Butterplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Super mit den Kids zu Backen, ergibt ca. 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 16.12.2007



Zutaten

für
150 g Butter, weiche
100 g Zucker
1 Bio-Zitrone(n), Schalenabrieb davon
1 Ei(er)
300 g Mehl
evtl. Kuchenglasur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Butter mit Zucker, Zitronenschale und Ei verrühren, das Mehl unterkneten. Den Teig in Folie gewickelt ca. 1 - 2 Std. kühlen.

2 Backbleche mit Backpapier auslegen, den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und nach Belieben unterschiedliche Formen ausstechen.

Im heißen Backofen ca. 8 - 10 min. auf der oberen Schiene bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.

Tipp: Wer möchte, kann die fertigen Plätzchen auch mit Schokoglasur verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

isabelle_tr

Der Teig ist schnell gemacht, toll dass man das Ei nicht trennen muss. Die Plätzchen schmecken gut.

22.12.2022 19:46
Antworten
Delonix

Etwas Vanillezucker und zwei Tropfen Vanillearoma hinzugeben und es sind genau die Plätzchen die wir uns erhofft hatten. 5 Sterne

22.12.2022 18:28
Antworten
ulrike_hoehn

Das ist das allerletzte Rezept für Butterplätzchen, das ich jemals verwendet habe. Ich bleib dann doch lieber beim Rezept meiner Oma! Das schmeckt man die Butter und ist hin- und hergerissen!

14.12.2022 13:54
Antworten
Chefkoch_Ela

Hallo coffeegirl8881, da keine Menge genannt wird, musst Du das nach Bedarf erledigen. Fang am besten mit einer kleineren Menge an. Du musst beim Abreiben der Zitrone unbedingt darauf achten, dass wirklich nur das gelbe Äußere der Schale erwischt wird. Das Weiß der Schale enthält Bitterstoffe, die möglichst nicht in die Plätzchen gelanden sollen. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

07.12.2022 15:38
Antworten
Mokkababe

Danke, dann teste ich es morgen Mal 😊

07.12.2022 20:25
Antworten
korianderfee

Einfach ein super Teig! Lässt sich prima ausrollen, sogar mehrmals und auch filigranere Figuren gelingen, ohne zu zerbrechen!!!! Danke! Geschmacklich bestimmt auch lecker( bei uns sind sie dermaßen Zuckergetränkt, dass der Geschmack kaum zur Geltung kommt)

12.12.2016 16:53
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe auch die Tage deine Butterplätzchen gebacken. Für den Teig habe ich nur Eigelbe genommen, weil ich mit dem Eiweiß noch Makronen machen wollte. Vom Mehl habe ich nicht ganz so viel gebraucht. Außerdem habe ich gleich die doppelte Menge zubereitet, sodass meine Kinder auch ordentlich zu tun haben. Die schieben sich nämlich die Plätzchen in Mengen rein, jetzt wissen sie wenigstens, dass sie schon ein bisschen Arbeit machen. Meine Kinder haben den Teig ausgewellt, ausgestochen und dann dermaßen dekoriert, puh. :-) Da habe ich wenigstens ein paar zum Verschenken selbst verziert. Die Butterplätzchen schmecken uns, vor allem natürlich den Kindern, prima. Grüße Goerti

09.12.2015 17:52
Antworten
christina69zs

Hallo sertaybor, vielen Dank für dein Rezept! Ich habe diese leckeren Butterplätzchen heute als "Schokoladenhasenersatz" zubereitet! LG und fröhliche Ostern :-) Christina

04.04.2015 19:05
Antworten
jabo2509

Hallo, wie die Plätzchen früher bei Mama :) Sehr lecker....wir haben insgesamt 3 mal nach deinem Rezept gebacken. LG

24.12.2012 13:37
Antworten
FrauMausE

Tolles Kinderrezept. meine kids haben verziert wie die weltmeister ;-) LG FrauMausE

27.11.2010 20:06
Antworten