Sauerkirschlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gekochte Version

Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 14.12.2007



Zutaten

für
1.250 g Sauerkirschen
1 Liter Wasser
350 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 kl. Flasche/n Bittermandelaroma
700 ml Rum (54%) oder 1 Liter Wodka (40%)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die gewaschenen Sauerkirschen (sie brauchen nicht entsteint sein!) zusammen mit dem Wasser ca. 30 Minuten kochen. Anschließend abkühlen und ziehen lassen. Dann die Masse durch ein Tuch abseihen und gut ausdrücken.

Den Kirschsaft mit dem Zucker und Vanillinzucker einmal aufkochen lassen. Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Rum oder Wodka unterrühren. Mit dem Bittermandelöl kann der Likör nach Geschmack aromatisiert werden.

Der Likör ist dann auch gleich trinkfertig und kann in vorbereitete Flaschen abgefüllt werden.

Tipp: Mit der Alkoholart und Zuckermenge kann man experimentieren. Mit 500 g Zucker wird der Likör recht süß, mit 350 g Zucker und Wodka etwas saurer und süffiger. Nachsüßen könnte man dann immer noch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

oOKrümelOo

Hallo zusammen, also ich liebe dieses Rezept... Ich nehme gefrorene Kirschen und nach dem Kochen kommt der Pürierstab zum Einsatz... wir lieben den semigen Geschmack... zu jeder Party bekomme ich den Auftrag Schnaps zu machen... 😊👍

12.09.2023 12:15
Antworten
ZAMPANO123

Hallo zusammen habe mir reinen Sauerkirschsaft gekauft und was soll ich sagen dieser Likör schmeckt wunderbar habe mich genau an das Rezept gehalten werde es auf jeden Fall wieder machen.

30.08.2023 22:25
Antworten
mrs_maulwurf

Ein traumhaftes Rezept, wenn man keine Lust auf Entsteinen kleiner Sauerkirschen hat. Wir lieben den Likör mit Rum und etwas Likör 43. Der macht ihn seidig weich und unberechenbar süffig. 5*****

30.07.2023 19:31
Antworten
Caro777

Ich habe mich vermessen bei den Kirschen. Weiß jemand, wie das Verhältnis von Saft mit Zucker zum Alkohol ist? Bspw 1 l Saft braucht wie viel Rum? Danke.

22.07.2023 11:51
Antworten
Lastalda

Habe das Rezept mit 500 g Zucker und 700 ml braunem Rum gemacht und daraus 2,5 Liter sehr leckeren, süffigen Likör erhalten. Ein bisschen Zimt und gemahlene Vanille und 1 EL Zitronensaft hab ich auch noch beigegeben. Danke für das wunderbar unkomplizierte Rezept!

10.07.2023 22:24
Antworten
oje-oje

Ich hab es heute gemacht, in der Variante mit dem Sieb. Einfach und lecker. Das nächste Mal nehme ich etwas weniger Zucker und mehr Alkohol.

15.07.2016 16:06
Antworten
Chr2604

Hallo Ich habe gestern den Sauerkirschlikör gemacht. Nicht viel Aufwand und lecker. Danke fürs Rezept. Bildchen folgt. LG Christa

10.07.2016 18:58
Antworten
oje-oje

Hallo, das Rezept klingt gut und der Aufwand scheint überschaubar

10.07.2016 07:56
Antworten
BillGilly

Hallo Habe am We zwei mal dieses Rezept gemacht ! Sauerkirschen im überfluss..............! Super lecker :-))) Habe aber nur 700ml Wodka genommen und mehr Zucker. Die gekochten Kirschen habe ich durch ein Haarsieb gedrückt ,sodass Fruchtmark im Likör ist. Von mir volle Punktzahl. Ps.: Das gleiche habe ich auch mit Johannisbeeren gemacht, nur dafür habe ich ne Flasche Korn genommen, das gleiche Ergebniss,super lecker !!! Lg Billgilly

29.07.2013 12:59
Antworten
rollmops_dieter

Dieses Rezept ist der absolute Schlüpferstürmer. Super einfach in der Herstellung und hervorragende Resultate! Den Abseihungsprozess kann man vereinfachen, wenn man die Kirschen durch ein Sieb in einen weiteren Topf abgießt und anschließend mit dem Schneebesen die verbleibenden Kirschen so lange durchrührt, bis fast nur noch die Kirschkerne im Sieb übrig sind. Dadurch spart man auch das Abkühlenlassen nach dem ersten Kochvorgang.

17.07.2011 13:17
Antworten