klasse geschmeckt. Danke für dieses Rezept. 5 Sterne. Bernd

06.08.2023 12:19
Antworten
alexandradugas

Das freut mich aber sehr 😇 ich mache die Buchteln meistens ohne Füllung....vielen lieben Dank fürs ausprobieren Lg Alex

07.08.2023 04:58
Antworten
trekneb

Hallo, wir hatten die Buchteln gestern zum Abendessen. Habe sie gefüllt und Vanillesoße dazu gereicht. Ein sehr schönes und gelingsicheres Rezept. Danke Dir dafür! LG Inge

22.05.2021 12:00
Antworten
alexandradugas

Hallo Inge, sehr gerne....freut mich wenn die Buchteln gelungen sind und auch noch geschmeckt haben.... GLG Ales

25.05.2021 15:12
Antworten
alexandradugas

Ja klar....

16.04.2021 13:50
Antworten
MacRay

Hallo Alexandra, sorry das ich so blöd Frage , aber ich wollt sichergehen , ob das auch wirklich so funktioniert wie du das beschrieben hast. Ich kenne Buchteln (bin aus Österreich) sind megalecker. Doch die Rezepte sind da um einiges schwerer. weißt du wann bzw. wie ich die Buchteln mit Marmelade füllen kann? Danach gibts auf jeden Fall Vanillesauce. Viele Grüße

18.01.2008 08:50
Antworten
alexandradugas

Hallo MacRay, du kannst die Buchteln bevor du sie in die Auflaufform setzt mit Marmelade oder mit Pflaumenmuß füllen....müßte klappen. Viel Spaß beim ausprobieren. Lg Alex

18.01.2008 18:44
Antworten
McChicken

Hallo MacRay, wir füllen unsere Buchteln immer mit Pflaumenmuß (bzw. Nougatcreme für meine Neffen) Dazu rollen wir den Teig einmal platt aus (ca. 0,5 mm) schneiden ihn in Quadrate, setzen in die Mitte einen TL Pflaumenmuß (oder womit man sie gerade füllen mag). Anschließend Klappen wir die Ecken über der Füllung zusammen und drücken sie möglichst fest. Anschließend gehts ganz normal mit Butter und Ofen weiter LG McChicken

16.11.2008 11:50
Antworten
katschilibum

Legst du die Teile dann mit der zusammengeklappten Seite nach unten? gehen sie nicht wieder auf? LG

19.03.2009 11:23
Antworten
McChicken

Je nach lust und Laune :) Wenn man die "Stoßkanten" ordentlich fest drückt gehen sie nicht mehr auseinander. Eine gleichmäßigere Oberfläche gibts aber auf alle Fälle, wenn man den "Boden" nach oben legt. Aber bisher ist mir noch nix aufgegangen :) Da fällt mir ein, ich könnt mal wieder Buchteln backen!!

19.03.2009 19:08
Antworten