Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Eiweiß sehr steif schlagen (schnittfest). Dabei den Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen.
Quark und Bittermandelaroma vorsichtig unter den Teig heben.
Zum Schluss die Kokosraspel unterheben.
Ergibt ca. 50 Stück.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf runde Oblaten spritzen oder mit 2 Teelöffeln auf die Oblaten setzten.
Den Backofen auf 200°-220°, Umluft 180°-200° Grad, Gas Stufe 3-5. die Makronen 10-15 Min. backen.
Ein mega Rezept! Ich liebe Kokosmakronen, habe aber in der letzten Zeit immer Abstand davon genommen, da sie so hart und bröselig wurden. Aber der Tipp mit dem Quark....Hammer. Ich konnte damit sogar meine 92jährige Mutter zum Staunen bringen. Danke dafür!!!!! :-))
Sehr leckere, saftige Makronen. Ich habe die Makronen ohne Oblaten auf Backfolie gebacken. Sie ließen sich wunderbar lösen.
Danke für das leckere Rezept!
Sehr leckere und saftige Kokosmakronen!!
Ich habe noch eine Prise Zimt in das Rezept. Und die Makronen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 17 Minuten gebacken.😊
Wirklich saftig und lecker, auf Wunsch meiner Männer habe ich die kokosmakronen mit selbstgemachter Erdbeer Marmelade gefüllt, mein Sohn war begeistert und hat gleich genascht😍
LG Kathi
Hallo,
habe diese Kekse gestern auch gebacken. Gleich in doppelter Menge, da ich viel Eiweiß über hatte. Kekse sind bisher super angekommen und ich find sie auch lecker. Habe allerdings die Oblaten weggelassen, die schmecken uns nicht so gut.
Lade auch gleich ein Bild hoch.
Lg
Sarah
ich kenne das rezept auch und es ist das was ich gesucht habe...hatte es leider nicht mehr ;) danke dir fürs reinsetzen ...meinst du man könnte das rezept auch mit gemahlenen haselnüssen machen?liebe grüsse sandra
Hallo,
habe die Makronen mit meiner Tochter zusammen gebacken. Die sind sooooo lecker :-) Brauchen aber nicht so lange wie angegeben im Backofen. Ich hab sie rausgenommen, als sie leicht gebräunt waren. So sind sie perfekt. Vielen Dank.
LG
Diana
Kommentare
Mega lecker. Die ersten Makronen seit Jahren, die uns total begeistern. Danke für dieses Rezept.
Ein mega Rezept! Ich liebe Kokosmakronen, habe aber in der letzten Zeit immer Abstand davon genommen, da sie so hart und bröselig wurden. Aber der Tipp mit dem Quark....Hammer. Ich konnte damit sogar meine 92jährige Mutter zum Staunen bringen. Danke dafür!!!!! :-))
Sehr leckere, saftige Makronen. Ich habe die Makronen ohne Oblaten auf Backfolie gebacken. Sie ließen sich wunderbar lösen. Danke für das leckere Rezept!
Sehr leckere und saftige Kokosmakronen!! Ich habe noch eine Prise Zimt in das Rezept. Und die Makronen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 17 Minuten gebacken.😊
Wirklich saftig und lecker, auf Wunsch meiner Männer habe ich die kokosmakronen mit selbstgemachter Erdbeer Marmelade gefüllt, mein Sohn war begeistert und hat gleich genascht😍 LG Kathi
Hallo, habe diese Kekse gestern auch gebacken. Gleich in doppelter Menge, da ich viel Eiweiß über hatte. Kekse sind bisher super angekommen und ich find sie auch lecker. Habe allerdings die Oblaten weggelassen, die schmecken uns nicht so gut. Lade auch gleich ein Bild hoch. Lg Sarah
Freut mich das euch die Makronen schmecken. @bluerose Mit Haselnüssen habe ich es noch nie probiert.Klappt aber sicherlich. LG Leomig
ich kenne das rezept auch und es ist das was ich gesucht habe...hatte es leider nicht mehr ;) danke dir fürs reinsetzen ...meinst du man könnte das rezept auch mit gemahlenen haselnüssen machen?liebe grüsse sandra
Hallo, habe die Makronen mit meiner Tochter zusammen gebacken. Die sind sooooo lecker :-) Brauchen aber nicht so lange wie angegeben im Backofen. Ich hab sie rausgenommen, als sie leicht gebräunt waren. So sind sie perfekt. Vielen Dank. LG Diana
Hallo leomig, ich kenne dieses Rezept auch, die Kokosmakronen sind sehr saftig und werden nicht hart so wie die normalen . Grüßle Sprachwerkstatt