Zutaten
für750 g | Rindfleisch, (Tafelspitz) |
Salz | |
600 g | Lauch, in Ringen |
500 g | Möhre(n), in Scheiben |
300 g | Petersilie - Wurzel, in Scheiben |
500 g | Kartoffel(n), kleine, geschält |
1 | Lorbeerblatt |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Gewürznelke(n) |
2 kleine | Äpfel, säuerliche geschält und fein gewürfelt |
3 EL | Mehl - Schwitze, klassische, hell |
3 EL | Crème fraîche |
2 EL | Meerrettich, frisch geriebener |
1 TL | Rinderbrühe, (Instantpulver) |
Zucker | |
1 TL | Zitronensaft |
Zubereitung
Fleisch in ¾ l kochendes Salzwasser geben, zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 1 ½ Std. kochen.
Kartoffeln, Gemüse, Lorbeer und die mit Nelken gespickte Zwiebel zum Fleisch hinzufügen. Weitere 30 Min. garen. Fleisch, Gemüse und Kartoffeln herausheben und warm stellen.
Tafelspitzbrühe durchsieben, ½ l abmessen, Äpfel dazugeben, weich dünsten, mit dem Stabmixer pürieren, aufkochen lassen und mit der Mehlschwitze binden. Crème fraîche und Meerrettich unterrühren.
Sauce mit Rindsbouillon, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Tafelspitz in Scheiben schneiden, mit Kartoffeln, Gemüse und Sauce servieren.
Kartoffeln, Gemüse, Lorbeer und die mit Nelken gespickte Zwiebel zum Fleisch hinzufügen. Weitere 30 Min. garen. Fleisch, Gemüse und Kartoffeln herausheben und warm stellen.
Tafelspitzbrühe durchsieben, ½ l abmessen, Äpfel dazugeben, weich dünsten, mit dem Stabmixer pürieren, aufkochen lassen und mit der Mehlschwitze binden. Crème fraîche und Meerrettich unterrühren.
Sauce mit Rindsbouillon, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Tafelspitz in Scheiben schneiden, mit Kartoffeln, Gemüse und Sauce servieren.
Kommentare
sehr lecker, Kartoffeln und eine Beilage dazu fertig. LG
Sehr schönes Rezept, insbesondere die Sauce ist wirklich delikat. Und sehr gut gefällt mir auch, dass es als Eintopf gekocht wird. Wir hatten es als "Osterbraten", es hat allen sehr gut geschmeckt.
wird immer wieder gerne gegessen. Ich komme gebürtig aus Hannover, dort setzen wir gerne Rosinen der scharfen Sauce zu.
Habe dieses Rezept auch mal gemacht. Kannte das noch von meiner Mutter, bestimmt schon 25 jahre her das ich dies gegessen hatte. Meiner Frau, die das noch nicht kannte, hat es Hervorragend geschmeckt, für meine kleine Tochter habe ich etwas Sosse Extra zubereitet, mit dem Sahnemerrettich, der nicht so scharf ist. Wir waren sehr begeistert von Deinem Rezept und werden es öfters machen ! Vielen Dank Heimwerkerkönig :)
Hallo Heimwerkerkönig! Habe am Freitag mit jeweils doppelter Menge vorgekocht (weil ich gerne Portionsweise einfriere) und heute die Soße fertig gemacht, aber ich habe selber eine klassiche Mehlschwitze zubereitet. Die erste Portion gab es natürlich heute, nachdem mein Mann seine tränenden Augen vom Meerrettich reiben getrocknet hatte. Wir haben mit Genuss geschlemmt. Die gefrorenen Portionen werden wohl nicht lange im Froster bleiben. Wirklich sehr sehr lecker. Danke für das Rezept.