Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Haferflocken, Mehl, Nüsse, Zimt und Salz gut vermischen. Öl, Ahornsirup und Vanilleextrakt extra vermischen und dann unter die trockene Mischung rühren bis es gut vermengt ist. Auf dem Boden einer kleinen (ca. 20 – 25 cm) Springform fest andrücken und bei 180 Grad für 10 - 12 Minuten backen und abkühlen lassen.
Wasser und Hirse aufkochen und auf kleiner Flamme ca. 45 Min. köcheln, bis alles Wasser aufgesogen und die Hirse weich ist. Alle anderen Zutaten im Mixer zu einer glatten Paste vermixen, das kann je nach Mixer schon einige Zeit dauern, die Masse sollte möglichst glatt sein. Wenn die Hirse fertig ist, etwas abkühlen lassen, dann noch warm in den Mixer dazugeben und weitermixen, bis alles schön glatt ist.
Auf dem Boden verteilen und eine halbe Stunde abkühlen lassen. Dann in den Kühlschrank stellen und mind. 4 Std. kühlen. Wenn man im Kühlschrank den Kuchen mit Klarsichtfolie abdeckt, bricht die Oberfläche nicht und der Kuchen bleibt glatt.
Bei Verwendung von Reismehl ist der Kuchen glutenfrei. Hält sich etwa 3 Tage, wenn man so lange durchhält nicht alles zu essen.
Ein tolles veganes Rezept ohne Soja.
Einfach zum herstellen
und sehr sehr lecker.
Das einzigste was ich noch verbesserte - ich gab noch die abgeriebene Schale einer Zitrone bei der Hirsecreme dazu.
Werde ich mit Sicherheit wieder backen und gebe diesem Rezept gerne 5 Sterne
lg
Conny
Leider wird meiner nicht fest, steht jetzt seit fast 24 Stunden kalt, habe mich haargenau an das Rezept gehalten, von fest werden keine Spur. Gibt es vielleicht Hirse, die sich nicht eignet????
Irgendwie ist auch bei mir der Boden ganz krümelig geworden - schon beim scharf anschauen bröselt er. Aber der Geschmack ist richtig toll, deshalb werde ich den Boden auf alle Fälle noch mal versuchen. Die Füllung erinnere mich eher an Griespudding (interessant, als Puddingersatz merke ich mir das), also sehr dick und etwas zäh. Vielleicht hätte ich sie noch verdünnen müssen, damit sie cremiger wird? Die Füllung war nicht ganz mein Geschmack, aber vielleicht wird der zweite Versuch schon besser.
LG hnooasl
Hejhej!
Dann nimmt man eben Hirseflocken oder, oder... wer sich wirklich glutenfrei ernähren muss, weiß das aber auch. Außerdem scheint es nicht ganz unumstritten zusein, ob Haferflocken für eine glutenfreie Ernährung geeignet sind, weshalb außerhalb von Deutschland Haferprodukte als geeignet gelten. Das würde erklären, warum es auf den englischen Haferflocken draufsteht. Ist in Schweden auch so.....
Ich freu mich in erster Linie über ein leckeres Rezept ohne Eier und Milch ;o) Danke!
LG!
Kommentare
Ein tolles veganes Rezept ohne Soja. Einfach zum herstellen und sehr sehr lecker. Das einzigste was ich noch verbesserte - ich gab noch die abgeriebene Schale einer Zitrone bei der Hirsecreme dazu. Werde ich mit Sicherheit wieder backen und gebe diesem Rezept gerne 5 Sterne lg Conny
Sehr einfach zu machen und echt lecker, danke für das Rezept
Das ist ein Superrezept... Nur bin ich nicht ganz sicher, ob die Nüsse im Boden gehackt oder gemahlen sein müssen? VlG hushpuppie
Leider wird meiner nicht fest, steht jetzt seit fast 24 Stunden kalt, habe mich haargenau an das Rezept gehalten, von fest werden keine Spur. Gibt es vielleicht Hirse, die sich nicht eignet????
Irgendwie ist auch bei mir der Boden ganz krümelig geworden - schon beim scharf anschauen bröselt er. Aber der Geschmack ist richtig toll, deshalb werde ich den Boden auf alle Fälle noch mal versuchen. Die Füllung erinnere mich eher an Griespudding (interessant, als Puddingersatz merke ich mir das), also sehr dick und etwas zäh. Vielleicht hätte ich sie noch verdünnen müssen, damit sie cremiger wird? Die Füllung war nicht ganz mein Geschmack, aber vielleicht wird der zweite Versuch schon besser. LG hnooasl
Hejhej! Dann nimmt man eben Hirseflocken oder, oder... wer sich wirklich glutenfrei ernähren muss, weiß das aber auch. Außerdem scheint es nicht ganz unumstritten zusein, ob Haferflocken für eine glutenfreie Ernährung geeignet sind, weshalb außerhalb von Deutschland Haferprodukte als geeignet gelten. Das würde erklären, warum es auf den englischen Haferflocken draufsteht. Ist in Schweden auch so..... Ich freu mich in erster Linie über ein leckeres Rezept ohne Eier und Milch ;o) Danke! LG!
Hallöle. Wie können denn Haferflocken glutenfrei sein? - Auch, wenn sie aus England sind. LG
Frag doch mal nach ¨zertifizierte¨ Haferflocken. Die sollte es in Deutschland mittlerweilen auch geben.
Hinweis: Die in Deutschland erhältlichen Haferflocken sind nicht glutenfrei. MfG Andrea
Oh, das wusste ich nicht! Hier in England sind die, die ich immer kaufe glutenfrei... sorry!