Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die gewaschenen Sauerkirschen (sie brauchen nicht entsteint sein!) zusammen mit dem Wasser ca. 30 Minuten kochen. Anschließend abkühlen und ziehen lassen. Dann die Masse durch ein Tuch abseihen und gut ausdrücken.
Den Kirschsaft mit dem Zucker und Vanillinzucker einmal aufkochen lassen. Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Rum oder Wodka unterrühren. Mit dem Bittermandelöl kann der Likör nach Geschmack aromatisiert werden.
Der Likör ist dann auch gleich trinkfertig und kann in vorbereitete Flaschen abgefüllt werden.
Tipp: Mit der Alkoholart und Zuckermenge kann man experimentieren. Mit 500 g Zucker wird der Likör recht süß, mit 350 g Zucker und Wodka etwas saurer und süffiger. Nachsüßen könnte man dann immer noch.
Kommentare
Was habe ich verkehrt gemacht? Aus meinem Likör ist eher ein flüssiges Gelee geworden. M.E. habe ich alles genau nach Rezept gemacht. Geschmacklich lecker aber sensorisch sehr gewöhnungsbedürftig.
Hallo da ich nicht weiß ob noch saure kirschen zu kaufen gibt. Wollte ich nachfragen ob es auch mit den kirschen aus dem Glas oder tiefgefrorene funktioniert? Vielleicht weiß es jemand von hier. Vielen Dank im voraus
Hallo Elchi65, nachdem ich von meinem Schwiegervater quasi mit der ganzen Ernte seines Sauerkirschbaums beglückt wurde und ich feststellen musste, dass das Entkernen ein Trümmerfeld hinterlässt und die Kirschen eher nicht als Kompott geeignet waren und ich auch keine Lust auf unendlich viel Saft hatte, bin ich auf dieses Rezept gestoßen! Ich muss sagen: Mega!!!! Selbst Alkoholresistente Familienmitglieder fanden diesen Likör lecker! Inzwischen habe ich ich reichlich angesetzt ;0) allerdings habe ich den Alkohol geändert: ich nehme sogenannten *Primasprit* einen neutralen Trinkalkohol mit 69,5% vol alc. Ich mische 700ml Alkohol mit 1,4 l Sauerkirschsaft, 400g Zucker....ohne Bittermandelöl, mit Vanille und erhalte so 2,1 l eines feinen Tröpfchens mit ca 23% vol alc. Schmeckt zwar schon sofort, etwas reifen lassen hat aber Vorteile. Von mir: 5*
Hallo, kann jemand aus Erfahrung sagen, wieviel Liter 1 Portion ergibt? Vielen Dank.
Wir plündern morgen unsren Baum und würde den Likör gerne machen. Wie lange ist er abgefüllt denn haltbar?
Ich hab es heute gemacht, in der Variante mit dem Sieb. Einfach und lecker. Das nächste Mal nehme ich etwas weniger Zucker und mehr Alkohol.
Hallo Ich habe gestern den Sauerkirschlikör gemacht. Nicht viel Aufwand und lecker. Danke fürs Rezept. Bildchen folgt. LG Christa
Hallo, das Rezept klingt gut und der Aufwand scheint überschaubar
Hallo Habe am We zwei mal dieses Rezept gemacht ! Sauerkirschen im überfluss..............! Super lecker :-))) Habe aber nur 700ml Wodka genommen und mehr Zucker. Die gekochten Kirschen habe ich durch ein Haarsieb gedrückt ,sodass Fruchtmark im Likör ist. Von mir volle Punktzahl. Ps.: Das gleiche habe ich auch mit Johannisbeeren gemacht, nur dafür habe ich ne Flasche Korn genommen, das gleiche Ergebniss,super lecker !!! Lg Billgilly
Dieses Rezept ist der absolute Schlüpferstürmer. Super einfach in der Herstellung und hervorragende Resultate! Den Abseihungsprozess kann man vereinfachen, wenn man die Kirschen durch ein Sieb in einen weiteren Topf abgießt und anschließend mit dem Schneebesen die verbleibenden Kirschen so lange durchrührt, bis fast nur noch die Kirschkerne im Sieb übrig sind. Dadurch spart man auch das Abkühlenlassen nach dem ersten Kochvorgang.