Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Teigzutaten gut miteinander verkneten, vielleicht noch eine Prise Salz dazugeben. Backpulver ist hier nicht nötig. Dann mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Den Ofen auf 180° vorheizen. Danach den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Tarte- oder Obstbodenform gleichmäßig mit den Händen eindrücken und mit einer Gabel zur Blasenvermeidung mehrmals einstechen. 10 Minuten vorbacken.
Für den Belag alle Zutaten miteinander mit dem Schneebesen verrühren, vorsichtig, damit die Beeren nicht kaputt gehen. Dann auf den vorgebackenen Mürbeteig fließen lassen und alles nochmal etwa 25 Minuten backen, je nach Backofen.
Die Tarte ist sehr dünn und kann, sobald der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, herausgenommen werden. Die Masse muss jedoch bis in die Mitte gestockt sein, damit auch alles gar ist.
Sieht mit den Blaubeeren, die beim Backen leicht aufplatzen, herrlich aus und schmeckt als Dessert oder zum Kaffee!
Anzeige
Kommentare
Hallo Putschi01, ich habe diesen superleckeren Kuchen in einer 26er Kuchenform gebacken, das hat prima gepasst.
Vielleicht wäre es hilfreich, die Größe der Tarteform anzugeben? Ich habe eine ganz normale (wohl Standardgröße) verwendet, den Teig musste ich SEHR dünn andrücken, damit es sich ausging. Die Masse war leider viel zu wenig, musste dann die doppelte Menge verwenden. Geschmacklich kann ich leider noch nichts sagen, da die Tarte gerade erst aus dem Ofen ist... Hoffe sie schmeckt :)
Vielleicht wäre es hilfreich, die Größe der Tarteform anzugeben? Ich habe eine ganz normale (wohl Standardgröße) verwendet, den Teig musste ich SEHR dünn andrücken, damit es sich ausging. Die Masse war leider viel zu wenig, musste dann die doppelte Menge verwenden. Geschmacklich kann ich leider noch nichts sagen, da die Tarte gerade erst aus dem Ofen ist... Hoffe sie schmeckt :)
Ich hätte da mal eine Frage 🙃 Kann man den Kuchen einfrieren?
Nein, das würde dann in der Zubereitung stehen. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Habe die Tarte gestern mit Tiefkühlheidelbeeren gebacken. Heute haben wir sie komplett gegessen und sie wurde nur gelobt! Ganz klasse! Genau richtig für eine 26-er Tarteform. Und der Boden war auch perfekt gelungen (habe etwas mehr Salz genommen, was immer gut passt). Vielen Dank!
Habe die Tarte jetzt auch endlich mal gebacken, mit mehr Heidelbeeren als angegeben und ohne Schokolade. Sie war fast schneller gegessen als ich kucken konnte ;-) Schön zu wissen, dass sie auch mit TK-Beeren schmeckt, dann können wir die leckere Tarte nicht nur im Sommer genießen.
Hallo ... ich bins nochmal !! Ich habe die Tarte mittlerweile schon 5 mal gebacken weil sie allen so gut schmeckt. Aber ich mache keine Schokolade mehr dran. So schmeckt es fruchtiger und uns einfach besser. Gruß Minmun
Hallo ! Habe gerade die Tarte gebacken und es hat alles gut geklappt. Sie schmeckt gut aber ich würde beim nächsten mal auf die Schokolade verzichten. Ich denke ohne die Schokolade ist es noch fruchtiger bzw. Heidelbeeriger ;-). Aufjedenfall ist das Rezept einfach und lecker. Gibt es bestimmt mal wieder. Gruß Minmun
Hallo, habe dieses Rezept gebacken, allerdings mit Birnen und ich muß sagen es hat uns seehr lecker geschmeckt! LG Dezember