Zutaten
für1 kg | Rosenkohl |
3 | Schalotte(n) |
4 EL | Butter |
50 g | Walnüsse, halbiert |
250 ml | Gemüsebrühe |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Balsamico, weißer |
Zubereitung
Den Rosenkohl putzen, waschen und auf einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und fein hacken.
Butter in einem breiten Topf schmelzen. Die Schalotten dazugeben und glasig anbraten, dabei ab und zu umrühren. Die Walnusshälften hinzufügen. Rosenkohl dazugeben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und 15 Minuten bei milder Hitze dünsten, ab und zu umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken.
Den Rosenkohl bei milder Hitze bis zum Servieren warm halten.
Butter in einem breiten Topf schmelzen. Die Schalotten dazugeben und glasig anbraten, dabei ab und zu umrühren. Die Walnusshälften hinzufügen. Rosenkohl dazugeben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und 15 Minuten bei milder Hitze dünsten, ab und zu umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken.
Den Rosenkohl bei milder Hitze bis zum Servieren warm halten.
Kommentare
Ich finde die Rezepte spannend und Eigeninitiative ist dabei auch von Vorteil. Eigene Ideen mit einbringen. Das mit dem Zucker karamellisieren und etwas Zimt finde ich ganz toll. Ich werde das heute mit Wahlnüsse und Kastanien nachkochen, ich bin schon gespannt auf das Ergebnis. Gruß Johann Bachmair
Hallo Simone, habe heute deinen Rosenkohl statt mit Walnüssen mit gehobelten Mandeln gemacht. Den Rosenkohl hab ich je nach Größe geviertelt oder längs in Streifen geschnitten. Essig hab ich nicht verwendet. Das Ergebnis war ganz gut, vielleicht geben die Walnüsse ja einen besonderen Geschmack an das Gericht, der mit den Mandlen nicht erreicht werden kann :-) Danke für die Idee LG opmutti
Hallo Simone, ich habe den Rosenkohl mit meinem Küchenhobel in dickere Scheiben geschnitten, das ging flott. Die weitere Zubereitung ist ebenfalls einfach und das Ergebnis ganz gut. Aber irdengwo bei dieser Zubereitung ist mir der "Rosenkohlgeschmack" (den viele eh nicht mögen) verloren gegangen. Gruß Küchenlaus
Eine sehr schöne Kombination. Ich bin aber mit weniger Garzeit ausgekommen, weil ich den Kohl mit Biss bevorzuge. LG Carrara
Ich wollte eigentlich noch ein wenig fuer morgen aufheben, hab aber alles schon verputzt (hatte eine kleinere Menge gemacht - leider) :-) Ich habe den Rosenkohl auch per Hand in Scheiben geschnitten (gedrittelt). So ist er nicht auseinander gefallen. Die Schalotten habe ich beim anbraten mit etwas Zucker karamelisiert. Ich finde die Idee gut, den Kohl in Scheiben zu schneiden, da man die Scheiben einfach besser anbraten kann. So bekommen sie ein sehr leckeres leichtes Roestaroma. Ich habe noch mit einem Hauch Zimt und etwas geriebener Muskatnuss abgeschmeckt. Sehr lecker ist der Kohl auch mit Mandelscheiben, falls man mal keine Walnuesse da hat.
Hallo, die Kombination Rosenkohl und Walnüsse schmeckt sehr gut. Allerdings ist mir nicht ganz klar, warum der Rosenkohl in Scheiben gehobelt werden soll, mit dem Hobel zerfallen die Scheiben. Ich habe die Röschen per Hand geschnitten (für 2 Personen gerade noch machbar), finde den Aufwand aber überflüssig - es schmeckt auch nicht anders als ganze Röschen. Von der Optik her sind auch ganze Stücke ansprechender oder maximal halbierte. Die 15 min Garzeit finde ich für dünne Scheiben ein wenig zu lange, 10 min reichen aus. Danke für das Rezept Grüße Evlys