Hirschgulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.84
 (640 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 15.12.2007



Zutaten

für
1 kg Hirschgulasch
3 EL Butterschmalz
200 g Zwiebel(n), klein gewürfelt
1 Möhre(n), klein gewürfelt
1 Stück(e) Knollensellerie, klein gewürfelt
1 Handvoll Steinpilze, getrocknete und 100 ml Einweichwasser
1 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer
6 Wacholderbeere(n), etwas zerdrückt
3 Nelke(n), etwas zerdrückt
etwas Thymian
200 ml Rotwein, trockener
400 ml Wildfond
1 EL Rotweinessig oder Aceto Balsamico
4 EL Preiselbeerkompott
evtl. Zucker
evtl. Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Die getrockneten Steinpilze 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen. Dann auspressen und in kleine Stücke schneiden.

Das Gulasch abtropfen lassen und trocken tupfen. Das Butterschmalz im Bräter erhitzen, die Gulaschstücke portionsweise darin scharf anbraten und wieder herausnehmen.

Zwiebeln, Möhre, Sellerie und Steinpilze im Bräter anbraten. Das Tomatenmark anschwitzen und nach und nach mit etwas von dem Rotwein, Wildfond und Pilzwasser ablöschen. Maximal aber vom Rotwein etc. die Hälfte, dann das Fleisch hinzugeben, salzen und pfeffern. Dann den restlichen Rotwein, Einweichwasser, Gewürze, Rotweinessig und 2 EL von den Preiselbeeren und evtl. eine Prise Zucker hinzugeben. Bei geschlossenem Deckel ca. 2 ½ -3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist, gelegentlich umrühren. Evtl. die letzte halbe Stunde ohne Deckel schmoren, damit die Sauce besser eindicken kann.

Zum Schluss die restlichen Preiselbeeren hinzufügen, evtl. mit Salz, Pfeffer, Rotwein abschmecken und wer mag, gibt einen Schuss süße Sahne dazu. Sahne lasse ich aber weg, weil die schöne dunkelbraune Farbe und der Geschmack der Sauce genug ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

piw_s

ganz fantastisch, für uns jedes Mal ein Highlight!

15.04.2023 23:04
Antworten
Knaddelhuber

Das Rezept ist wirklich gut gelungen und war äußerst lecker. Wir haben den Schmortopf auch ca. 2 1/2 Stunden bei ca. 150 Grad in den Backofen geschoben. Perfekt! Bohnen im Speckmantel und Semmelknödel dazu. Mmh!

09.04.2023 22:49
Antworten
Rockoonline

Gestern gekocht. Ist super geworden. Doppelte Menge zum einfrieren. Statt Wildfond habe ich selbst gemachten Rinderfond verwendet. Den mache ich immer mit ordentlich Wachholderbeeren, Lorbeerblatt und Pimentkörnern, so dass diese Gewürze gar nicht mehr im Wild Gulasch nötig waren. Wäre mir sonst zu intensiv geworden und hat den Vorteil dass man keine Gewürze mehr aus der Soße fischen muss. 2,5 Stunden bei 140° im Ofen haben gepasst. Das Fleisch war Butter zart.

09.04.2023 10:57
Antworten
mexihexi

Wir haben das Rezept heute ausprobiert, etwas abgewandelt. Das Fleisch angebraten, das Gemüse extra angebraten (Zwiebeln, Möhren, Sellerie) alles zusammengemischt und mit dem Rotwein, Wildfonds und den anderen Zutaten für 30 Minuten in den Schnellkochtopf. Zum Schluss noch etwas andicken. Super lecker, werden wir wieder kochen. Dazu gab es Rotkohl und Kartoffelklösse.

05.03.2023 14:56
Antworten
kc5gpdftn9

Ich habe das Gulasch bereits mehrfach gekocht, meist mit der doppelten Menge des Wildfonds. Das Rezept ist super, einfach zu kochen und das Gulasch wirklich sehr lecker! Wir sind begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂

16.02.2023 10:04
Antworten
Surina

Hallo, freut mich, dass es Euch auch so gut schmeckt... Ich bin in Sachen Wild auch ein Freund der Beilagen-Klassiker wie Kartoffel- , Semmelknödel oder Spätzle, Rotkohl, Rosenkohl und die hmm.. schon besagte Birne mit Preiselbeerfüllung la gon, Surina

30.12.2008 14:38
Antworten
Düsenmixi

Hallo Surina, meinst du ich kann dein Rezept auch 1:1 übernehmen, wenn ich Rehgulasch habe oder würdest du da was ändern? Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen, da ich es am Sonntag kochen möchte :-) Lieben Dank, Anne

04.12.2018 01:08
Antworten
kahlaharikoch

Hallo Düsenmixi (hihiii). ich habe heute Hirsch mit diesem Rezept gemacht. Ein Traum. Sehr empfehlenswert. Gruß

18.12.2021 20:12
Antworten
axora

Hallo, auch uns hat das Gulasch hervorragend geschmeckt, und das schon zum 2. Mal. Problemlos zuzubereiten und daher auch sehr gut für Besuch geeignet. Als Beilage gab es bei uns Spätzle, Rotkohl und Birne mit Preisselbeeren. Vielen Dank für das leckere Rezept! Liebe Grüße, axora

27.12.2008 14:21
Antworten
suesse81

Habe heute das Rezept versucht, war richig lecker. War sehr einfach zu machen. Habe nur noch etwas Wildgewürz dazu und das Einweichwasser inkl. Pilze weg gelassen weil ich die nicht mag. Hab dann gleichen Teil Wasser zum Fond dazu gegeben. LG sabrina

25.12.2008 21:29
Antworten