Quarkbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (1.532 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 14.12.2007 647 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
500 g Quark
1 TL Salz
250 g Zucker
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
4 Ei(er)
Öl zum Frittieren

Nährwerte pro Portion

kcal
647
Eiweiß
23,85 g
Fett
13,12 g
Kohlenhydr.
105,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Aus den ersten 7 Zutaten einen Rührteig herstellen und mit 2 Teelöffeln den Teig als Bällchen in das heiße Öl geben und goldbraun ausbacken.

Nicht zu viele Bällchen auf einmal in das Fett geben, da der Teig noch aufgeht und sich die Bällchen von selbst drehen, wenn sie braun und gar werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sTamara

Welches Öl wird denn zum frittieren genommen ?

30.05.2023 08:37
Antworten
vivienskonten

Meine Küchenmaschine ging wegen diesem furchtbaren Teig fast kaputt.

18.05.2023 08:54
Antworten
Hobbybäckerin2711

Dieser Teig ist ja auch nicht für die Küchenmaschine geeignet, dafür ist er viel zu zäh. So einen Quarkteig rührt man von Hand mit einem Kochlöffel. D.h. Quark, Zucker, Salz und Eier kann man schon mit einer Maschine verrühren, aber das mit Backpulver gemischte Mehl immer mit dem Kochlöffel unterrühren. Aber auch bei weicheren Rührteigen sollte man das Mehl am besten mit dem Kochlöffel unterrühren. Durch ausgiebiges Rühren mit einer Maschine löst sich nämlich das Gluten aus dem Mehl und der Teig verkleistert - dann wird das Gebäck fest und kompakt anstatt locker und fluffig!

23.05.2023 13:25
Antworten
Shioned

also meine küchenmaschine hats geschafft, aber deine erklärung sagt mir (gott sei dank) was ich verkehrt mache. meine bällchen sind hart und nicht wirklich schön geworden. essbar aber mehr auch nicht. dank deiner erklärung werde ich sie bald nochmal versuchen und diesmal mit der hand arbeiten. hoffe das sie dann besser werden. lg

07.06.2023 16:42
Antworten
Hobbybäckerin2711

Bei mir werden die auch immer dunkler als auf den Fotos, obwohl ich sie in einer elektrischen Fritteuse mit Thermostat frittiere. Aber solange sie außen nicht verbrannt und innen durchgebacken sind, ist alles ok.

18.04.2023 11:27
Antworten
alupezia

Nach einigem tüfteln, wie heiß das Frittierfett sein muss ( 170°C) waren die Quarkbällchen einfach super. Wie vom Bäcker, nur um einiges günstiger. Sie sind bei der ganzen Familie super angekommen. ECHT LECKER und einfach zu machen.

10.04.2008 15:54
Antworten
alaKatinka

Hallo, danke alupezia, das fragte ich mich gerade. Habe noch nie solche Bällchen gemacht. Werde also auch 170°C nehmen. VLG Katinka

25.11.2009 18:13
Antworten
RoKrisJa

ist es normal das der teig am topf klebt??????

02.03.2011 12:13
Antworten
alaKatinka

Hallo RoKrisJa, nein, das ist nicht normal. Die Bällchen müssen frei schwimmen. Hast du vielleicht zu viele auf einmal genommen, bzw. zu wenig Fett? LG Katinka

02.03.2011 12:24
Antworten
RoKrisJa

die bällchen klebten am anfang am boden,kurze zeit später huschten sie an die fettoberfläche ;-) alles hat geklappt,danke für deine schnelle antwort :-) lg

02.03.2011 13:06
Antworten