Schmandkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein schneller, leckerer Kuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (91 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.12.2007 5879 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

65 g Margarine
75 g Zucker
1 Ei(er)
200 g Mehl
½ Pck. Backpulver

Für den Belag:

500 g Quark
¼ Liter Milch oder Sahne
1 Pck. Puddingpulver (Sahne oder Vanille)
150 g Zucker
3 Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
1 Becher Schmand
1 Tasse Öl (kleine Tasse)

Für den Baiserbelag:

3 Eiweiß
3 EL Zucker
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
5879
Eiweiß
125,06 g
Fett
377,48 g
Kohlenhydr.
495,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten. Den Teig in eine gefettete Springform geben und einen Rand dabei hochziehen.

Für den Belag ebenfalls alle Zutaten gut verrühren und über den Teig in die Springform füllen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C bis 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) ca. 45 Minuten backen.

In der Zwischenzeit 3 Eiweiße mit 3 EL Zucker für das Baiser steif schlagen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und das Baiser auf den Kuchen streichen. Dann wieder in den Ofen schieben und erneut 15 Minuten backen.

Mein Tipp: Wenn man den Kuchen nach dem gesamten Backvorgang kurz abkühlen lässt (ca. 5 Minuten) und dann eine Abdeckhaube darüberstülpt, entstehen kleine goldgelbe Zucker-Wasser-Kügelchen auf dem Baiser. Das ist eine schöne Dekoration.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

loonybärchen

Sehr lecker! War bei mir aber, in der Mitte, noch nicht ganz durch. Aber Geschmacklich einfach Bombig!

12.04.2023 18:50
Antworten
kochmausa1993

Hallo das ist ein mega Rezept wir lieben diesen Kuchen und alles passt perfeckt. Jetzt aber Mal die Frage hat den schonmal jemand mit angedickten Kirschen gemacht .

13.04.2022 09:14
Antworten
Hobbybäckerin2711

Andicken würde ich sie nicht, aber du kannst die abgetropften Kirschen auf den Teigboden legen und die Quarkmasse darüber füllen.

03.05.2022 11:20
Antworten
Ina220280

Hallo,ich hab da mal ne Frage,kann man ihn auch ohne Boden backen oder wird das nichts?

15.03.2022 05:56
Antworten
Hobbybäckerin2711

Bei der Füllung höchst unwahrscheinlich. Die Quarkmasse ist zu flüssig und hätte nach dem Backen auch keinen Halt.

03.05.2022 11:16
Antworten
columna

Hallo, habe ein ähnliches Rezept, das ich schon seit Jahren backe und da ist statt Schmand die doppelte Menge Milch drin(also insgesamt 1/2 L) und außerdem noch der Saft einer Zitrone. Kann ich nur empfehlen. Superlecker. LG columna

27.06.2008 13:04
Antworten
Kekka

Hallo Erdbeerpflückerin, genau so mache ich meinen Schmandkuchen auch immer. Ich werde jedesmal nach dem Rezept gefragt. Beim nächsten Backen werde ich ein Foto machen und es hochladen. LG Kekka

08.05.2008 09:55
Antworten
angelika1m

Hallo Erdbeerpflückerin, das ist ja eine weitere schöne Variante für die " Wiener Käsetorte ". Dünner Boden und etwas fester in der Konsistenz ! Ich hab' übrigens auf der unteren Schiene bei 185 ° C, vorgeheizt gebacken ! Lecker ! LG, Angelika

03.05.2008 20:10
Antworten
Sonnenblümchen22

Super Rezept. Der Kuchen war ratz-fatz vertilgt und das Rezept bereits mehrfach verteilt. Außderdem noch schnell noch gemacht ohne großen Aufwand. Den gibts auf alle Fälle wieder.

29.04.2008 19:45
Antworten
Erdbeepflückerin

ja, der kuchen geht echt schnell und ist gut für zwischendurch geeignet. freut mich,dass er euch geschmeckt hat :-)

30.04.2008 19:07
Antworten